Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Tierratgeber &- Hunderassen

Collie Rasseportrait - Charakter, Aussehen, Pflege und Zucht

Kurzinfo Rasseportrait Collie

Ursprungsland Schottland
Fellfarben Zobel-weiß, schwarz-weiß-tan, blue-merle
Lebenserwartung 14 - 16 Jahre
Gewicht Rüden: 20 - 29 kg, Hündinnen: 18 - 25 kg
Widerristhöhe Rüden: 56 - 61 cm, Hündinnen: 51 - 56 cm
Besonderheiten Beschützend, sanftmütig, loyal,
freundlich, aktiv, intelligent
FCI-Standard Nr. 156, Gruppe 1, Sektion 1 (Langhaar-Collie)
Nr. 296, Gruppe 1, Sektion 1 (Kurzhaar-Collie)
Collie Rasseportrait Collies sind elegante Hunde mit seidigem Fell und einer schnellen Auffassungsgabe.

Geschichte und Herkunft

Der Collie ist ursprünglich ein schottischer Schäferhund, der schon im 13. Jahrhundert nachgewiesen worden ist. Der Name stammt von den Colley-Schafen, die sie meist gehütet haben. Weil er auf den Höfen der Bauern zahlreiche Aufgaben zu erledigen hatte, bildete sich bei den schottischen Schäferhunden eine hohe Intelligenz aus. Wegen der niedlichen Welpen war der Collie schon früh als Hund für Kinder beliebt. Als bekannt wurde, dass Königin Victoria einige Collies hielt, wurde Nachfrage immer größer. Die heute typische Statur und Eleganz wurde durch das gezielte Kreuzen mit russischen Windhunden erreicht. Anerkannte Rasse ist der Collie bereits seit 1858.

Passt ein Collie zu mir? - Informationen über den beliebten Familienhund

Erziehung - Ist der Collie ein Anfängerhund?

Der Collie gilt als einer der schönsten, intelligentesten und treuesten Rassehunde. Diese intelligente Hunderasse ist in der Lage, überdurchschnittlich viele Wörter und Befehle zu verstehen. Die Früherziehung sollte aber sehr intensiv sein, da beispielsweise ein "Manko" wie ständiges Bellen schwer abzugewöhnen ist.

Collies können bei entsprechender Erziehung durchaus einige Stunden allein bleiben, ohne ihren Frust an der Wohnungseinrichtung auszulassen. Deshalb sind sie auch für berufstätige Menschen geeignet. Durch seine große Lernbereitschaft ist der Collie zudem auch schon für Anfänger ein passender Hund.

Ein Collie schützt die Familie

Collie Charakter Collies sind sehr feinfühlige Hunde, die sich stark an ihre Bezugsperson binden.

Der Collie ist ein ausgesprochen freundlicher und kinderlieber Hund. Teilweise ist er mit ihnen so geduldig, dass er sich quälen lässt. Achten Sie als Eltern daher auf Ausweichmöglichkeiten für den Hund, falls er mit kleineren Kindern allein sein sollte.

Der Collie bindet sich sehr stark an seinen Besitzer und ist in der Lage, feine Gesten zu verstehen und entsprechend zu handeln. Ungeduld oder unterschwelligen Ärger oder Abneigung spürt ein Collie sofort und kann schnell unangenehm werden. Werden ihm fremde Menschen nicht als Freunde vorgestellt, duldet er sie in der Regel nicht lange um sich. Der ihm angeborene Schutzinstinkt macht den Collie zum perfekten Schutzhund.

Haltung - Ein Collie ohne Auslauf mit Garten?

Wer über einen Collie als Familienmitglied nachdenkt, sollte jedoch sicherstellen, dass er dieser lebhaften Rasse ein ausreichendes Maß an Bewegung bieten kann. Sinnvoll sind nicht nur lange und ausgiebige Spaziergänge, sondern auch Hundesportarten wie Agility, die den Hund sowohl körperlich als auch geistig fordern. Wenn der Collie seinen Bewegungsdrang ausleben kann, ist er ein sehr ruhiger und angenehmer Mitbewohner und arrangiert sich auch mit der Wohnungshaltung.

Diese unkomplizierte und menschenbezogene Rasse ist eine Empfehlung für aktive Menschen, die ihren Hund gerne überall um sich haben möchten. Es sollte außerdem bedacht werden, dass das schöne Fell viel Pflege benötigt, die mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden ist.

Körperbau und Aussehen

Collies sind sehr schöne Hunde, die stets einen würdevollen Eindruck machen. Ihr Körper ist kräftig, ohne grob zu sein. Rüden haben eine Widerristhöhe von 56 bis 61cm, Hündinnen von 51 bis 56cm, das Gewicht beträgt 25 bis 30kg. Der Kopf ist charakteristisch schmal, ohne hervorstehende Wangenknochen. Die Extremitäten sind muskulös, die Rute reicht bis zu den Sprunggelenken und wird mit angehobener Spitze getragen. Das Haarkleid des Langhaar-Collies ist sehr dicht und fühlt sich etwas harsch an, ist unter den Haarspitzen jedoch sehr weich.

Beschreibung (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.

Allgemein   Er erscheint als ein Hund von großer Schönheit und gelassener Würde. Kein Einzelteil ist unproportioniert zum Gesamtbild. Der Körperbau ist geprägt von Kraft und Aktivität und frei von Plumpheit.
Kopf Schädel Flach.
Kiefer / Zähne Der Kiefer ist kräftig und der Unterkiefer gut geformt. Die Zähne sind von guter Größe. Die kräftigen Kiefer bilden ein perfektes, regelmäßiges und vollständiges Scherengebiss, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere Zahnreihe greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen.
Augen Sehr wichtiges Merkmal dieser Rasse. Mittelgroß, etwas schräg eingesetzt, mandelförmig und von dunkelbrauner Farbe. Ausgenommen bei den merle-farbigen Exemplaren, bei denen die Augen häufig blau oder blaugefleckt sind. Sie geben dem Hund den lieblichen Ausdruck.
Hals   Muskulös, kraftvoll, von angemessener Länge und gut gewölbt.
Körper Lendenpartie Leicht gewölbt.
Brust Tief, dabei hinter der Schulter ziemlich breit. Rippen gut gewölbt.
Rücken Fest.
Pfoten   Oval. Ballen gut gepolstert. Zehen gewölbt und dicht zusammenstehend.
Rute   Lang und ihr knöchernes Ende reicht mindestens zu den Sprunggelenken. In der Ruhe wird sie tief mit leicht aufgebogener Spitze getragen. Bei Erregung kann sie höher werden.
Haarkleid Haar Das Haar passt sich den Umrisslinien des Körpers an. Es ist sehr dicht. Das Deckhaar ist glatt und fühlt sich hart an. Unterwolle weich, pelzig und sehr dicht.
Farbe
  • Zobel: Jede Schattierung von hellem Gold bis zum satten Mahagoni oder schattiert zobelfarben. Hell stroh- oder cremefarben ist höchst unerwünscht.
  • Dreifarbig: Vorwiegend schwarz mit satten, lohfarbenen Abzeichen an Beinen und Kopf. Ein Rostschimmer im Deckhaar ist höchst unerwünscht.
  • Blue Merle: Vorwiegend klares, silbriges Blau, mit schwarzen Flecken oder schwarzmarmorierter Zeichnung. Satte lohfarbene Abzeichen sind erwünscht, ihr Fehlen sollte jedoch nicht bestraft werden. Große schwarze Flecken, Schieferfarben oder ein Rostschimmer sowohl im Deckhaar als auch in der Unterwolle sind höchst unerwünscht.
Alle vorgenannten Farben sollten mehr oder weniger die für den Collie typischen weißen Abzeichen aufweisen.

Pflege und Gesundheit

Collie liegt auf dem Boden Collies sind sehr schöne Hunde, die stets einen würdevollen Eindruck machen.

Die Pflege des Collies ist weitaus weniger aufwendig wie vermutet wird. Es reicht sehr wohl aus den Collie alle zwei bis drei Wochen gründlich durchzubürsten. Besonders allerdings ist die Pflege der Innenschenkel und hinter den Ohren. Diese Stellen sollte man öfter bürsten, da diese schnell verfilzen können. Ab und an sollte man die Krallen kontrollieren lassen und sie eventuell kürzen.

Der Collie ist ein sehr vitaler Hund, der nicht selten bis zu 15 Jahre alt werden kann. In seltenen Fällen tritt in beim Collie die sogenannte Hüftdysplasie auf. Auch auf die Augen sollte geachtet werden. Die Collie Eye Anomaly ist eine angeborene, erbliche Anomalie, welche vermehrt beim Collie und artverwandten Rassen auftritt. Es handelt sich um eine Anomalie welche den Augenhintergrund betrifft. Auch der MDR1-Defekt kommt häufig bei Collies vor. Mögliche Folge dieses Gendefektes ist die Überempfindlichkeit des Hundes gegenüber bestimmten Arzneistoffen. Da die Gabe einiger dieser Mittel bei betroffenen Hunden zum Tode führen kann, wird ein Gentest empfohlen.

Zucht und verwandte Rassen

Die deutschen Collie-Züchter sind im Deutsche Collie-Club e.V. (DCC) organisiert, der das Zuchtbuch für die Hunderasse führt. Der Club verfügt wiederum über Landesgruppen in den einzelnen Bundesländern. Der Collie ist mit dem Shetland Sheepdog, Bearded Collie, Border Collie sowie dem Gordon Setter verwandt. Über die Tieranzeigen finden sich Welpen und mehr Angebote rund um Collies.


Hier Hundespielzeug finden


  Twittern

Verwandte Ratgeber

Kleinanzeigen für Collies

  • Welpen Labrador in schwarz mit Ahnenpass Labradorwelpen in 99974
    Sie sind liebevoll und verantwortungsbewusst? ... und auf der Suche nach einem treuen und aufmerksamen Begleiter? … dann finden Sie ihn bei uns!
    Endlich sind sie da – die ersten Welpen unserer Dina....
    1.800 €
    VB
    99974 Unstruttal
  • Labrador-Welpen, reinrassig, weiß, redfoxund braun in 99947
    Am 11.Juni 2025 um 17:00 Uhr erblickte die erste von acht Fellnasen das Licht der Welt. Alle Welpen sind wohlauf und entwickeln sich prächtig.

    Mama Kimi, eine reinrassige weiße Labradordame der...
    950 €
    Festpreis
    99947 Bad Langensalza
  • Sheltie-Rüde auszugsbereit in 26188
    Nur noch ein wunderschöner Rüde ist noch auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause. Seine Geschwister sind bereits ausgezogen.
    Unsere Welpen wachsen liebevoll inmitten unserer Familie auf und...
    1.200 €
    Festpreis
    26188 Edewecht
  • Bichon Frisé Welpen in 21354
    Am 05. Mai 2025 hat unsere Hündin sechs gesunde, reinrassige Welpen der Bichon à poil frisé zur Welt gebracht. Der Wurf besteht aus fünf Rüden und einer Hündin. Die Kleinen wachsen mitten in unserem...
    1.800 €
    VB
    21354 Bleckede
  • Yorkshire Terrier Welpen in den Farben Blue and tan, Golden Dust und Biewer – Nähe Dresden in 01900
    Unsere freundlichen Yorkshire-Terrier-Welpen in den Farben Golden Dust und Biewer suchen ein liebevolles Zuhause. Die Kleinen sind bereit für den Auszug und freuen sich auf neue Familien. Sie sind...
    1.000 €
    Festpreis
    01900 Großröhrsdorf
  • Bordeaux Doggen Welpen in 02708
    Am 6. Juni 2025 hat unsere Bordeauxdoggen-Hündin drei gesunde Mädchen zur Welt gebracht. Beide Elterntiere leben bei uns im Haushalt – freundlich und familienbezogen. 
    Die Welpen wachsen liebevoll...
    1.500 €
    VB
    02708 Löbau
Mehr Kleinanzeigen für Collies

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Kaz
Bild 3: © Pixabay.com / bogitw

Diese Seite wurde 10 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.