Hund und Freizeit

Hund und Freizeit: eine ausgezeichnete Gelegenheit für gemeinsame Aktivitäten. Jeder Hund spielt gerne. Wichtig ist immer, dass es ihm Spaß macht und auch der Mensch sollte Freude daran haben. Welche Spiele geeignet sind, unterscheidet sich von Hund zu Hund. Der eine liebt das Wasser, der andere apportiert gerne, der nächste liebt es, zu springen und zu klettern. In der Natur gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Hund und Freizeit.
Hund und Freizeit bedeutet Spaß und Spiel

Es ist gar nicht so schwer, sich für Hund und Freizeit Spiele auszudenken. Fast jeder Hund rennt gerne einem fliegenden Ball oder Stöckchen hinterher. Eine große Wiese ist dazu hervorragend geeignet. Mit einem Stöckchen, Ball oder Futterbeutel kann das Apportieren geübt werden, für viele Hunde ist der Futterbeutel auch eine Motivation zu Suchspielen. Zum Versteck spielen ist nicht einmal ein Futterbeutel erforderlich, denn ein Hund sucht auch gerne nach seinem Menschen. Für Such- und Versteckspiele ist jedes unwegsamere Gelände geeignet. Ist Wasser in der Nähe, stürzen sich schwimmfreudige Hunde gerne in das kühle Nass, um einen Stock oder sein schwimmfähiges Spielzeug herauszuholen.
Hindernisparcours
Für Agility ist nicht zwangsläufig ein Hundeplatz mit Hindernisparcours erforderlich, auch in der Natur gibt es zahlreiche Gelegenheiten. Ein Baumstamm eignet sich zum Springen, Klettern und Balancieren für den Hund. Kleine Bäume und Sträucher sind eine Gelegenheit zum Slalomlauf. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Jede derartige Herausforderung lastet den Hund aus, ist Gelegenheit für Gehorsamsübungen und schweißt Mensch und Hund zusammen.
Alter des Hundes

Das Thema "Hund und Freizeit" ist bei Hunden allen Alters interessant, denn Welpen haben an gemeinsamen Spielen ebenso Freude wie erwachsene Hunde und Senioren. Die Spiele müssen immer derart gestaltet sein, dass sie den Hund weder über- noch unterfordern. Kleine Suchspiele können mit Hunden jeden Alters veranstaltet werden. Ein älterer Hund mit Gelenkproblemen oder Übergewicht freut sich möglicherweise, wenn er schwimmen darf, denn das verschafft ihm Bewegung, baut Muskeln auf und ist zugleich gelenkschonend. Agile erwachsene Hunde haben oft Freude am Apportieren von Stöcken oder Bällen und durchlaufen mit Begeisterung einen Hindernisparcours im Wald.

Einfach nur Herumtollen
Ist weder ein Stock noch ein Spielzeug zur Hand, kein Wald oder Wasser in der Nähe und es gibt keine Versteckmöglichkeiten, ist es für viele Hunde ein Vergnügen, einfach nur mit seinem zweibeinigen Rudelführer herumzutollen. Schließlich tun Hunde das auch untereinander. Die Ausgelassenheit fördert wie jedes andere Spiel das Vertrauen zwischen Mensch und Hund - die beste Voraussetzung für ein harmonisches Miteinander.
Verwandte Ratgeber:
Hundeerziehung ohne Stress - Tipps und Tricks
Silvester mit Hund: So nehmen Sie Ihrem Hund die Angst vor dem Silvesterkrach
Wie halte ich meinen Hund gesund?
Welpen aufziehen – die ersten Wochen – Tipps für Hundezüchter
Hunderatgeber Übersicht - von Hundeerziehung bis Hunderassen
Hunderassen von A bis Z im Überblick mit Bildern
Wieviel Stundenlohn verdient ein Hundesitter?
Bildquellen:
Bild 1: © alexsokolov / Fotolia.com
Bild 2: © Motorbiene / pixabay.com
Bild 3: © Counselling / pixabay.com
Bild 4: © parafly / Pixabay.com
Aktuelle Kleinanzeigen für Hundespiele
19 € Festpreis
75217 Birkenfeld (Baden-Württemberg)
24.04.2025
15 € Festpreis
73565 Spraitbach
22.04.2025
Weitere Kleinanzeigen für Hundespiele