Milli ist eine lebensfrohe und aufgeschlossene Hündin, die trotz ihrer Vergangenheit ihren fröhlichen Charakter behalten hat. Sie wurde von den Hundefängern ins Shelter gebracht, doch anstatt sich zurückzuziehen, zeigte sie sich dort freundlich, verspielt und voller Energie. Sie liebt es, mit Menschen in Kontakt zu treten und genießt jede Aufmerksamkeit, die sie bekommt. Milli hatte Glück und darf nun in Rennertshofen besucht werden. Dort lebt sie sich bereits gut ein.
Mit anderen Hunden ist Milli gut verträglich und zeigt sich im Umgang mit ihnen sozial und umgänglich. Ihre Verträglichkeit mit Katzen konnte bisher nicht getestet werden. Da sie ein aktiver und lebensfroher Hund ist, wäre sie ideal für eine Familie oder Menschen, die gerne Zeit mit ihrem Hund verbringen und ihn körperlich wie geistig auslasten möchten. Milli ist etwa 3 Jahre alt und hat mit ca. 30 kg eine schöne mittlere Größe.
Milli ist bereits kastriert und bereit für den Start in ein neues Leben. Sie kennt das Leben in einem Zuhause vermutlich noch nicht und wird Zeit brauchen, um sich an neue Abläufe zu gewöhnen. Leinenführung, Stubenreinheit und Grundkommandos muss sie wahrscheinlich noch lernen, aber mit Geduld und positiver Unterstützung wird sie sich schnell in ihren neuen Alltag einfügen.
Für Milli suchen wir ein liebevolles und aktives Zuhause, in dem sie nicht nur Sicherheit, sondern auch viel Zuwendung und Beschäftigung erhält. Wer einen freundlichen und verspielten Hund sucht, wird in Milli eine treue Begleiterin finden.
Milli ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie besitzt einen EU-Heimtierausweis und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in ihr neues Zuhause ziehen.
https://youtu.be/zD74uU8UXto
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.