Isotta kommt ursprünglich aus Sizilien wo sie viele Monate in einem städtischen Canile verbringen mußte.
Am 21.2.2025 zog Isotta endlich in ein Zuhause, mußte es aber unverschuldet wieder verlassen, da man zu der Erkenntnis gekommen ist, dass entgegen der Annahme ihrer Adoptanten, ein Zweithund keine Bereicherung für den vorhandenen Haushalt ist.
Nun lebt sie in der Streuner WG (Pflegestelle Hessen) und alle dort sind sich einig:
Isotta ist einfach großartig!
Sie begegnet jedem Menschen und auch Hunden lieb und freundlich. Isotta liebt es zu spielen, genießt jede Form von Zuwendung und zeigt dabei eine angenehme Sensibilität ein Nein versteht sie und akzeptiert es. Sie möchte einfach gefallen und lernt sehr schnell.
Isotta wünscht sich Menschen, die sie mit Liebe, Geduld und Freude durchs Leben begleiten. Menschen, die ihr zeigen, dass sie endlich ankommen darf für immer.
Wer Isotta adoptiert, gewinnt eine treue, liebenswerte Begleiterin mit viel Herz.
Name: Isotta
Geschlecht: weiblich
Rasse: Mischling
Geburtsdatum: 01.01.2023
Größe: ca. 55 cm
Kastriert: Ja
gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert, EU Pass, Ausreise nach den gesetzlichen Tracesbestimmungen
Vermittlung: Innerhalb Deutschland
Aufenthaltsort: Pflegestelle in Hessen
Organisation: Leben für Streuner e.V.
Email: adoption.italien@gmx.de
Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage
www.leben-fuer-streuner.com
Unter dem Menüpunkt Ihre Hilfe / Adoptionen können sie sich vorab in unseren Adoptionsablauf einlesen. Dieser beantwortet schon einmal vorab die ersten wichtigsten Fragen zu einer Adoption unserer Schützlinge.
Wichtig!:
Bei einer Adoptionsanfrage bitten wir um eine sehr genaue und ausführliche Beschreibung zur aktuellen Lebenssituation. Nur so können wir uns vorab einen ersten Eindruck machen, ob es sich für den ausgesuchten Hund um ein passendes Zuhause handeln könnte.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Leben für Streuner e.V.
Anton-Bruckner-Str. 35
61118 Bad Vilbel
Leben für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.