Izar 🩷
Wir haben Izar persönlich kennen lernen dürfen! Wir haben Sie in Ihrer Pension besucht. Sie ist eine Dame mit Charakter. Die Besitzerin beschreibt sie als die liebe Grossmutter oder Mutter, die schaut, dass niemand Dummheiten macht und ihnen auf liebe Art mitteilt was geht und was nicht 😅. In der Zeit in der wir so kennen lernten war sie überaus freundlich und lieb und hat uns gezeigt, dass sie gut buddeln kann 🥰 Ausserdem liebt sie Spa Treatments: Massage und Bürsten!
Sie geniesst ihr neues Leben!!! 🤩 zu ihrem grossen Glück fehlt nur noch ein wirkliches Zuhause 🙏❤️🤗 Eine Diät zu Beginn wäre für Izar sicherlich gut!
Vorgeschichte:
Izar konnte endlich, dank einer Rettungspatin aus der Perrera befreit werden.
Izar ist sehr sehr traurig. Sie wartet schon viel zu lange in der Perrera.
Sie ist schon ein etwas älterer Hund. Ihr Leben war bis jetzt nicht mit den schönsten Zeiten bestückt.
Izar freut sich sehr, wenn man sie in der Perrera besucht und besonders, wenn man ihr Würstchen mitbringt. Sie lebt ganz alleine in ihrem Käfig und träumt von Liebe, Geborgenheit und einem Körbchen. Sie ist lieb, ruhig und mag Menschen. Sie wäre auch ein idealer Hund für ältere Menschen.
Sie braucht dringend ein Zuhause!
Die Kinder sollten größer sein.
Möchtest Du Izar ihren Traum erfüllen und sie endlich da raus holen 🙏❤️. Eine Pflegestelle wäre auch eine Option!!!!
🐶 Mischling
🩷 weiblich/kastriert
🎂 ca. 7 Jahre alt
📏 ca. 64 cm
📍 Spanien
Wenn Izar ausreist, ist sie gechipt, geimpft, kastriert, entwurmt , ärztlich voruntersucht und hat einen negativen Mittelmeertest.
Bei Interesse an Izar schreiben Sie uns gerne eine Nachricht mit ein paar Informationen zu sich und - wichtig - einer Telefonnummer bzw. E-mail Adresse. Andernfalls können wir uns bedauerlicherweise nicht bei Ihnen zurückmelden. Unser Kontakt: hundehoffnungberlin@web.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehoffnung Berlin e.V.
<!- Birnbaumring 82 ->
13159 Berlin
Hundehoffnung Berlin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.