Kleinanzeigen
0 km

Hunderassen von A-Z

Beauceron Rasseportrait - Charakter, Farben und Zucht

Passt ein Beauceron zu mir? Alles über den französischen Hütehund

Kurzinfo:

Ursprungsland Frankreich
Fellfarben Fellfarben: Schwarz und brand, Harlekin
Lebenserwartung 10- 12 Jahre
Gewicht Rüden: 32 - 45 kg, Hündinnen: 30 - 39 kg
Widerristhöhe Rüden: 66 - 71 cm, Hündinnen: 64 - 66 cm
Besonderheiten Beschützend, Freundlich, Ruhig, Furchtlos, Intelligent
FCI-Standard Nr. 44, Gruppe 1, Sektion 1
Beauceron Generell ist die Rasse eher für erfahrenere Hundefreunde zu empfehlen, denn in der Erziehung des Beaucerons benötigt man viel Konsequenz

Allgemeines zur Hunderasse

Der Name Beauceron bzw. Berger de Beauce leitet sich von dem französischen "chien de berger" (zu Deutsch: der Schäferhund) sowie der Region "Beauce" in Frankreich ab. Berger de Beauce bedeutet übersetzt also so etwas wie "der Schäfer/ Hirte der Beauce". Halter der Rasse sollten aus diesem Grund damit rechnen, dass der Hund seinen Hütetrieb eventuell auch auf die Familie anwenden wird.

Generell ist die Rasse eher für erfahrenere Hundefreunde zu empfehlen, denn in der Erziehung des Beaucerons benötigt man viel Konsequenz. Die intelligenten Hunde merken schnell, wenn Befehle nur halbherzig gegeben werden oder ihre Ausführung nicht beharrlich kontrolliert wird. Konsequent erzogen und artgerecht gehalten mit viel Platz für Auslauf, ist ein Beauceron aber etwas überaus Wertvolles - ein Hund, der seinem Herrchen ein Leben lang sein Herz zu Füßen legt.

Körperbau und Aussehen

Größe & Aussehen

Der Beauceron ist ein Hund, der in seiner Erscheinung an eine stämmigere Variante eines Dobermanns oder eine schlanke Ausgabe eines Rottweilers erinnert. Mit einer Widerristhöhe von 65-70 cm bei Rüden und 61-68 cm bei Hündinnen sowie einem Gewicht zwischen 30 und 50kg handelt es sich um relativ große, rustikale, kräftige und muskulöse Hunde.

Körperbau

Beauceron Der Beauceron war ursprünglich ein Hütehund.

Der Körper ist ein wenig länger als hoch, der Brustkorb sitzt tief und ist breit. Die kräftige Rute trägt der Beauceron herabhängend und mit einem kleinen Haken am Ende. Die Ohren sind hoch angesetzt und wurden im Mutterland Frankreich und einigen anderen Ländern bis vor kurzer Zeit noch kupiert. Mittlerweile besteht in vielen Ländern ein Kupierverbot - die relativ kleinen Ohren sollen nun hängend und nicht als Stehohr getragen werden.

Fell & Besonderheiten

Das Haar des Beauceron ist kräftig, kurz, dick, festanliegend und 3–4 cm lang. Zwei verschiedenen Farbschläge sind bekannt. Sehr häufig kommt die Rasse in schwarz mit lohfarbenen Abzeichen vor. Seltener sieht man den Farbschlag Harlekin. Hierbei sind die schwarzen Fellpartien von grauen Flecken unterbrochen. Als äußerliche Besonderheit sind letztlich noch die doppelten Afterkrallen zu erwähnen. Da der Beauceron kurzhaarig ist, fallen diese auch entsprechend auf.

Geschichte und Herkunft

Beim Beauceron handelt es sich um eine sehr alte französische Hunderasse. Das genaue Alter lässt sich nur schwer bestimmen, aber bereits auf mittelalterlichen Darstellungen sind Hunde zu sehen, die durchaus als die Stammväter des Beauceron gelten könnten. Die Arbeit, die die Rasse ursprünglich erledigte, bestand darin Schafe auf der Weide zu überwachen sowie die Tiere auf der Landstraße zu führen. Im Jahr 1896 bekam der Beauceron anlässlich einer Hundeausstellung seinen Namen. Es wurde nun offiziell zwischen einem Kurz- und einem Langhaarschäferhund unterschieden. Die langhaarigen Hunde nannte man „Berger de Brie“ (Briard) und die kurzhaarigen Hunde „Berger de Beauce“ (Beauceron). Auf dieser Ausstellung wurde auch der Standard für den Beauceron festgelegt und unter der FCI-Nummer 44 registriert.

Beschreibung (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.
 
Allgemein   Der Beauceron ist ein Hund von großer Größe, solide, rustikal, kräftig, gut gebaut und muskulös, ohne Schwerfälligkeit.
Kopf Schädel Flach oder von einer Seite zur anderen leicht gewölbt. Scheitellinie wenig ausgeprägt, Hinterhauptkamm sichtbar an der Schädelspitze.
Fang Nie schmal, nie spitz.
Augen Horizontalliegend von leicht ovaler Form. Regenbogenhaut soll dunkelbraun aber nie heller als dunkelhaselnussbraun auch wenn der Brand aufgehellt ist. Für den Harlekin ist das verschiedenfarbige Auge erlaubt.
Hals   Gut bemuskelt von guter Länge, mit den Schultern harmonisch verbunden.
Körper Lendenpartie Kurz, breit und bemuskelt.
Brust Brustumfang die Widerristhöhe um 1/5 übertreffend, zu den Ellbogen reichend, breit, tief und lang.
Rücken Gerade
Rute   Lang, tief getragen, mindestens bis zum Sprunggelenk reichend, ohne Abweichung zur Seite, bilden einen leichten Haken in Form eines J. In der Bewegung, kann die Rute ein bisschen höher getragen werden als die obere Rückenlinie.
Pfoten   Kräftig, rund, kompakt. Die Krallen sind immer schwarz. Die Ballen sind hart aber elastisch.
Haarkleid Haar Auf dem Kopf kurz, auf dem Körper kräftig, kurz, dick, festanliegend von 3 – 4 cm Länge. Die Hose und der untere Teil der Rute sind leicht aber immer fransig. Unterwolle kurz, fein, dicht und flaumig, vorzugsweise mausegrau, sehr eng, erscheint nie über das Deckhaar.
Farbe Schwarz und brand (schwarz mit Lohfarbe Abzeichen); Rotstrumpf. Von tiefschwarzer Farbe, der Brand soll eichhörnchenrot sein

Pflege und Gesundheit

Da der Beauceron kurzhaarig ist, benötigt sein Fell nur wenig Pflege. In der Regel ist es ausreichend, abgestorbene Haare und Unterwolle auszubürsten. Ebenso sollten Sie die Afterkrallen gelegentlich kürzen. Ein sinnvoller Pflegetipp ist es darüber hinaus, seinen Hund von Zeit zu Zeit zu untersuchen. Augen, Ohren, Zähne und Zahnfleisch gilt es dabei zu begutachten. Wenn sich diese verändert haben, kann dies auf eine Krankheit hindeuten. Wer die Kontrolluntersuchung bei seinem Hund schon im Welpenalter beginnt, hat es leichter, wenn das Tier einmal ausgewachsen ist.

Die durchschnittliche Lebenserwartung des Beaucerons beträgt 10 bis 12 Jahre. Es handelt sich um eine sehr robuste und nicht sehr krankheitsanfällige Rasse. Rassetypische Erkrankungen sind nicht bekannt. Wie bei allen großen und schweren Hunden besteht allerdings die Gefahr einer Hüftgelenksdysplasie (HD). Man sollte seinen Beauceron daher mit etwa 12 bis 15 Monaten auf HD röntgen lassen. Auch für Magendreher sind große Hunde leider anfällig. Kleinere Futtermengen, die zweimal am Tag gegeben werden, beugen hier nachhaltig vor.

Zucht und Züchter

Beauceron in Wald Da der Beauceron kurzhaarig ist, benötigt sein Fell nur wenig Pflege.

Züchter des Beaucerons sind u. a. im Club für französische Hirtehunde e.V. organisiert, ein Verband der darüber hinaus noch die Rassen Briard und Picard betreut. Wenn Sie Welpen von Beauceron-Züchtern suchen, finden Sie diese und ausgewachsene Hunde über die unten stehenden Anzeigen und in den weiteren Beauceron-Kleinanzeigen . Wenn Sie selbst Beauceron-Züchter sind, können Sie unter den Hundeanzeigen einfach und kostenlos eine Annonce für ihren Wurf inserieren. Als Interessent haben Sie die Möglichkeit, eine Suchanzeige zu schalten.

Der Beauceron - ein Familienhund?

Ende des 19. Jahrhunderts führte ein starkes Zurückgehen des Schäferberufs auch zu einem starken Rückgang des Beaucerons. Dank seiner vielfältigen Fähigkeiten konnte er aber wieder Fuß fassen. Die Rasse kommt heute bei der Polizei, im Militär, im Objektschutz sowie in zivilen Hilfs- und Rettungsdiensten erfolgreich als Gebrauchshund zum Einsatz. Seine enorme Bindungsfähigkeit macht die Rasse aber gleichzeitig auch zu einem geeigneten Familienhund. Während der Beauceron sich Fremden gegenüber eher neutral oder zurürckhaltend zeigt, baut er zu seiner Familie eine enge Beziehung auf. Dabei geht er auch ausgesprochen geduldig und nachsichtig mit Kindern und alten Menschen um. Dieses Verhalten liegt wohl in seinem Ursprung begründet:

Als Hütehund musste er mit seinen Schafen behutsam sein, im Zweifelsfall aber die Herde gegen fremde Eindringlinge schützen. Durch seinen Ursprung als Arbeitshund ist der Beauceron zudem ein sehr aktiver und fleißiger Hund mit einer langen Ausdauer. Die Rasse ist damit ungeeignet für Menschen, die bequem sind und ihre Freizeit gerne auf dem Sofa verbringen. Seinem Beschäftigungs- und Bewegungsbedürfnis gilt es nachzugehen - z. B. auf dem Hundesportplatz beim Agility. Ebenso gilt es für geistige Auslastung zu sorgen.


Hinweis: Kampf- und Listenhunde sowie deren Kreuzungen dürfen seit Juni 2019 nicht mehr auf markt.de angeboten werden.

 

Jetzt inserieren

 

  Twittern

Verwandte Ratgeber:

Aktuelle Kleinanzeigen für Hunde

Reinrassige Labrador Welpen in blond mit Ahnentafel/Papiere in 36124
Reinrassige Labrador Welpen in blond mit Ahnentafel/Papiere

Sie sind auf der Suche nach einem tollen Familienhund mit dem Sie viel erleben können und der Ihr Leben bereichert? Vielleicht hat ja Ihre Suche hier ein Ende. Mit einem unserer Lieblinge könnten Sie...

1.800 € Festpreis

36124 Eichenzell

27.04.2025

Süße Eisbären Zwergspitz Pomeranian Welpen Hündin und Rüde mit Ahnentafel/Papiere in 36124
Süße Eisbären Zwergspitz Pomeranian Welpen Hündin und Rüde mit Ahnentafel/Papiere

Zwei unserer Pomeranian Babys mit einem wunderschönen blauen Augen und einem seidig glänzendem Fell sind noch auf der Suche nach der passenden Familie. Sie sind verschmust, zugänglich und lieben Ihre...

1.500 € Festpreis

36124 Eichenzell

27.04.2025

Tibet Doodle Rüde / Welpe abgabebereit! in 21368
Tibet Doodle Rüde / Welpe abgabebereit!

Letzte Chance auf einen zauberhaften verschmusten Tibet Doodle Rüden, der als letzter von 12 Geschwistern noch auf der Suche nach seinem neuen Rudel ist

Unsere Tibet-Terrier-Hündin hat am 13.02....

1.800 € Festpreis

21368 Dahlem (Niedersachsen)

27.04.2025

New English Bulldog, Oeb, English Bulldog mit Papieren in 04668
New English Bulldog, Oeb, English Bulldog mit Papieren

Wundervolle New engl Bulldog Welpen aus liebevoller Familienzucht suchen ab Anfang Juni neue Familien.

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere bezaubernde Mama, eine 4 Jahre alte...

1.800 € Festpreis

04668 Grimma

27.04.2025

Weimaraner Rüde zu verkaufen in 72766
Weimaraner Rüde zu verkaufen

Weimaraner Rüde sucht neues zu Hause. Leider muss ich mich aus gesundheitlichen Gründen von ihm trennen. Er ist mehrfach entwurmt, gechipt und geimpft. Er kommt aus einer privaten Zucht und hat selber...

1.000 € VB

72766 Reutlingen

27.04.2025

Chihuahua in 99638
Chihuahua

Wir haben noch einen Welpen zu vergeben. Er wurde am 17.01.25 geboren und lebt mit den Eltern im Haushalt .Er gehen auf die Pipimatte und ist gut sozialisiert.Natürlich tobt er auch im Garten rum. Bei...

800 € VB

99638 Kindelbrück

27.04.2025

Weitere Hunde-Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / christels
Bild 3: © Pixabay.com / mkortelainen

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.