Lukas wünscht sich ein aktives Hundelebe
Gestern, 03:00
81925 München
Wie so viele rumänische Hunde kam er ohne Geschichte zu uns ins Shelter. Lukas wurde verlassen aufgegriffen, wo er herkam und was er schon erlebt hat, wissen wir leider nicht.
Da der eigentlich lebens- und bewegungsfreudige Hund Auffälligkeiten im Gangbild zeigte wurde er untersucht und es stellte sich heraus, dass er unter einem angeborenen Beckenengstand leidet, was sein Gangbild einschränkt und ihm Schmerzen bereitet. Somit wurde der fröhliche Junghund zu einem medizinischen Notfall.
Lukas erhält nun im rumänischen Shelter Schmerzmittel. Diese scheinen zu wirken, Lukas frisst wieder besser und macht einen besseren Gesamteindruck. Trotzdem ist er in Rumänien den Witterungen und der Kälte ausgesetzt, er erhält nur wenig adäquate Bewegung, was eine zusätzliche Belastung für seine Gelenke bedeutet. Ebenso ist es nicht möglich, ihm der dringend notwendigen Untersuchung und Behandlung von Spezialisten zukommen zu lassen und auch hilfreiche Maßnahmen wie eine regelmäßige Physiotherapie sind vor Ort leider nicht möglich.
Mit einer Schulterhöhe von ca. 65 cm ist Lukas ein großer und muskulöser Rüde. Er hat kurzes, weiß-schwarz geflecktes und gepunktetes Fell, eine schlanke Figur, wunderschöne Schlappohren und mit seinem freundlichen Blick aus braunen Augen ist er ein besonders hübscher Rüde. Lukas ist etwa 2,5 Jahre alt und hat noch sein ganzes Leben vor sich.
Sicherlich wird der anhängliche Lukas sich bemühen, seinen neuen Menschen alles recht zu machen, obwohl er sich altersgemäß noch in der Pubertät befindet und bestimmt auch noch einige Flausen im Kopf hat. Gerade in dieser Lebensphase ist es besonders wichtig, dass er erfahrene und sichere Bezugspersonen an seine Seite bekommt, die sich darauf freuen, einen selbstbewussten und kräftigen Hund zu erziehen und mit ihm zu arbeiten.
Es ist davon auszugehen, dass Lukas das Leben im Haus noch nicht kennt. Leinenführigkeit und Stubenreinheit sind ihm sicher genauso unbekannt wie die Verhaltensregeln für einen ordentlichen Haushund. Nach der Eingewöhnungszeit würden wir deshalb den Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule empfehlen. Gemeinsame Erlebnisse und regelmäßiges Training werden Lukas die Umstellung auf sein neues Leben erleichtern und ihn körperlich und mental auslasten.
Lukas Farbe, Statur und Fellstruktur erinnert an einen Jagdhund. Diese zeichnen sich oft durch besondere Freundlichkeit und Loyalität ihren Menschen gegenüber aus, ihr Jagdtrieb sollte aber trotzdem nicht unterschätzt werden. Deshalb sollten Lukas neue Menschen sich schon mit den besonderen Merkmalen dieser Rassen auseinandergesetzt haben und möglichst ländlich wohnen, um ihm genügend Auslauf und eine passende Aufgabe bieten zu können.
Wir suchen für Lukas einen Gnadenplatz bei geduldigen und erfahrenen Adoptanten, die ihm genügend Zeit lassen, in seinem neuen Leben anzukommen. Auch über eine Pflegestelle, die bereit ist mit ihm die medizinische Abklärung und Behandlung durchzuführen, würden wir uns sehr freuen
Lukas reist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht mit einem EU-Heimtierausweis in sein neues Zuhause. Er wird nach einer positiven Vorkontrolle vermittelt.
https://einherzfuerstreuner.de/project/lukas/
https://youtu.be/yB1jeYrSquQ
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Da der eigentlich lebens- und bewegungsfreudige Hund Auffälligkeiten im Gangbild zeigte wurde er untersucht und es stellte sich heraus, dass er unter einem angeborenen Beckenengstand leidet, was sein Gangbild einschränkt und ihm Schmerzen bereitet. Somit wurde der fröhliche Junghund zu einem medizinischen Notfall.
Lukas erhält nun im rumänischen Shelter Schmerzmittel. Diese scheinen zu wirken, Lukas frisst wieder besser und macht einen besseren Gesamteindruck. Trotzdem ist er in Rumänien den Witterungen und der Kälte ausgesetzt, er erhält nur wenig adäquate Bewegung, was eine zusätzliche Belastung für seine Gelenke bedeutet. Ebenso ist es nicht möglich, ihm der dringend notwendigen Untersuchung und Behandlung von Spezialisten zukommen zu lassen und auch hilfreiche Maßnahmen wie eine regelmäßige Physiotherapie sind vor Ort leider nicht möglich.
Mit einer Schulterhöhe von ca. 65 cm ist Lukas ein großer und muskulöser Rüde. Er hat kurzes, weiß-schwarz geflecktes und gepunktetes Fell, eine schlanke Figur, wunderschöne Schlappohren und mit seinem freundlichen Blick aus braunen Augen ist er ein besonders hübscher Rüde. Lukas ist etwa 2,5 Jahre alt und hat noch sein ganzes Leben vor sich.
Sicherlich wird der anhängliche Lukas sich bemühen, seinen neuen Menschen alles recht zu machen, obwohl er sich altersgemäß noch in der Pubertät befindet und bestimmt auch noch einige Flausen im Kopf hat. Gerade in dieser Lebensphase ist es besonders wichtig, dass er erfahrene und sichere Bezugspersonen an seine Seite bekommt, die sich darauf freuen, einen selbstbewussten und kräftigen Hund zu erziehen und mit ihm zu arbeiten.
Es ist davon auszugehen, dass Lukas das Leben im Haus noch nicht kennt. Leinenführigkeit und Stubenreinheit sind ihm sicher genauso unbekannt wie die Verhaltensregeln für einen ordentlichen Haushund. Nach der Eingewöhnungszeit würden wir deshalb den Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule empfehlen. Gemeinsame Erlebnisse und regelmäßiges Training werden Lukas die Umstellung auf sein neues Leben erleichtern und ihn körperlich und mental auslasten.
Lukas Farbe, Statur und Fellstruktur erinnert an einen Jagdhund. Diese zeichnen sich oft durch besondere Freundlichkeit und Loyalität ihren Menschen gegenüber aus, ihr Jagdtrieb sollte aber trotzdem nicht unterschätzt werden. Deshalb sollten Lukas neue Menschen sich schon mit den besonderen Merkmalen dieser Rassen auseinandergesetzt haben und möglichst ländlich wohnen, um ihm genügend Auslauf und eine passende Aufgabe bieten zu können.
Wir suchen für Lukas einen Gnadenplatz bei geduldigen und erfahrenen Adoptanten, die ihm genügend Zeit lassen, in seinem neuen Leben anzukommen. Auch über eine Pflegestelle, die bereit ist mit ihm die medizinische Abklärung und Behandlung durchzuführen, würden wir uns sehr freuen
Lukas reist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht mit einem EU-Heimtierausweis in sein neues Zuhause. Er wird nach einer positiven Vorkontrolle vermittelt.
https://einherzfuerstreuner.de/project/lukas/
https://youtu.be/yB1jeYrSquQ
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.