Informationen zu Yodaa:
Alter: 04/2024
Geschlecht: weiblich
Rasse: Mischling
Aufenthaltsort: Nordmazedonien
Schulterhöhe: ca. 58 cm (im Wachstum, Stand 02/2025)
Gewicht: ca. 15kg (Stand 02/2025)
Verträglich mit Katzen: kann getestet werden
Als Zweithund geeignet: ja
Gewünschtes Wohnumfeld: Land oder ruhiger Stadtrand; souveräne Halter*innen
Yodaa (geb. 04/2024. ca. 58 cm) wurde als Welpe mit ihren Geschwistern gefunden worden und ist die einzig Überlebende ihres Wurfes. Yodaa ist eine große, aber schlank und agil gebaute Hündin, die sehr gerne durch den Freilauf läuft und sich bewegt. Menschen gegenüber zeigt sie sich im ersten Moment etwas misstrauisch, aber auch neugierig. Wir vermuten, dass in ihr ein Anteil Schäferhund drin steckt.
Im Umgang mit den anderen Hunden im Tierheim verhält sie sich sehr verträglich. Dadurch, dass sie das erste Lebensjahr im Freilauf aufgewachsen ist, ist sie gut mit anderen Hunden sozialisiert.
Gewünschtes Lebens- und Wohnumfeld
Für Yodaa wünschen wir uns ein Zuhause bei aktiven und vor allem erfahrenen Hundehalter*innen, die Yodaa eine faire, konsequente und kooperative Führung bieten können und mit ihr arbeiten wollen. Sie sollten sich bewusst sein, dass Yodaa vermutlich zu Anfang aus Unsicherheit und Misstrauen ihre Stimme - bellen oder knurren - einsetzen könnte und Zeit benötigt den Menschen zu vertrauen und sich an ihnen zu orientieren.
Ihr neues Zuhause sollte auf dem Land liegen ohne viele Reize. Da Yodaa bis auf das Tierheim bisher nur wenig kennengelernt hat, sollten ihre Adoptant*innen sie mit Souveränität, Geduld und Empathie in ihr neues Leben begleiten.
Alle von uns vermittelten Hunde sind gemäß den gesetzlichen Vorschriften mit einem Mikrochip gekennzeichnet und haben einen Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung und Erstimmunisierung (DHPPi/L). Wir lassen von den Hunden ein Blutbild anfertigen und testen diese per Schnelltest auf Mittelmeerkrankheiten (Leishmaniose, Herzwurm, Babesiose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Mikrofilarien). Die Einreise nach Deutschland erfolgt mit einem geprüften und zertifizierten Transport sowie TRACES Papieren.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutzverein Balkanschnauzen e.V.
Leichhardtstraße 52
14195 Berlin
Tierschutzverein Balkanschnauzen e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.