Alter: geb. ca. Juli 2022
Geschlecht: weiblich
Sonstiges: kastriert, gechipt, geimpft
Größe: ca. 50cm
Gewicht: ca. 17kg
Aufenthaltsort: Rumänien
Verträglichkeit: Mit anderen Hunden verträglich, Kinder und Katzen nicht getestet
Unsere Goldie haben wir auf unserer letzten Rumänienreise im Oktober im öffentlichen Shelter kennengelernt. Sie stand immer wedelnd am Gitter, wenn ein Mensch vorbei lief und wollte auf sich aufmerksam machen. Im direkten Kontakt nähert sie sich Menschen gegenüber erstmal vorsichtig an, ist dann aber sehr aufgeschlossen und lässt sich überall anfassen. Streicheleinheiten findet sie super und ist sehr futtermotiviert. Sie lebt im Shelter problemlos mit drei weiteren Hunden zusammen, beansprucht aber Leckerlis gerne für sich. Goldie braucht nicht unbedingt andere Hunde in ihrem Leben. Sie kann aber sicher mit Artgenossen zusammenleben, sofern man ein Auge auf sie hat, wenn Ressourcen wie Futter im Spiel sind. Goldie ist eine junge, agile Hündin, die sich in ihrem neuen Zuhause über Bewegung und Beschäftigung freuen würde. Auch die Erziehung darf bei ihr nicht zu kurz kommen, denn das kennt sie aus dem Shelter natürlich noch nicht, weshalb wir auf jeden Fall zu dem Besuch einer Hundeschule raten. Unsere Goldie würde sich über Menschen freuen, die ihr die Welt zeigen und ihr ein schönes Zuhause schenken. Goldie ist ab Januar ausreisebereit.
Du möchtest Goldie adoptieren? Dann fülle einfach das Bewerbungsformular aus! Kopiere dazu einfach die folgende Zeile in deinen Browser und du gelangst zum Formular:
https://spitz-und-pawtners.de/adoption/adoption/
Du möchtest Goldie eine Pflegestelle bieten? Dann fülle einfach das Bewerbungsformular aus! Kopiere dazu einfach die folgende Zeile in deinen Browser und du gelangst zum Formular:
https://spitz-und-pawtners.de/adoption/pflegestelle/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Spitz und Pawtners e.V.
Zum Spitzberg 7
09128 Chemnitz
Spitz und Pawtners e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.