Das Haus wurde nach Angaben der derzeitigen Eigentümerinnen wohl bereits im Jahr 1746 erbaut. Mir liegen Eigentümernachweise von 1877 vor.
Weitere umfangreiche Umbauten erfolgten 1958. Die Flächen im Erdgeschoß dienten früher wohl einer sehr bescheidenen landwirtschaftlichen Nutzung.
Im Jahr 1976 wurde die Doppelgarage angebaut.
Vom Erblasser der heutigen Eigentümerinnen wurde das Haus erst vor einigen Jahren erworben und einer sehr umfangreichen Komplettsanierung unterzogen, die jedoch nicht mehr völlig fertiggestellt werden konnte.
Im Haus gibt es zwei Wohnungen.
Die Wohnung im Erdgeschoß mit rund 125 Quadratmetern erstreckt sich auch noch über einen Teil im OG und besteht aus dem Flur, von dem man über eine alte steile Treppe zu den Räumen im OG gelangt. Im EG selbst befindet sich die Küche mit einem großen Essplatz. Dies war ursprünglich ein Stall mit einem Halbtonnengewölbe.
Ferner noch ein großes Wohnzimmer und ein weiteres Zimmer, sowie eine Toilette.
Im OG befinden sich drei Schlafzimmer und das große Bad. Die Wohnung verfügt auch noch über einen Balkon.
Die Wohnung im OG ist über eine Außentreppe erschlossen und hat ungefähr 80 Quadratmeter. Ferner gehört zur Wohnung die große Terrasse mit knapp 30 Quadratmetern über der Garage mit einem herrlichen Bergblick und der Ostbalkon im DG.
Im OG befindet sich die sehr großzügige Küche und ein Bad, sowie ein Esszimmer.
Im ausgebauten DG gibt es ein sehr geräumiges Bad. Zwei Schlafzimmer und den großen als Studio ausgebauten Raum mit einem Ausgang zum Ostbalkon.
Zur Wohnung gehört auch die große Dachterrasse.
Bei der Ermittlung der gesamten Wohnflächen wurde die Dachterrasse, und die zwei Balkone mit berücksichtigt. Bei den Angaben zur jeweiligen Wohnfläche der Wohnungen wurden die Balkone und die Terrasse nicht mitgerechnet.
Durch den unerwarteten Tod des Eigentümers konnte er die letzten Arbeiten nicht mehr durchführen lassen. Es sind noch einige Arbeiten durchzuführen, um das Haus fertig zu stellen. Die Arbeiten bei der oberen Wohnung sind fast fertig. In der EG/OG Wohnung ist noch ein etwas höherer Arbeitsaufwand erforderlich, der sich jedoch in Grenzen hält.
Ferner gehören zum Haus noch die zwei Garagen.
Zum Haus gehört auch der historische Stadl auf der gegenüberliegenden Strassenseite. Wobei das kleine Flurstück vor dem Stadl der Gemeinde gehört.