MEO (♂) braucht dringend positiven Menschenkontakt
Rüde
geb. ca. Mitte Januar 2024
Größe: wird mittelgroß (Stand Anfang 09/2024: ca. 40-45cm)
💜Der nette MEO 💜
ist der Kleinste seiner Famiie und konnte sich nichts groß abschauen, was den Bezug zu Menschen angeht.
Er hockte mit seinem schon sehr zurückhaltenden Bruder in der Hütte und wusste auch erst nicht, was wir von ihm wollen.
MEO ist schüchtern, aber unserse Leckerlis hat er dann doch nach kurzer Zeit aus der Hand genommen. 💖
Er lässt sich streicheln und zeigte nie eine Abwehrtendenz💗, so dass wir denken, dass er noch auftauen auftauen wird, wenn er mehr und guten Kontakt zu Menschen hätte.
Nach wenigen Minuten Beschäftigung mit ihm, wurde er schon interessierter.💞
Er sollte allerdings nun wirklich das Shelter verlassen dürfen, bevor sein Leben dort besiegelt ist, obwohl es gerade erst angefangen hat.
Ein Schicksal, das uns traurig macht, denn sicher wurde auch er mit seiner Mutter und den beiden Geschwistern, mit denen er sich nun einen winzigen Kennel teilen muss, irgendwo auf der Straße eingefangen und konnte nie groß gute Erfahrungen mit Menschen sammeln.
Nun ist es dringend, dass MEO da schnell rauskommt und Zweithund bei einer schon etwas erfahreren Familie wird.🙏
MEO ist etwa 11-12 Monate jung und war im September`24 nur 40-45 cm klein.
Wer hilft dem Hundebuben dort raus?🏡🍀🐾
Link zur Galerie:
https://prodogromania.de/alle-hunde/meo/
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=KO3GukoAE6E&t=65s
https://www.youtube.com/watch?v=eDpEq0ciJhA&t=34s
Link zum Vermittlungsablauf:
https://prodogromania.de/hunde-vermittlung/adoption/vermittlungs-ablauf/
Link zum Interessentenbogen:
https://prodogromania.de/hunde-vermittlung/adoption/interessenbogen/
Anschrift Tierschutzorganisation:
ProDogRomania e.V.
Eisenbahnstraße 28
47198 Duisburg
ProDogRomania e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.