Kleinanzeigen
0 km

Gebrauchtwagen Ratgeber

Gebrauchtwagen Finanzierung, Leasing oder Autokredit?

Gebrauchtwagen Finanzierung - so geht's günstig

Endlich hat man ihn gefunden, den perfekten Gebrauchwagen: Ausstattung, Optik und technischer Zustand entsprechen exakt den eigenen Erwartungen. Steht der Schlüsselübergabe also nichts mehr im Wege? Nicht ganz, schließlich will der Wagen auch noch bezahlt werden. Und diesbezüglich ist ein umfassender Vergleich in Sachen Gebrauchtwagen Finanzierung sinnvoll.

Barzahlung hat an Bedeutung verloren

Noch vor wenigen Jahrzehnten war es quasi ungeschriebenes Gesetz, dass ein Gebrauchtwagen bar bezahlt wird. Der Grund: Fahrzeuge wurden von den Besitzern sehr lange gefahren, sodass fast ausschließlich Fahrzeuge mit hohen Kilometerleistungen auf dem Gebrauchtmarkt zu finden waren. Die Preise waren entsprechend niedrig. Doch heute finden sich inmitten des Gebrauchtangebotes viele ehemalige Firmenautos und Jahreswagen, die dem Zustand von Neuwagen kaum nachstehen. Bei einem Preis von beispielsweise 22.000 Euro ergibt sich für den Käufer daher die Frage, ob er alternativ nicht eine Zahlung per Leasing oder Ratenkauf in Anspruch nimmt. Das Leasing erscheint verlockend: Die Leasingraten sind in der Regel niedrig, die Summe der Anzahlung ebenfalls. Allerdings ergeben sich viele Vertragspflichten für den Leasingnehmer. Für Wartung und eventuelle Reparaturarbeiten muss er selbst aufkommen. Das verschreckt viele Privatkäufer. Für Gewerbekunden liegt der Reiz beim Leasing darin, dass sie diverse steuerliche Vorteile nutzen können.

Kreditzahlung: Feste Raten oder Ballon-Kredit?

Viele Händler bieten den klassischen Ratenkredit mit sehr langen Laufzeiten an. Das ist für Kunden mit eher geringem Finanzbudget einerseits erfreulich. Andererseits sind lange Vertragslaufzeiten aber meist an eine vergleichsweise hohe Anzahlung gebunden. Zudem ist es nicht unüblich, dass das Kreditinstitut/der Händler günstige Zinssätze ausschließt, wenn die Bonität des Kunden ein hohes Risiko mit sich bringt. Der sogenannte Ballon-Kredit zeichnet sich durch niedrige Ratenbeträge aus. Dafür muss der Kunde aber eine vergleichsweise hohe Schlussrate in Kauf nehmen, die nicht selten ein Drittel bis die Hälfte des gesamten Kaufpreises ausmacht.

  Bild Geld Taschenrechner Prüfen sie die Kreditbedingungen gründlich.

Worauf ist beim Autokredit zu achten?

Speziell beim Kauf des ersten Fahrzeuges ist die Aufnahme eines Autokredites eine häufig gewählte Finanzierungsmethode. Das ist keine Überraschung, schließlich können Studenten und Auszubildende nur selten einen Kaufpreis von 15.000 oder 20.000 Euro mit einem Betrag begleichen. Genaues Abwägen ist angesagt, damit der Fahrzeugkredit nicht zur Autofalle wird.

Wichtig: Auf Anzahlung und Schlussrate achten

Ein klassischer Kredit mit gleichbleibender Rate ist eine der meist gewählten Varianten, denn sie verspricht Planungssicherheit. Über den vereinbarten Zeitraum, meist 24 oder 36 Monate, wird konstant der gleiche Betrag gezahlt – dann gehört der Wagen endgültig dem Kreditnehmer. Ein Augenmerk sollte auf der Anzahlung bzw. Schlussrate liegen. Die Monatsraten eines traditionellen Ratenkredites sind vergleichsweise hoch, dafür ist aber die Anzahlungssumme eher niedrig. Bei dem sogenannten Ballon-Kredit ist es genau umgekehrt: Die monatlichen Raten liegen im unteren Bereich, die Schlussrate fällt dafür umso höher aus. Sie sollten auf Basis Ihrer finanziellen Möglichkeiten also genauestens überlegen, wann es Ihnen zeitlich am ehesten möglich ist, einen etwas größeren Betrag der Gesamtsumme zu begleichen.

Auch Angebote von freien Banken in Betracht ziehen

Sofern es dem Händler recht ist, sollten Sie sich nicht davor scheuen, Angebote von freien Banken einzuholen. Es musst nicht zwingend die Hausbank des jeweiligen Händlers bzw. Autoherstellers sein, die den Autokredit abwickelt. Unter Umständen kann es sich zum Beispiel lohnen, etwas höhere Raten des Ballon-Kredit-Angebotes einer freien Bank zu akzeptieren, wenn dadurch die Schlussrate niedriger ausfällt.

 

Gebrauchtwagen Leasing – der Weg zum Traumauto

Den Begriff „Fahrzeugleasing“ hat mit Sicherheit jeder schon einmal gehört. Dennoch wissen viele Leute nicht, was genau der Unterschied zwischen der Finanzierung per Leasing und der Finanzierung per klassischen Kredit ist. Dabei ist es doch eigentlich gar nicht so kompliziert.

Audi

Nur nutzen, nicht besitzen

Bei der Finanzierung per Fahrzeugkredit ist der Kreditnehmer nach der Abzahlung endgültig der Besitzer des Automobils. Das ist beim Leasing in der Regel nicht der Fall. Der Leasingnehmer zahlt lediglich für die Nutzung. Daher sind die Anzahlungssumme und die monatlichen Raten auch vergleichsweise niedrig. Aber: Wenn der Wagen in die Werkstatt muss, zahlt dafür ebenfalls der Leasingnehmer. Ist der vereinbarte Leasing-Zeitraum vorüber, kann der Leasinggeber seinem Kunden das Fahrzeug zum Kauf anbieten. Zu zahlen ist dann üblicherweise der aktuelle Restwert des Wagens.

Vorsicht bei Restwertverträgen

Manche Leasinggeber bestehen auf einen sogenannten Restwertvertrag. Das bedeutet, der Leasinggeber lässt vor der Unterzeichnung des Leasingvertrages ermitteln, welchen Wert das Fahrzeug am Ende des Leasing-Zeitraumes normalerweise haben sollte. Ist das Auto dann jedoch wider Erwarten viel weniger wert, muss der Kunde für diese Differenz aufkommen. Sehr beliebt ist das Leasing übrigens bei Kunden, die das Fahrzeug gewerblich nutzen wollen. Denn auf lange Sicht ist es für den Nutzer so günstiger und mit weniger Aufwand verbunden, als sich selbst ein neues Fahrzeug anzuschaffen.

Bildquellen:

 

Bild 1: PIX1861 | pixabay.com

Bild 2:algre| fotalia.de

Mehr zur Finanzierung eines Fahrzeugs, lesen Sie im Ratgeber "Handhabungstipp - Fahrzeugfinanzierung".

 
    Twittern    

Die aktuellsten Auto-Kleinanzeigen

Verkaufe polo TÜV abgelaufen in 06484
Verkaufe polo TÜV abgelaufen

Verkaufe  Volkswagen polo zum errichten oder wer weiß egal was sie damit machen wollen..
Hauptsache ihr habt Spaß damit.....

999 € VB

06484 Quedlinburg

27.04.2025

Vw Bus t4 Aufbereitungsbedürftig 1000€ in 63263
Vw Bus t4 Aufbereitungsbedürftig 1000€

Abholung in Neu-Isenburg kein verhandeln nur Barzahlung. Baujahr 93  350.000km 4 zylinder. 2.5 motor Benziner !!

1.000 € Festpreis

63263 Neu Isenburg

26.04.2025

smart forFour in 30926
smart forFour

Verkaufe mein Kleine sparsamme Smart, Kein unfal auto,aber vorne ist die Stosstange ausgetaucht,weill einer auf dem Parkplatz ist rein gefahren,
Km Stand 78600-Tüv wird neu gemacht.sonst ist alles...

7.490 € VB

30926 Seelze

26.04.2025

BMW X4 xDrive28i NAVI/KAMERA/LEDER/PANORAMADACH in 30926
BMW X4 xDrive28i NAVI/KAMERA/LEDER/PANORAMADACH

Verkaufe schöne Bmw X4 2.0 L 28i  245PS.aus USA , Bj 2016 mit 114 600 Ts km. Ich habe das Auto seit 2018,  und bin ich  als erste Bezitzer,
Gute Ausschtatung : Beide Spegel  und Spoiler hinten aus...

26.490 € VB

30926 Seelze

26.04.2025

Jaguar XJ6 Orginal 64.000 TKM Pokalsieger Video ansehen ! in 14929
Jaguar XJ6 Orginal 64.000 TKM Pokalsieger Video ansehen !

Einzelstück mit Original 64.000 KM - 39.800 Mils 52 Jahre alt !
Kein Standfahrzeug immer Zugelassen !
Der Jaguar XJ 6 mit 2,8 L Automatic hat viele Preise
bei Veranstalltungen gewonnen 1. Platz, 2....

15.300 € Festpreis

14929 Treuenbrietzen

26.04.2025

Golf TDI 2006 in 53119
Golf TDI 2006

Ich verkaufe mein gut gepflegtes Auto Golf TDi Diesel  Schaltgetriebe,5  Türen Unfall frei ,Klimaanlage funktioniert,Allwetter Reifen gute Zustand,zahnriemen gewechselt,Betrie erneuert,Bremse,Kupplung...

2.500 € VB

53119 Bonn

26.04.2025

mehr Kleinzeigen der Kategorie Auto

 

Weitere Tipps zum Gebrauchtwagenkauf:

 

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 1/5 Sternen.