Attraktives Ackerbürgeranwesen mit historischem Wohngebäude im Stadtzentrum von Fürstenfeldbruck
Eine kleine Hofanlage in bester Innenstadtlage! Ein Wohngebäude mit historischem Kern! Ein Ackerbürgeranwesen, dessen Zukunft jetzt beginnt! Im Stadtzentrum von Fürstenfeldbruck, der attraktiven Kreisstadt im Westen von München, ist das ansprechende Anwesen zu finden, dessen denkmalgeschütztes Wohnhaus auf eine bedeutende Geschichte zurückblicken kann. Bereits im Jahr 1609 - noch vor dem Dreißigjährigen Krieg - ist der stattliche Steildachbau im Kern entstanden. Dieser präsentiert sich heute als zeitgemäßes Wohngebäude, dessen massives Mauerwerk komplett verputzt und verkleidet ist. Sein original erhaltener Dachbereich erzählt von der Vergangenheit, doch der beeindruckende Bau hat die Zukunft fest im Blick. Sie haben es jetzt in der Hand, wohin die Reise geht!
Wie immer Ihre Pläne aussehen, eine denkmalgerechte, mit dem Bayerischen Landesamt für
Denkmalpflege abgestimmte Instandsetzung des Gebäudes ist der Schlüssel zum Erfolg.
Bevor Sie mit dieser starten, ist eine Voruntersuchung mit Schadenskartierung und
Instandsetzungsplanung durch ein denkmalerfahrenes Planungsbüro anzustreben, welche ggf. vom Landesamt für Denkmalpflege gefördert werden kann.
Bei der anschließenden Sanierung sollte der historische Grundriss respektiert werden.
Zugleich sollte der Dachstuhl und ggf. noch vorhandene Ausstattung - wie etwa historische Türlaibungen und Türblätter - erhalten bleiben.
Auf zeitgemäßen Wohnkomfort müssen Sie in Ihrem neuen Zuhause auf keinen Fall verzichten.
Moderne Haustechnik (Heizung, Sanitär, Elektro) kann angebracht werden und auch an
denkmalgerechte energetische Maßnahmen (Dämmung der obersten Geschossdecken, Ertüchtigung der Fenster etc.) ist zu denken.
Für alle mit dem Landesamt für Denkmalpflege abgestimmten Maßnahmen, die der Erhaltung
des Wohnhauses dienen, dürfen Sie auf Steuererleichterungen und ggf. Fördermittel hoffen.
Ihr zukünftiges Anwesen liegt auf einem ca. 625 m² großen Grundstück.
Neben dem historischen Wohnhaus gehören 4 unterschiedlich große Wirtschaftsgebäude zu
Ihrem Anwesen, die den Innenhof des ehem. Ackerbürgeranwesens umschließen. Da die
Nebengebäude - wie etwa die Scheune, das Stallgebäude und die Garage - nicht denkmalgeschützt sind, ist ein Abbruch - in Absprache mit den zuständigen Behörden - ggf. denkbar.
Förderung :
Das Anwesen liegt in einem städtebaulichen Sanierungsgebiet.
Für das Wohngebäude (ein Einzeldenkmal) kommen bei Instandsetzung neben etwaigen
Zuschüssen (z. B. aus staatlicher Städtebau- oder Denkmalförderung) nach Wahl des
einkommensteuerpflichtigen Denkmaleigentümers Steuererleichterungen nach § 7h EStG oder
§§ 7i, 10f, 11b EStG bzw. § 10g EStG in Betracht.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage und stehen Ihnen für einen Besichtigungstermin jederzeit gerne zur Verfügung.