Geschlecht: weiblich gechipt, geimpft, entwurmt
Alter: geboren ca. Dezember 2023
Rasse: Mischling
Farbe: braun/schwarz
Schulterhöhe: ca. 45 cm
Kastriert: ja
Aufenthaltsort: auf Pflegestelle in 27442 Gnarrenburg
Rose sanftes Hundemädchen
Rose ist eine bezaubernde Hündin, die mit ihrem sanften Wesen und ihrer verspielten Art schnell die Herzen ihrer Menschen erobert. Sie ist verträglich mit anderen Hunden und zeigt sich als eine aufgeschlossene Begleiterin, die sich wunderbar in ein ruhiges und liebevolles Zuhause einfügen kann.
Anfangs begegnet Rose neuen Situationen, Geräuschen und Menschen noch mit großer Zurückhaltung. Doch mit Sicherheit und richtigem Umgang öffnet sie ihr Herz. Sie liebt es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen und ihre Zuneigung auf ihre besondere Art zu zeigen.
Hektik liegt Rose nicht. Sie fühlt sich in einer entspannten und strukturierten Umgebung am wohlsten. Daher suchen wir für sie ein Zuhause ohne kleine Kinder, in dem sie die Ruhe findet, die sie benötigt. Menschen, die den Umgang mit unsicheren und ängstlichen Hunden kennen.
Mit ihrer Intelligenz und Neugier ist Rose eine Hündin, die mentale Auslastung liebt. Sie ist bereit, Neues zu lernen und wird mit Freude an gemeinsamen Aktivitäten und kleinen Herausforderungen teilnehmen. Sei es das Training von Tricks oder spannende Suchspiele Rose ist immer mit Begeisterung dabei.
Wenn sie eine treue Begleiterin suchen, die mit Liebe und Geduld zu ihrem Seelenhund wird, könnte Rose die Richtige für sie sein. Wenn Rose auch mitten in Ihr Herz getroffen hat und Sie sie gern kennenlernen möchten, dann melden sie sich bei ihrer Vermittlerin Nadine Krüger, um mehr über sie zu erfahren.
Kontakt: nadine@lesikamail.de
Stand: Januar 2025
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V.
Kirchstr. 18
63179 Obertshausen
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.