Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Hunderassen von A-Z

Kangal Hunde & Welpen - Treue, wachsame Hirtenhunde - Züchter & Herkunft

Kurzinfo:

Ursprungsland Türkei
Fellfarben Cremefarben bis falb
Lebenserwartung 12 - 14 Jahre
Gewicht Rüden: 50-65 kg, Hündinnen: 40-55 kg
Widerristhöhe Rüden: 74-81 cm, Hündinnen: 71-79 cm
Besonderheiten Mutig, selbstständig, wachsam, treu
FCI-Standard Nr. 331, Gruppe 2, Sektion 2
Kangal Rasseportrait Der Kangal ist als Herdenschutzhund bestens geeignet, als Familienhund hingegen eher weniger.

Passt ein Kangal zu mir?

Der Kangal ist eine Unterart des Anatolischen Hirtenhundes. Seine Vorfahren wurden gezüchtet, um Viehherden vor wilden Tieren oder Dieben zu schützen.

Wesen und Charakter des Kangals

Der Kangal ist ein mutiger und selbstständiger Hund, der nicht den ganzen Tag über betreut werden muss. Vom Wesen her ist er ruhig, sehr wachsam, mutig aber auch dominant.

Zu wem passt der Kangal?

Daher passt diese Hunderasse perfekt zu Menschen, die berufstätig sind und auch über Stunden hinweg nicht zu Hause sein können. Zudem kann man den Vierbeiner auch im Garten oder in einem Hundehaus halten. Der Kangal passt außerdem perfekt auf einen Hof, da er äußerst wachsam und treu ist. Auch mit anderen Tieren kommt er gut klar und kann bei Bedarf auch für Ruhe und Ordnung sorgen. Der Kangal schließt sich seiner Familie an, begegnet Fremden jedoch misstrauisch.

Kangal Charakter Der Kangal braucht eine Beschäftigung, die ihn auslastet.

Haltung des Kangals

Als Herdenschutzhund braucht er unbedingt eine Arbeit, die ihn auslastet. Der Vierbeiner ist sehr verspielt und sollte gerade in den jungen Jahren gefördert werden. Besitzer sollten sich also sehr viel Zeit nehmen, um mit dem Hund Ausflüge zu machen oder die nahe gelegenen Spielewiesen zu erkunden. Trotzdem braucht der Kangal nur wenig Action um sich herum. Kinder müssen also nicht unbedingt in einem Haushalt mit diesem Tier leben. Der Hund passt sehr viel besser zu einer Einzelperson.

Erziehung

Die Erziehung des Kangals ist deutlich schwieriger als die gängiger Hunderassen. Er hinterfragt jeden Befehl, ordnet sich ungern unter. Trotz allem ist der Kangal sensibel und benötigt Familienanschluss. Denkt man über die Haltung eines Kangals nach, sollte man beachten, dass er in einigen Bundesländern auf der Liste gefährlicher Hunde steht. Für diese so genannten Listenhunde gelten verschiedene Regelungen und Einschränkungen, über die man sich vor Kauf eines Kangals informieren sollte.

Herkunft und Zucht des Kangals

Die Geschichte des Anatolischen Hirtenhundes begann schon vor mehr als tausend Jahren in der türkischen Provinz Sivas. Seine Vorfahren kamen wahrscheinlich mit asiatischen Nomadenstämmen während der Völkerwanderung nach Sivas. Über die Jahrhunderte hinweg wurde die Zucht des Anatolischen Hirtenhundes vervollkommnet. Ein Hund wurde gezüchtet, der mutig seine Herde beschützt und verteidigt, dabei genügsam ist und selbständig handelt.

Die Herkunft des Kangals als regionale Unterart des Anatolischen Hirtenhundes lässt sich leicht nachvollziehen. Er wurde nach einer gleichnamigen einflussreichen Familie des ebenfalls gleichnamigen Distrikts der Provinz Siva benannt. Der Kangal wird dort heute immer noch gezüchtet. In Deutschland sollte man sich wegen der spezifischen Rasseeigenheiten unbedingt einen vertrauenswürdigen Züchter suchen. Vom Verband für das deutsche Hundewesen geprüfte Zuchten sind beispielsweise der Zwinger "Altin Arkadash" in Hohenfelde oder "Sivas Guardian Angels" in Marsberg.

Beschreibung (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.

Allgemein>   Mächtig, aufrecht, großrahmig, kraftvolle Gestalt, Hütehund mit breitem, kräftigem Kopf und dichtem, doppeltem Haarkleid;
Muss groß und ausdauernd sein;
Ist in der Lage sich mit großer Geschwindigkeit fortzubewegen.
Kopf Schädel Groß, jedoch im richtigen Verhältnis zum Gebäude, breit zwischen den Ohren und leicht gewölbt. Erwachsene Rüden haben einen breiteren Kopf als Hündinnen.
Fang Von oben betrachtet, nahezu rechteckig. Stumpfes Profil, sich zur Nasenspitze nur schwach verjüngend.
Augen Im Verhältnis zur Größe des Kopfes eher klein, tief und weit voneinander gebettet; Bindehaut nicht sichtbar. Farbe von Gold bis dunkelbraun. Lidränder schwarz, außer bei leberbraunen Hunden.
Hals   Leicht gebogen, kraftvoll, muskulös, mäßig lang, eher dick, wenig Wamme.
Körper Lendenpartie Leicht gewölbt.
Brust Bis zu den Ellenbogen reichende Brusttiefe; Rippen gut gewölbt, ausreichend langes Rippenschiff.
Rücken Im Verhältnis zur Länge der Läufe eher kurz.
Rute   Lang, mindestens bis zu den Sprunggelenken reichend, ziemlich hoch angesetzt, wird sie in der Ruhestellung hängend und leicht eingerollt, in der Erregung, besonders bei den Rüden hoch und über den Rücken gerollt getragen.
Pfoten   Kräftig mit gut gewölbten Zehen und kurzen Nägeln.
Haarkleid Haar Kurz oder halblang, dicht mit dicker Unterwolle. Aufgrund von klimatischen Bedingungen große Unterschiede der Haarlänge möglich. An Hals, Schulter und Oberschenkeln etwas länger und dicker. Das Haarkleid tendiert im Winter zu größerer Länge.
Farbe Alle Farben sind erlaubt.

Kangal-Mischlinge

Kangal Welpe Beim Kauf eines Kangal-Mixes sollte man sich unbedingt vorher über die Anlagen informieren.

Die Kangals, bzw. die Anatolischen Hirtenhunde sind eine uralte Rasse, die sich über die Jahrhunderte ständig weiterentwickelt hat. Direkt verwandt sind sie daher mit keiner anderen Hunderasse, obwohl sich sicher einige Herdenschutzrassen ähneln. Auch bei uns gibt es immer mehr Mischlinge mit Kangalblut, oft als ein Stück Heimat von türkischstämmigen Einwohnern mit nach Deutschland gebracht.

Die Zucht dieser Mischlinge ist nicht unproblematisch, da die Käufer oft nicht wissen, auf was sie sich mit der Anschaffung eines Kangal-Mixes einlassen. Wird Der Mischling dann noch z.B. als Labrador-Kangal oder Golden Retriever-Kangal angepriesen, sehen sie vor allem die unkomplizierten, freundlichen Gene des Gegenparts. Schaut man z.B. hier: Mischlingshunde, finden sich einige solcher nett klingenden Mixe. Wächst der Welpe dann heran und seine natürlichen Kangal-Anlagen kommen zum Vorschein, sind die Familien schnell überfordert und der Mischling landet nicht selten im Tierheim.

Hinweis: Kampf- und Listenhunde sowie deren Kreuzungen dürfen seit Juni 2019 nicht mehr auf markt.de angeboten werden.


Hundezubehör finden

 
Twittern

Verwandte Ratgeber

Die aktuellsten Rassehunde-Kleinanzeigen

  • Spitz in 34549
    18.09.2025
    Hallo, wir suchen ein neues Zuhause. Wir sind männlich und weiblich, ein Monat alt und hatten schon unsere erste Impfung. Wir freuen uns schon auf neue Freunde 😁
    1.400 €
    Festpreis
    34549 Edertal
  • Ruhige FRITZI sucht für immer Zuhause! in 24939
    Kurzinfo 
    geboren: 10.04.2020
    Geschlecht: weiblich 
    Rasse: Jack Russell Terrier
    Schulterhöhe: circa 30 cm
    kastriert: nein 
    gechippt: ja 
    Krankheiten: keine bekannt
    Katzenverträglihckeit: ja ...
    550 €
    Festpreis
    24939 Flensburg
  • Zwergdackel Welpen Abgabe bereit in 70173
    zuckersüße Dackelwelpen suchen neues Zuhause 
     
    Wir sind jetzt 10 Wochen alt, sind drei Rüden und eine Hündin und suchen neue Familien, die ihr weiteres Leben mit uns verbringen möchten. Wir sind...
    600 €
    Festpreis
    70173 Stuttgart
  • Wolfsspitz Welpen reinrassig mit VDH Ahnentafel abzugeben in 21354
    In der Nacht vom 01. auf den 02.09.2025 hat unsere Hündin Candy vom Klostergang 8 wunderschöne Welpen bekommen. Es sind 5 Rüden und 3 Hündinnen. Papa der Welpen ist Dogweasel the grey Sensation....
    1.900 €
    Festpreis
    21354 Bleckede
  • Süße Reinrassige Bolonka Zwetna Welpen in 19065
    Meine Emma hat am 31.5.2025  sechs wunderschöne Welpen zur Welt gebracht. 
    1 Welpe, das weißgelockte Mädel mit beigefarbenen Ohren, sucht noch ein liebevolles Zuhause.
    Da die Mutter tricolor farbend...
    1.200 €
    VB
    19065 Gneven
  • Malinois Welpen Belgischer Schäferhund in 41065
    Malinois Welpen zum Verkauf
    Kontakt: 01590 678 4433 
    E-Mail: mg_2024@web.de
    Wir suchen ein liebevolles Zuhause für unsere  Malinois Welpen
    1 Hündin / 3 Rüden
    Geb.am 07.07.2025 (aktuell 9 Wochen...
    41065 Mönchengladbach

mehr Kleinzeigen zu Rassehunden

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Nefrimet
Bild 3: © User-Anzeigen / markt.de

Diese Seite wurde 12 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.