Kleinanzeigen
0 km
zurück

Gehalts-Check - Übersicht

Was verdient ein Tierpfleger?

Bild Tierpfleger Tierpfleger beschäftigen sich mit den unterschiedlichsten Tieren.

Du liebst Tiere und willst dich auch beruflich mit ihnen beschäftigen? Dann ist Tierpfleger sicherlich eine gute Wahl. Erfahre, welche Voraussetzungen du unbedingt mitbringen solltest, was du in der Ausbildungszeit lernst und worauf du dich spezialisieren kannst!

Das Gehalt eines Tierpflegers hängt von verschiedenen Faktoren ab. Während der Ausbildung beträgt das Gehalt im ersten Ausbildungsjahr etwa 700 bis 750 Euro, im zweiten Jahr ca. 780 bis 800 Euro und im dritten Ausbildungsjahr kann man mit einem monatlichen Verdienst von 830 bis 880 Euro rechnen. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 1300 bis 2000 Euro brutto. Mit steigender Erfahrung im Job kann auch das Gehalt erhöht werden. Wichtig ist auch der Schwerpunkt, auf den der oder die Tierpfleger/in sich spezialisiert hat. So verdient man im Bereich Forschung und chemische Industrie mehr als beispielsweise in der Landwirtschaft oder in Tierheimen. Wer im öffentlichen Dienst arbeitet, profitiert von tariflich vereinbarten Gehältern. Auch der Wohnort spielt eine Rolle. So verdienen Tierpfleger/innen in den alten Bundesländern mehr als in den neuen. Wer eine Position einnimmt, in der er mehr Verantwortung tragen muss, erhält ebenfalls ein höheres Gehalt.

Wie wird man Tierpfleger/in?

Wer einen Realschulabschluss absolviert hat, kann die dreijährige Ausbildung zum Tierpfleger beginnen. Meist entscheidet man sich bereits vor Antritt der Lehre für einen speziellen Bereich der Tierpflege. Wer in dieser Branche arbeitet, muss auch mit Wochenenddiensten und Schichtarbeit rechnen.

Welche Aufgabe hat ein/e Tierpfleger/in?

Tierpfleger arbeiten überall dort, wo Tiere leben. Das können Bauernhöfe, Pferdehöfe, Tierheime und Zoologische Gärten sein. Aber auch in der chemischen Industrie und in Forschungseinrichtung trifft man sie an. Sie stellen sicher, dass alle Grundbedürfnisse der Tiere, wie das nach Nahrung und Bewegung, befriedigt werden. Auch die Medikamentengabe und die Körperpflege gehören zu dem Aufgabenbereich der Tierpfleger.

Allgemeines zum Berufsbild "Tierpfleger"

Tierpfleger kümmern sich um Haus-, Zoo- und/oder Versuchstiere. Die genauen Tätigkeiten hängen davon ab, für welchen Zweig man sich während und nach der Ausbildung entscheidet. Bei allem steht jedoch im Vordergrund, den Tieren ein guter menschlicher Freund zu sein, der dafür sorgt, dass es ihnen gut geht.

Was dich bei der Ausbildung erwartet

Bild Pferdepflege Auch auf Pferdehöfen werden Tierpfleger gebraucht.

Im Zuge deiner Ausbildung zum Tierpfleger versorgst und betreust du verschiedene Tiere. Egal, für welchen Bereich du dich am meisten interessierst, lernst du in den ersten beiden von insgesamt drei Jahren genau das Gleiche wie alle anderen Azubis. So erfährst du beispielsweise, wie man die Behausungen der Tiere richtig reinigt und das Futter zubereitet. In den letzten zwölf Monaten der Ausbildung spezialisierst du dich auf einen bestimmten Bereich. Dabei hast du die Wahl zwischen drei großen Fachrichtungen:

  • Tierheim und Tierpension
  • Forschung und Klinik
  • Zoo

Entscheidest du dich für den Zweig "Tierheim und Tierpension", so hast du es in der Regel mit Haustieren zu tun, die von ihren Besitzern abgegeben wurden. Sie bedürfen einer besonders einfühlsamen Pflege. Du lernst, wie du mit ihnen umgehen musst - etwa hinsichtlich der artgerechten Unterbringung, dem Tagesablauf und so weiter. Zudem bringen dir deine Lehrer bei, wie du die Daten der Tiere registrierst und verwaltest.

Tierpfleger, die im Bereich "Forschung und Klinik" aktiv sind, versorgen hauptsächlich verletzte oder kranke Tiere in Tierarztpraxen beziehungsweise -kliniken. Manchmal wirken sie allerdings auch an Tierversuchen einschließlich der Züchtung von Versuchstieren mit. Dementsprechend übst du schon in der Zeit deiner Ausbildung das Entnehmen von Proben und Bewerten der Ergebnisse.

Wer der Fachrichtung "Zoo" den Vorzug gibt, ist für Tiere jeglicher Gattungen zuständig. Als Azubi erfährst du unter anderem, wie du das Gehege der Leoparden korrekt ausgestaltest oder das Terrarium der Schildkröten adäquat einrichtest.

Wie es nach der Ausbildung weitergeht

Wo du nach deiner Ausbildung zum Tierpfleger arbeitest, hängt in erster Linie von deinem gewählten Schwerpunkt ab. Je nachdem, in welchen Bereich du dich im letzten Jahr deiner Ausbildung vertieft hast, findest du in Tierheimen und -pensionen, Forschungslaboratorien und Tierkliniken oder Naturparks und zoologischen Gärten passende Beschäftigungsmöglichkeiten.

Auf Wunsch kannst du in Deutschland sogar deinen Meister zum Tierpfleger absolvieren. Als Tierpflegemeister steht es dir frei, einen eigenen Betrieb zu eröffnen und selbst Azubis anzulernen. Oder du bewirbst dich für eine Führungsposition in einer existierenden Institution (Zoo, Tierheim etc.).

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Tierpfleger

Bild Pflege Chamäleon Exotsische Tiere müssen ebenso betreut werden.

Rein rechtlich betrachtet gibt es keinerlei schulische Voraussetzungen, um den Beruf Tierpfleger erlernen zu dürfen. Wirft man einen Blick in die Vergangenheit, so zeigt sich, dass ungefähr die Hälfte der Azubis einen Realschulabschluss (Abitur) in der Tasche hatte. Rund ein Viertel der Ausbildungsanfänger wurde mit Hauptschulabschluss eingestellt. Einige wenige bekamen sogar ohne einen Schulabschluss den gewünschten Ausbildungsplatz. Diese Daten stammen vom Bundesinstitut für Berufsbildung, kurz BIBB.

An persönlichen Voraussetzungen solltest du zunächst einmal ein gutes Händchen im Umgang mit Tieren mitbringen. Zudem ist es wichtig, dass du allergiefrei und körperlich voll belastbar bist. Das Übernehmen praktischer Tätigkeiten bereitet dir große Freude. Auch ist es kein Problem für dich, zuverlässig und verantwortungsbewusst zu arbeiten sowie hin und wieder einmal in den Dreck greifen zu müssen. Im Idealfall verfügst du über ein gewisses handwerkliches Geschick und eine gute Beobachtungsgabe. Kommunikations- und Teamfähigkeit zählen zu deinen Stärken. Findest du dich in dieser Beschreibung wieder? Wunderbar, dann steht deiner Karriere als Tierpfleger nichts im Wege!

Tierpfleger oder lieber doch einen anderen tierischen Beruf?

Willst du dich nicht "nur" mit der Pflege und Lebensumgebung der Tiere befassen, sondern sie ganz und gar medizinisch versorgen, so solltest du ein Studium der Veterinärmedizin anstreben. Dieses ist natürlich erheblich aufwändiger als die Ausbildung zum Tierpfleger. Ein kleiner Tipp: Mach im Zweifelsfall zuerst die Tierpfleger-Ausbildung und überlege dir danach, ob du eventuell noch Veterinärmedizin studieren willst. Als ausgebildeter Tierpfleger hast du bei der Bewerbung für einen Studienplatz nämlich erhebliche Vorteile gegenüber Anwärtern, die keinen solchen Abschluss vorweisen können. Weitere Alternativen sind Tier- und/oder Landwirt.


Jetzt Stellengesuch inserieren

 

  Twittern

Weitere Gehalts-Checks:

Was verdient ein Autoverkäufer?

Was verdient ein Maschinenbauingenieur?

Was verdient ein Mechatroniker?

 

Aktuelle Jobangebote, Stellenanzeigen und -gesuche

Haustechniker (m/w/d) Vollzeit ID 4450 in 32423
Haustechniker (m/w/d) Vollzeit ID 4450

Stellenbeschreibung
Sie haben eine handwerkliche Ausbildung, wie Elektroinstallateur, Maler und Lackierer, Fliesenleger, Trockenbauer, Gas- und Wasserinstallateur o. ä. und mehrjährige Erfahrung in...

32423 Minden (Nordrhein-Westfalen)

31.03.2025

Erzieher / Kindheitspädagoge (m/w/d) im neuen Kindergarten Rüsingstraße in 44894
Erzieher / Kindheitspädagoge (m/w/d) im neuen Kindergarten Rüsingstraße

Für unser Abenteuer Neueröffnung suchen wir engagierte pädagogische Fachkräfte, die mit Herzblut am Aufbau unserer neuen Kita mitwirken möchten.
Entdecken und gestalten Sie unseren neuen Fröbel-Kinde...

44894 Bochum

31.03.2025

Erzieher / Kindheitspädagoge (m/w/d) im Fröbel-Kindergarten & Familienzentrum Westfalenstraße in 40472
Erzieher / Kindheitspädagoge (m/w/d) im Fröbel-Kindergarten & Familienzentrum Westfalenstraße

Sie sind ein Ameisenforscher, Nachhaltigkeitsexperte, Krokodilstränentrockner und Ernährungsexperte oder kurz gesagt ein
Erzieher oder Kindheitspädagoge (m/w/d)?
Dann suchen wir Sie zum nächstmöglic...

40472 Düsseldorf

31.03.2025

Fahrer und Begleitperson (w/m/d) in Lahr und Umgebung auf Minijob- Basis in 77933
Fahrer und Begleitperson (w/m/d) in Lahr und Umgebung auf Minijob- Basis

Unsere Mission
Wir machen das Leben von Menschen mit Behinderung jeden Tag ein wenig leichter. Denn wir sorgen dafür, dass sie am sozialen Leben teilhaben können. Werde auch Du Teil unseres Teams und...

77933 Lahr (Schwarzwald)

31.03.2025

Sicherheitsmitarbeiter - Revierstreifenfahrer (m/w/d) CODE 05072401 in 39288
Sicherheitsmitarbeiter - Revierstreifenfahrer (m/w/d) CODE 05072401

FELGNER Personal + Arbeit ist Partner renommierter Sicherheitsunternehmen. Wir sind seit 25 Jahre erfolgreich im Bereich Personalvermittlung tätig. Bei der nachfolgenden Position handelt es sich um...

39288 Burg (Sachsen-Anhalt)

31.03.2025

Verkäufer (m/w/d) Fleisch- und Wurstwaren CODE: 06041101 in 09114
Verkäufer (m/w/d) Fleisch- und Wurstwaren CODE: 06041101

FELGNER Personal + Arbeit ist seit 25 Jahre erfolgreich im Bereich Personalvermittlung tätig. Bei der nachfolgenden Position handelt es sich um eine Festanstellung bei unseren Mandanten. 
STELLENBESC...

09114 Chemnitz

31.03.2025

Weitere Jobangebote, Stellenanzeigen und -gesuche

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © chelle129 / Fotolia.com
Bild 3: © pixabay.com / Efraimstochter

 

zurück