Dieses hundertjährige Gründerhaus wurde durch ein erfahrenes und exquisites
Architektenteam im Jahre 1998 saniert. Es handelt sich um ein Bürgerpalais mit reicher
Ausstattung im Stil des Historismus. Die ehemals ca. 230 m² großen Etagen wurden, um ein
angemessenes Raumprogramm zu schaffen, noch um einen rückseitigen Wintergarten
ergänzt. Somit entstanden Wohnetagen zwischen ca. 240 m² und ca. 270 m².
Die Wohnungen verfügen parkseitig über vier historische Räume, die dem Originalbestand
getreu durch Doppelflügeltüren miteinander verbunden. Diesen Räumen - die allesamt mit
Stuck- und Parkettböden ausgestattet sind - wird, ihrer Bedeutung angemessen, die
Funktion repräsentativen Wohnens wieder zuteil.
Im rückwärtigen Bereich sind - getrennt durch den traditionellen Mittelflur - zwei Kinder-
/Gästezimmer mit WC/Gästebad angeordnet. Durch eine ehemaliges Gesindezimmer, das
jetzt Ankleidezimmer ist, betritt man den neu angebauten Wintergarten, über den das
komfortable Badezimmer und das Schlafzimmer erschlossen wurde.
Im Bereich der sehr schönen und feingliedrigen Naturstein/Putzfassade wurde ein anderer
Weg als üblich gewählt. Die Putzfassade wurde im Sandsteinton lasiert, was zu einem
außergewöhnlich harmonischen Gesamtergebnis führt. Die entstandene Symbiose zwischen
Tradition und Moderne ist hier sehr überzeugend gelungen.