Kleinanzeigen
0 km

Gehaltsvergleich - Übersicht

Was verdient ein Rettungsassistent?

Bild Rettungsassistent Ein Rettungsassistent kann bis zu 2600 € monatlich verdienen

In der Regel bekommen gelernte Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten ein Einstiegsgehalt von circa 1.280 Euro. Basierend auf einer wachsenden Berufserfahrung kann das monatliche Gehalt einen Wert von bis zu 2.600 Euro annehmen. In Bezug auf den Wert des monatlichen Gehaltes spielt neben der Berufserfahrung auch der Arbeitgeber eine entscheidende Rolle. Nicht selten zahlen Einrichtungen aus dem Bereich des öffentlichen Dienstes ein deutlich höheres Gehalt als Einrichtungen aus dem privaten Bereich. Des Weiteren können auch Zulagen das monatliche Gehalt erhöhen. Den persönlichen Qualifikationen wird ebenfalls ein besonders hoher Stellenwert beigemessen. So kann eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Gruppenführer beziehungsweise zur Gruppenführerin zu einer deutlichen Erhöhung des monatlichen Gehaltes führen.

Das macht ein Rettungsassistent

Rettungsassistenten kommen in der Hierarchie der Notfallrettung direkt nach dem Notarzt. Bis zu dessen Eintreffen am Ort des Geschehend versorgen sie den Notfallpatienten eigenständig. Danach sind sie wichtige Helfer des Notfallarztes und unterstützen dessen lebensrettende Maßnahmen. Sie sorgen für die Transportfähigkeit des Patienten. Während des Transports in das Krankenhaus unternehmen sie alles Notwendige, um die lebenswichtigen Körperfunktionen des Patienten aufrecht zu erhalten. Im Rettungsassistentengesetz ist verankert, dass sie auch hilfsbedürftige, verletzte und kranke Personen, die nicht als Notfallpatientengelten, sachgemäß betreuen können müssen. Ist ein Rettungsassistent vor Ort auf sich allein gestellt, kann er selbst entscheiden. Er darf dann ohne die Delegation durch einen Arzt in eigener Verantwortung Maßnahmen zur Lebenserhaltung und zur Abwendung von schweren gesundheitlichen Störungen durchführen. In dieser Situation darf er unter anderem Venen punktieren und intubieren.

Das sind die wichtigsten Voraussetzungen

Um Rettungsassistent werden zu können, musst Du volljährig sein. Du brauchst einen erfolgreichen Schulabschuss, mindestens ein Hauptschulabschluss, am besten aber die mittlere Reife. In Deinem polizeilichen Führungszeugnis dürfen keine Einträge stehen. Denn als Rettungsassistent hast Du auch mit Betäubungsmitteln zu tun. Ein ärztliches Attest bescheinigt Dir körperliche Belastbarkeit. Spätestens beim Abschluss des theoretischen Teils solltest Du außerdem mindestens den Führerschein der Klasse C1 besitzen. Die Fahrzeuge, die auch Du fahren wirst, wiegen in der Regel mehr als 3,5 Tonnen.
Persönlich sollte Dir klar sein, dass der Beruf des Rettungssanitäters Dich auch psychisch belasten kann. Von Zeit zu Zeit wirst Du auch mit extremen Situationen konfrontiert werden. Auch Schwerstverletzten und der Tod sind ein alltägliche Themen, mit denen Du zu tun hast.

Die Ausbildung und ihre Inhalte

Bild Rettungsassistent Die Ausbildung zum Rettungsassitent besteht auf 1200 Theorie und 1200 Praxisstunden

Eine Ausbildung zum Rettungsassistenten untergliedert sich in zwei Teile. Sie können in Teilzeit geleistet werden. Entscheidest Du Dich für Vollzeit, dauert die Ausbildung insgesamt zwei Jahre.
Der erste Teil, ein Lehrgang, besteht mindestens aus 1.200 Stunden. An einer staatlich anerkannten Rettungsassistentenschule wird die Theorie vermittelt. Sie wird oft von Hilfsorganisationen wie DRK, Johanniter oder Malteser getragen. Auch größere Berufsfeuerwehren haben Schulen, an denen sie externe Bewerber ausbilden. Es folgt ein Praktikum über neun Wochen in den verschiedenen Abteilungen eines Krankenhauses. Abgeschlossen wird der erste Teil der Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung. Sie besteht aus einer theoretischen sowie einer schriftlichen plus einer praktischen Prüfung, etwa einer Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Prüfung wird von der zuständigen Behörde, zum Beispiel dem Gesundheitsamt, beaufsichtigt.
Als zukünftiger Rettungsassistent erhältst Du im Theorieteil einen allgemeinen naturwissenschaftlichen Überblick. Themen sind neben anderem die anatomischen und die physiologischen Grundlagen des Körpers, Krankheitslehre sowie Krankheitsbilder
Aus der Notfallmedizin. Sie werden theoretisch vermittelt aber auch in Fallbeispielen bearbeitet. Dazu kommen: Rechtskunde, Hygiene, Grundlagen der Arzneimittelkunde, Organisationsstrukturen sowie die technischen Hilfsmittel in einem Rettungsdienst.
Anschließend gehst Du in ein Praxisjahr, das Du auf einer Lehrrettungswache absolvierst. Hier verbringst Du insgesamt 1.600 Praxisstunden. Deine praktischen Fähigkeiten werden hier noch einmal unter Aufsicht von Rettungsassistenten vertieft. Dieser praktische Teil endet mit dem Abschlussgespräch. Noch einmal wirst Du auf Herz und Nieren auf Deine Eignung für den Beruf geprüft. Erst dann bekommst Du eine Urkunde, mit der Du die Erlaubnis bekommst, die Berufsbezeichnung Rettungsassistent zu führen. Diese Urkunde stellt Dir die Behörde des Bundeslandes aus, in dem Du den theoretischen Teil Deiner Ausbildung absolviert hast.

Der weitere Weg zur Karriere

Wenn Du erfolgreich zum Rettungsassistenten ausgebildet wurdest, bist Du gleich nach dem Notarzt die Person mit der höchste Qualifikation im Rettungsdienst. In den folgenden Berufsjahren bildest Du Dich regelmäßig weiter. Dafür werden Dir zahlreiche Lehrgänge angeboten. Du kannst Dich auch in parallelen Bereichen weiterbilden. Höherwertige Jobs sind oft im organisatorischen Bereich angesiedelt. Du kannst als Lehrrettungsassistent zum Ausbilder für den Nachwuchs werden und Erfahrungen weitergeben. Als Leiter einer Rettungsstelle koordinierst Du Einsätze. Umfangreichere Aufgaben erfüllst Du als Einsatzleiter oder als Leitstellendisponent.

 

 Twittern

Weitere Gehalts-Checks:

Was verdient ein Rettungssanitäter?

Was verdient ein Soldat?

Was verdient ein Sozialarbeiter?

Stellenangebote der Kategorie Medizin, Gesundheit

Altenpfleger (m/w/d) im Harz in 30159
Altenpfleger (m/w/d) im Harz

Du fühlst Dich nicht wertgeschätzt? Du hast kaum noch Freizeit? Du sollst im Urlaub einspringen?
Wir sorgen dafür, dass Du Dich wohler fühlst. Komm in unser Team! Examinierter Altenpfleger (m/w/d) in...

30159 Hannover

24.04.2025

Ambulanter Pflegedienst sucht Pflegehelfer mit Führerschein in 13585
Ambulanter Pflegedienst sucht Pflegehelfer mit Führerschein

Die Dimora Pflegedienst GmbH ist ein innovativer frischer ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel die Pflege in Berlin zu verbessern und neu zu gestalten.
Wir stehen für professionelles Arbeiten bei...

13585 Berlin

24.04.2025

Assistenzkräfte (m/w/d) in 63584 Gründau gesucht! in 51371
Assistenzkräfte (m/w/d) in 63584 Gründau gesucht!

Suchst du eine berufliche Veränderung, die dir nicht nur einen abwechslungsreichen Job, sondern auch viel Flexibilität und ein gutes Gehalt bietet? Super, dann bist du bei mir genau richtig!

Mein...

51371 Leverkusen

24.04.2025

examinierte Pflegekraft (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit in Jüchen gesucht in 51371
examinierte Pflegekraft (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit in Jüchen gesucht

Hallo Zusammen,
mein Name ist Meikel, bin 30 Jahre alt und komme aus Jüchen.
Aufgrund meiner Erkrankung bin ich tracheotomiert und beatmet.
Ich suche zur Ergänzung meines Teams, eine examinierte...

51371 Leverkusen

24.04.2025

Assistenten (w/m/d) Pflegefach- oder Pflegehilfskräfte (w/m/d) in Aachen gesucht in 51371
Assistenten (w/m/d) Pflegefach- oder Pflegehilfskräfte (w/m/d) in Aachen gesucht

Hallo,
ich heiße Nikolaos, bin 46 Jahre alt und komme aus Aachen. Ich werde beatmet und bin Tetraplegiker.
Ich kriege das Persönliche Budget im Arbeitgebermodell, daher muss ich meine Helfer (w/m/d)...

51371 Leverkusen

24.04.2025

Assistenzkräfte (m/w/d) in Nürnberg gesucht! in 51371
Assistenzkräfte (m/w/d) in Nürnberg gesucht!

Assistenz (w/m/d) 15 Stunden (Blockdienste möglich) – Erlangen
Hey Du! Hat Deine Freizeit höchste Priorität? Ich suche ab sofort neue Assistenten (w/m/d)!
Ich bin 26 Jahre alt, studiere und wohne in...

51371 Leverkusen

24.04.2025

mehr Stellenanzeigen der Kategorie Medizin, Gesundheit

 

Bildquellen :

Bild 1 : © markt.de

Bild 2 : © Pixabay.com / LonelyTaws

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.