Sobald SANSA Dich in ihr Herz geschlossen hat, ist sie eine sehr verschmuste und alberne Hündin. Sie ist sehr genügsam und begleitet ihren Menschen sicherlich in jedes Abenteuer. Auch wenn SANSA neuen Situationen ab und an skeptisch gegenübersteht, nimmt sie - unter der Anwesenheit einer ihrer Herzensmenschen - bisher immer ihren ganzen Mut zusammen und meistert stolz jede Hürde.
Gegenüber Menschen, die SANSA nicht kennt / nicht einschätzen kann, ist sie sehr misstrauisch und tendiert zu beißen. Das gilt besonders für Besuchssituationen in den eigenen 4 Wänden. Hier zeigt sich SANSA sehr wachsam und möchte den Besuch kontrollieren. Aus diesen Gründen trägt sie derzeit einen Maulkorb. Mittlerweile äußert sie ihren Unmut mit vorherigem Knurren. Wer ihre Körpersprache sehr gut lesen kann, kann SANSA sogar vorher noch gut korrigieren.
Mit Hunden ist sie gut verträglich, macht aber auch deutlich, wenn ihre Grenzen überschritten werden. Trotzdem sehen wir sie eher als Einzelhund. Draußen spielt und jagt (Insekten & kleinere Vögel) sie für ihr Leben gerne. Katzen findet sie mittlerweile ok und auch Kaninchen als Haustiere hat SANSA schon kennengelernt.
Für die junge Hündin bedarf es unbedingt hundeerfahrener Menschen, die die Körpersprache von Hunden sehr gut lesen und einschätzen können. Wir suchen für Sansa jemanden ohne Kinder, der mit ihr ihre Herausforderungen meistert, ihr genug Sicherheit und Stärke sowie auch viel Zeit gibt, Vertrauen zu fassen.
Hündin
geb. 12/2022
kastriert: nein
Größe: ca. 50 cm
Gewicht: ca. 20 kg
Unsere Hunde sind gechipt und mit dem EU-Heimtierausweis ausgestattet. Sie sind geimpft (Tollwut und zwei Mal Grundimmunisierung), entwurmt und reisen legal mit TRACES.
Ihr Profil: https://www.hundsruecker.de/hund/sansa/
Vermittlungsablauf und Bewerbung unter
https://www.hundsruecker.de/vermittlung/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundsrücker Tierschutz gUG
Fuckerter Weg 9
55487 Laufersweiler
Hundsrücker Tierschutz gUG besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.