Kleinanzeigen
0 km

Alle Kaninchenrassen

Neuseeländer: Rassemerkmale, Geschichte und Zucht

Wie sehen Neuseeländer Kaninchen aus? Alles über Rote und Weiße Neuseeländer

Kurzinfo

Herkunft Nordamerika; Kalifornien
Farben Rot, weiß (schwarz, blau)
Fell Dicht und nicht zu grob begrannt
Gewicht Ø 4 kg
Lebenserwartung 16 Jahre
Besonderheiten Farben nur schwer zu erzüchten
Einordnung Abteilung II (Mittlere Normalhaarrassen) -
RN (Rote Neuseeländer
- WN (Weiße Neuseeländer)
Neuseeländer Kaninchen Das Neuseeländer Kaninchen gibt es in zwei verschiedenen Farben. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Rassemerkmale des Neuseeländer

Weiße und Rote Neuseeländer haben ein Normalgewicht von 4 kg. Sie müssen mindestens 3 kg und dürfen höchstens 5 kg wiegen. Der auffälligste Unterschied der beiden Arten ist ihre Fellfarbe. Die Deckfarbe des Roten Neuseeländers ist ein intensives, sattes, glänzendes Rot. Etwas heller kann das Fell um die Augen, an der Kinnbackeneinfassung, an Bauch, Läufen und der Unterseite der Blume sein. Bei den weißen Neuseeländern ist die Deck- und Unterfarbe reinweiß ohne farbliche Abweichungen. Inzwischen gibt es das Neuseeländer Kaninchen auch in den Farben schwarz und blau. Allerdings sind diese schwarzen und blauen Neuseeländer noch sehr selten und hauptsächlich in Großbritannien verbreitet.

  • Der Körper des Roten Neuseeländers ist leicht gestreckt und walzenförmig. Vorne und hinten sind die Kaninchen gleich breit. Die Rückenlinie ist ebenmäßig mit kurzem Hals und kräftigem Nacken. Der Kopf ist kräftig, die Backen ausgeprägt und die Schnauze breit. Die Brust ist voll ausgeprägt. Das Fellhaar ist mittellang und dicht. Auch die Ohren sind gut behaart. Die Augen sind braun und die Krallen sind dunkelhornfarbig.
  • Das Weiße Neuseeländer Kaninchen hat einen gedrungenen, vollrumpfigen Körperbau. Es ist stark bemuskelt und auffallend kräftig. Die Blume liegt kurz und ist straff. Das Fellhaar ist mittellang mit reichlich Unterwolle. Der Kopf ist kräftig und dicht am Körper angesetzt. Die Ohren des weißen Neuseeländers sollen dem breiten Körper entsprechend lang sein, wobei die ideale Ohrlänge ca. 10,5 cm beträgt. Die Augen sind rot durchleuchtend und die Krallen sind reinweiß.
Rotes Neuseeländer Kaninchen Neuseeländer haben ein dichtes, glänzendes Fell.

Geschichte und Ursprung

Der Name dieser Kaninchenrasse sollte nicht in die Irre führen: Denn tatsächlich stammt das Neuseeländerkaninchen aus Nordamerika, genauer Kalifornien. Dort sind die Tiere auch als "American Reds" bekannt. Kurz nach der Jahrhundertwende wurde damit begonnen, mit rötlichgelben wilden Kaninchen zu züchten. Einkreuzungen weiterer Kaninchen verbesserte die so entstandene Rasse - dabei kamen wohl gelbwildfarbige Riesenkaninchen und Hasenkaninchen zum Einsatz. Ihre Vorzüge waren vor allem ihre Schnellwüchsigkeit und der vortreffliche Fleischansatz, so dass bald eigene Unternehmenszweige entstanden, um das Fleisch der Neuseeländer zu verkaufen.

Noch vor 1918 kamen die Neuseeländer nach Westeuropa, wo sie mit hellerem Haarkleid gezüchtet wurden. Je nach Region wurden andere Farbnuancen und ein anderes Gewicht gewünscht, so dass sich in England und Frankreich ein anderer Schlag entwickelte, der sich hin und wieder vermischte. So gingen die weißen Neuseeländer Kaninchen wohl aus einer Kreuzung zwischen den roten Neuseeländern und Angorakaninchen hervor. In Deutschland kamen die Kaninchen dann 1930 an. Sie wurden sechs Jahre später unter dem Namen Rote Neuseeländer in den Standard aufgenommen. Weiße Neuseeländer wurden in Deutschland erstmals 1960 ausgestellt und drei Jahre später offiziell anerkannt. Aus einer Kreuzung mit Weißen Neuseeländer Kaninchen ist inzwischen übrigens auch die Rasse Kalifornier entstanden.

Haltung von Neuseeländer Kaninchen

Roter Neuseeländer Haltung Den Kaninchen sollten ausreichend Platz in Stall und Freigehege zur Verfügung stehen.

Wie andere Kaninchenarten auch, sollte das Neuseeländer Kaninchen nicht als Einzeltier gehalten werden. Das Kaninchen braucht die Gesellschaft mindestens eines Artgenossen. Neuseeländer sind mittelgroße bis große Kaninchen und benötigen dementsprechend auch ausreichend Platz, damit sie sich wohlfühlen. Für eine artgerechte haltung sollten den Tieren also ein ausreichend großer Stall zur Verfügung stehen.

Die Haltung im Freien ist besonders für die Kaninchen zu empfehlen. Die Neuseeländer können in einem Stall im Garten gehalten werden. Dabei sollten sie auch Zugang zu einem Freigehege haben. So ist der benötigte Auslauf gewährleistet. Wer keinen passenden Stall findet, kann ihn mit unserer Anleitung für einen Kaninchenstall auch selbst bauen. Beim Außengehege wie -stall sollte darauf geachtet werden, dass die Kaninchen nicht Hitze, Kälte oder Zugluft ausgesetzt sind. Im Außengehege sollte eine Versteckmöglichkeit für jedes Kaninchen bereitstehen um sich vor Witterung zu schützen. Als Halter solltest Du außerdem dafür sorgen, dass die Kaninchen vor Fressfeinden geschützt sind.

Pflege und Fütterung des Neuseeländers

Gesunde Ernährung

Den Neuseeländer Kaninchen sollte eine ausgewogene und gesunde Vielfalt von Futter zur Verfügung stehen. Hierzu gehört vor allem Heu und frisches Gras. Auch Gemüse (Möhren, Fenchel, Gurke etc.) und Obst (Äpfel etc.) darf gefüttert werden. Letzteres aufgrund des hohen Zuckergehalts aber nur in Maßen. Kräuter und Gewürzpflanzen (Löwenzahn, Petersilie, Kohlrabiblätter etc.) können die Ernährung ergänzen. Verzichtet werden sollte allerdings vor allem Kohlarten, da Kaninchen sie nur schwer verdauen können. Stattdessen sorgen Zweige und Äste für Abwechslung, versorgen die Tiere mit Vitaminen und wirken sich positiv auf die Zahngesundheit aus. Als Halter solltest Du darauf achten, dass den Kaninchen immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung steht. Trockenfutter muss dem Tier nicht unbedingt angeboten werden, kann aber als Ergänzung der Fütterung dienen. Achte darauf, dass kein Zucker zugesetzt ist.

Kaninchenfutter Karotten Eine gesunde und artgerechte Ernährung wirkt sich positiv auf die Lebenserwartung des Neuseeländers aus.

Stall- und Kaninchenpflege

Die Pflege des Kaninchens sollte bei Dir nicht zu kurz kommen. Damit sich das Kaninchen wohlfühlt und nicht erkrankt, muss der Stall regelmäßig ausgemistet werden. Das betrifft vor allem die Ecke, die Dein Kaninchen als Kloecke auserkoren hat. Die Einstreu solltest Du immer wieder erneuern bzw. aufschütten. Auch Näpfe, Trinkbehälter etc. müssen hin und wieder gereinigt werden, damit sich keine Bakterien im Stall ansiedeln.

Kontrolliere Dein Neuseeländer Kaninchen immer wieder auf Verfilzungen im Fell. Diese solltest Du entfernen. Vor allem rund um die Blume des Kaninchens kann sich schnell Schmutz im Fell verfangen. Ohren und Krallen kannst Du ebenfalls hin und wieder Kontrollieren. In den Ohren sollte sich kein Schmutz ansammeln, die Krallen sollten nicht zu lang werden. Diese nutzen sich bei richtiger Haltung aber meist natürlich ab. Um das Fell gepflegt zu halten, kann das Kaninchen einmal pro Woche mit einer weichen Bürste gebürstet werden. Achte aber darauf, dass Du nicht zu viel Unterwolle herausbürstet.

Neuseeländer Kaninchen: Zucht & Züchter

Wenn Du selbst Kaninchen züchten möchtest, solltest Du Dir für den Anfang einige gesunde Zuchttiere anschaffen. Schaffe gute Bedingungen, indem Du den Tieren einen sauberen Stall und ein Freigehege zur Verfügung stellst. Beachte, dass sich Kaninchen sehr schnell vermehren. Du solltest die Tiere also nach Geschlechtern getrennt halten, solange Du keinen Nachwuchs wünschst.

Züchter von Rassekaninchen wie dem Neuseeländer sind im Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter e. V. (ZDRK) organisiert. Wenn Du junge Neuseeländer von Züchtern suchst, findest Du diese und ausgewachsene Tiere über die untenstehenden Anzeigen und in den weiteren Anzeigen für Rassekaninchen. Wenn Du selbst Züchter bist, kannst Du unter den Kaninchenanzeigen einfach und kostenlos eine Annonce für Ihren Wurf inserieren. Als Interessent hast Du die Möglichkeit, eine Gesuchanzeige zu schalten.


Kaninchenzubehör finden


  Twittern

Verwandte Themen im Ratgeber:

Aktuelle Kaninchen Kleinanzeigen

Hasen abzugeben 4 Stück in 33142
Hasen abzugeben 4 Stück

Hallo wegen Zeitmangel geben wir 4 Hasen ab.. 1 Jahr alt ca dienen nicht als futter
3 weiße ein brauner

50 € VB

33142 Büren

22.02.2025

Deck Rammler in 38315
Deck Rammler

Hallo Minilop Freunde,
ich biete hiermit meinen tollen Minilop Yoda zum decken an.
Er hat die schöne Farbe Havanna Holly und trägt Blau.
Er wiegt 1,6 kg und ist jetzt 2 Jahre alt.
Natürlich...

50 € VB

38315 Schladen-Werla

21.02.2025

Junge Zwergwidder Hasen in 84503
Junge Zwergwidder Hasen

Bei uns suchen diese super süßen Zwergwidder Hasen ein neues zu Hause.
_____
Besuchen Sie uns in Ihrem Zoofachmarkt Gräber und lassen Sie sich gerne von uns beraten.
Weitere Bilder / Videos von...

50 € Festpreis

84503 Altötting

21.02.2025

Schneeweiße Zwergwidder Kaninchen mit blauen Augen und Hängeohren in 66839
Schneeweiße Zwergwidder Kaninchen mit blauen Augen und Hängeohren

Sofort abzugeben sind schneeweiße Widderzwergkaninchen mit blauen Augen und Hängeohren, 12 Wochen alt ,handzahm und total lieb.

30 € Festpreis

66839 Schmelz

21.02.2025

Einsame Kaninchendame abzugeben in 26434
Einsame Kaninchendame abzugeben

Die Schwester unsere Abely ist gestern gestorben und nun ist sie ganz alleine. Sie braucht jetzt einen neuen Partner und deshalb suchen wir möglichst schnell ein neues schönes Zuhause für sie. 
Abely...

26434 Wangerland

20.02.2025

2 Löwenköpfe/ Zwergkaninchen mit Stall in 51147
2 Löwenköpfe/ Zwergkaninchen mit Stall

Wir suchen ein schönes zu Hause für unsere 2 Löwenköpfe, sie sind 4 Jahre alt.
Stall, Außengehege, Stroh und Heu sind dabei.
Widder

30 € Festpreis

51147 Köln

20.02.2025

Zu Neuseeländer Kaninchen Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © User-Anzeigen / markt.de
Bild 3: © Pixabay.com / sueden
Bild 4: © Pixabay.com / jil111

Diese Seite wurde 35 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.