Kleinanzeigen
0 km

Fahrzeug Ratgeber Übersicht

Benzinverbrauch senken: Wie kann ich Sprit sparen?

Bild Tanken Mit einfachen Tricks können Sie ihren Verbauch senken

Eine sparsame Fahrweise zahlt sich doppelt aus: Wer mit seinem Fahrzeug spritsparend unterwegs ist, schont sowohl seinen Geldbeutel als auch die Umwelt. Laut Bundesumweltministerium könnte die CO2-Produktion mittels einer sparsamen Fahrweise deutschlandweit pro Jahr um etwa fünf Millionen Tonnen gesenkt werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie dazu beitragen und gleichzeitig viel Geld sparen.

Die 10 besten Tipps zum Spritsparen

  1. Ladung: Weniger ist mehr! Das Projekt „Sprit einsparen“ beginnt bereits vor dem Losfahren und dem Beladen des Autos . Grundsätzlich erhöht jedes Kilogramm Gewicht den Verbrauch des Pkws, der Ballast sollte entsprechend niedrig gehalten werden. Faustregel: 100 Kilogramm Mehrgewicht schlagen mit einem halben Extraliter auf 100 Kilometern zu Buche. So bedeuten beispielsweise drei Fahrräder auf dem Dach bei 100 km/h einen Mehrverbrauch von 4 Litern pro 100 Kilometer. Im Allgemeinen erhöht insbesondere Dachgepäck den Spritverbrauch – einen leeren Dachgepäckträger sollten Sie besser im Keller lagern, als auf Ihrem Autodach.
     
  2. Reifendruck prüfen. Das A und O für eine spritsparende Fahrweise sind Reifen mit geringem Rollwiderstand, ideal sind Energy- bzw. Leichtlaufreifen. Grundsätzlich sollte der Reifendruck regelmäßig kontrolliert werden. Angaben zum geeigneten Wert finden Sie im Handbuch des Herstellers. Halten Sie den Druck lieber etwas zu hoch als zu niedrig (ca. 0,1 bis 0,3 Bar mehr sind ok). Hier erfahren Sie mehr über spezielle Kennzeichen und Maße von Reifen.
     
  3. Kurzstrecken vermeiden. Kurze Strecken sollten Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Ein Mittelklassewagen benötigt nach dem Start etwa 30 bis 40 Liter Benzin, bereits nach einem zurückgelegten Kilometer sinkt der Verbrauch auf etwa 20 Liter. Nach vier Kilometern kann man von einem „betriebswarmen Motor“ sprechen, der Verbrauch normalisiert sich entsprechend.
     
  4. Kontinuierliche Motorwartung. Wesentlich für die optimale Motorleistung ist die regelmäßige Motorwartung . Nur wenn der Motor passend eingestellt und der technische Stand einwandfrei ist, kann er am sparsamsten laufen. Bei der Wartung werden u. a. abgenutzte Zündkerzen sowie verstopfte Luftfilter ausgetauscht bzw. gereinigt. Ergebnissen des ADACs zufolge können Sie durch Leichtlauföle bei einer Fahrleistung von jährlich 15.000 Kilometern sowie einem durchschnittlichen Verbrauch von 10 Litern pro 100 Kilometer rund 70 Euro einsparen. Jedoch sind diese Leichtlauföle ungefähr doppelt so teuer wie Mineralöle. Wie Sie in Eigenregie das Motoröl wechseln oder die Zündkerzen austauschen , erfahren Sie in den verlinkten Ratgebern.
     
  5. Vorausschauend fahren. Eine vorausschauende Fahrweise, d. h. eine möglichst gleichmäßige Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit, kann sich überaus positiv auf Ihren Geldbeutel auswirken. Denn jedes Anfahren und Beschleunigen verbraucht wertvollen Kraftstoff. Achten Sie im Straßenverkehr zudem auf Ihren Vordermann und halten Sie ausreichenden Abstand, um Unregelmäßigkeiten im fließenden Verkehr ausgleichen zu können. Beispiel: In ca. 300 Metern schaltet die Ampel auf Rot. Sie fahren gegenwärtig 50 km/h. Schalten Sie in den Leerlauf und rollen Sie langsam auf die Ampel zu; schaltet die Ampel auf Grün, können Sie den Ihrer Geschwindigkeit entsprechenden Gang einlegen und schließlich beschleunigen.
     
  6. Die Gangschaltung beherrschen. Der spritsparende Fahrer schaltet frühzeitig in einen höheren Gang. Vermeiden Sie unnötige Beschleunigungsvorgänge und schwimmen Sie im Verkehrsstrom mit. Bei ca. 2.000 Umdrehungen können Sie in den nächsten Gang schalten. Ruckelt der Motor beim Gas geben, müssen Sie spätestens jetzt zurückschalten. Merke: Im hohen Gang mit viel Gas zu fahren verbraucht weniger Kraftstoff, als mit hoher Drehzahl und kaum durchgedrücktem Gaspedal unterwegs zu sein.
     
  7. Stromfresser ausschalten. Zu den größten Stromfressern gehört zweifelsohne die Klimaanlage. Diese lässt den Verbrauch auf bis zu 1,8 Litern auf 100 Kilometer steigern. Doch auch kleine Gadgets, wie z. B. die Scheibenheber , erhöhen den Verbrauch. Die Sitzheizung erhöht den Verbrauch um bis zu 0,25 Liter pro 100 Kilometer.
     
  8. Motor ausschalten. Stehen Sie für einen längeren Zeitraum (Bsp.: mehr als 10 Sekunden an einer roten Ampel), sollten Sie den Motor ausschalten. Das Warmlaufen des Motors im Stand erhöht den Verschleiß erheblich. Nach dem Motorstart sollten Sie direkt losfahren, auf diese Weise erreicht der Motor am schonendsten seine Betriebstemperatur. Spartipp: Betätigen Sie beim Starten des Motors nicht das Gaspedal!
     
  9. Bild Sprit sparen Mit unseren Tipps bleibt Ihr Tank länger voll und Sie sparen sich Geld
  10. Sparsame 110 km/h auf der Autobahn. Mit dieser Geschwindigkeit geht es Ihrem Portemonnaie wesentlich besser als mit 130 oder 150 km/h. Sie haben es eilig? Experten zufolge sollten Sie mindestens 20 Prozent unter der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs bleiben. Verlangen Sie dem Motor die maximale Leistung ab, treiben Sie den Verbrauch auf die Spitze. Elementar für das spritsparende Fahren ist außerdem eine konstante Geschwindigkeit.
     
  11. Fahrgemeinschaften bilden. Das Bilden von Fahrgemeinschaften lohnt sich für alle Beteiligten und ist zudem für die Umwelt von Vorteil. Fahren Sie z. B. gemeinsam mit Ihrem Nachbarn zum Einkaufen oder bewältigen Sie den täglichen Arbeitstag mit einem Kollegen. Auf markt.de können Sie kostenlos eine Mitfahrgelegenheit inserieren!

     

Jetzt Mitfahrgelegenheit inserieren

 

Weiterführende Informationen lesen Sie im Ratgeber Handling — Kraftstoff sparen .

 

Twittern

Verwandte Pkw-Ratgeber

Kleinanzeigen zu Motoren & Motorteilen

Original VW Ventildeckeldichtung Audi 100 NEU in 56076
Original VW Ventildeckeldichtung Audi 100 NEU

VENTILDECKELDICHTUNG FÜR AUDI 100 C4 AVANT (4A5) S4 2.2 TURBO QUATTRO (09.1991 - 07.1994) 230 PS BENZIN

20 € Festpreis

56076 Koblenz

27.04.2025

Suzuki 17600-83821 Kühlmittelthermostat 82°C für diverse Oldtimer in 30179
Suzuki 17600-83821 Kühlmittelthermostat 82°C für diverse Oldtimer

Ich verkaufe hier folgende neuwertige Ware aus meiner privaten Teilesammlung:
Suzuki 17600-83821 Kühlmittelthermostat mit beschädigter Dichtung 82° für Oldtimer in der Menge 1 (der angegebene Preis...

8 € Festpreis

30179 Hannover

27.04.2025

Ventilplättchen HAZET 2575/104 in 21079
Ventilplättchen HAZET 2575/104

Verkaufe ein gebrauchtes und gut erhaltenes Ventilplättchen-Sortiment von Hazet 2575/104.Stärcke von 3,00mm bis 4,25mm,passend für Tassenstössel-Motoren von Volkswagen,Audi,Volvo und Ford.Für 4-5-und...

115 € Festpreis

21079 Hamburg

26.04.2025

Ford Focus, Mondeo 1.8 TDDI 55/75 Kw/Ps Dieseleinspritzpumpe in 03116
Ford Focus, Mondeo 1.8 TDDI 55/75 Kw/Ps Dieseleinspritzpumpe

Biete hier eine voll funktionsfähige Dieseleinspritzpumpe für einen 1.8 Liter 55 Kw/75 Ps TDDI Motor

150 € VB

03116 Drebkau

26.04.2025

Austin Healey 6 Zyl 2 port Zylinderkopf AEC 884 in 41352
Austin Healey 6 Zyl 2 port Zylinderkopf AEC 884

Biete gebrauchten Zylinderkopf Austin Hailey, AEC 884. Dieser Zylinderkopf wurde nur beim A H 100/6 verbaut mit 2,6 ltr. Hubraum.

Nur Abholung.

Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher...

370 € VB

41352 Korschenbroich

25.04.2025

3x Zündspule 06E905115E Für Audi R8 S6 A4 A5 A6 SQ5 VW Touareg NEU in 56076
3x Zündspule 06E905115E Für Audi R8 S6 A4 A5 A6 SQ5 VW Touareg NEU

Dieser Artikel passt zu diesen Fahrzeugen: Audi A4 2002-2015, Audi A5 2007-2017, Audi A6 2004-2015, AudiA8 2005-2015, Audi R8 Spyder 2010-2015, VW Touareg 2011-2018.

30 € Festpreis

56076 Koblenz

25.04.2025

Zu den Motoren & Motorteilen Kleinanzeigen

 

Bildquellen:

Bild 1 : © markt.de

Bild 2 : © Pixabay.com / Skitterphoto

Diese Seite wurde 2 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.