22.04.2025
31535 Neustadt (Rübenberge)
Kiwi SR - Neugierige Maus sucht Zuhause
Rasse: Spitz-Mix
Geschlecht: Hündin
Kastriert: Ja
Geboren: 06.01.2023
Schulterhöhe: 25cm
Tierheim: Spitzrettung, Ungarn
Vermittler/in: Larissa
Kiwi auf einen Blick:
Artgenossen: Ja, nach Sympathie
Katzen: unbekannt
Kinder: unbekannt
Besonderheit: -
Kiwi wurde zusammen mit sechs anderen Hunden aus den Händen eines illegalen Züchters gerettet. Die Hunde wurden in einer fensterlosen Scheune gehalten, ohne Tageslicht, ohne Fürsorge und ohne die Möglichkeit, die Welt kennenzulernen. Nun ist Kiwi im Tierheim und hat die Chance auf ein neues Leben doch sie muss noch vieles lernen.
Kiwi zeigt sich anfangs zurückhaltend und schüchtern, doch sie weiß ganz genau, was sie will. Sie braucht klare Strukturen und Regeln, um sich sicher zu fühlen und um ein ausgeglichenes Verhalten zu entwickeln. Besonders in einer Hundegruppe übernimmt sie schnell eine dominante Haltung, wenn ihr keine klaren Grenzen gesetzt werden. In einem bestehenden Hunderudel sollten daher nur souveräne Hunde leben, die selbst stabil sind und sich nicht so leicht von ihr beeinflussen lassen. Sie neigt dazu, sich mit anderen Hunden zu verbünden und ihre Position in der Gruppe zu stärken, weshalb sie eine konsequente Führung braucht.
Für Kiwi suchen wir hundeerfahrene Menschen. Der Besuch einer Hundeschule wird dringend empfohlen, um ihr Sozialverhalten weiter zu fördern und ihr Sicherheit im Umgang mit Menschen und anderen Hunden zu geben. Ein Einzelplatz oder ein Zuhause mit souveränen Hunden, die sich nicht von ihrer dominanten Art beeindrucken lassen, wäre ideal.
Kiwi wird kastriert, geimpft, gechipt, mit EU-Heimtierausweis und Schutzvertrag gegen Schutzgebühr vermittelt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehilfe Bakony e.V.
Christian-von-Winkler-Str. 1
31535 Neustadt
Hundehilfe Bakony e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.