Kleinanzeigen
0 km

Pferderassen - Übersicht

Tinker im Rasseportrait: kräftiges Allzweckpferd

Steckbrief

Herkunft England und Irland
Hauptzuchtgebiet Europa
Verbreitung Weltweit
Stockmaß 135 - 160 cm
Farben Alle Fellfarben, Schecken bevorzugt
Charakter Ausdauernd, robust und neugierig mit
ausgeglichenem Charakter
Erscheinungsbild Auffällige Scheckung, kurzer kompakter
Körper, üppiger Behang an Mähne und Fesseln
Herausstellungsmerkmal Optisch ansprechendes Kleinpferd mit
interessanten Fellzeichnungen
Haupteinsatzgebiet Reitpferd und Fahrpferd

Gescheckter Tinker Tinker werden als Reitpferd und Fahrpferd eingesetzt.

Allgemein

Die Bezeichnungen Irish Tinker und Gypsy Cob meinen beide die von der FN anerkannte Rasse mit dem kurzen aber prägnanten Namen Tinker. Sie können keiner bestimmten Ursprungsrasse zugeordnet werden, zeigen sie doch Merkmale von schweren Kaltblutpferden, sportlichen Warmblutpferden und robusten Ponys gleichermaßen. Eng verwandt, aber dennoch klar vom Tinker abzugrenzen ist das Irish Cob.

Passt ein Tinker zu mir?

Aufgrund ihres kräftigen Körperbaus sind Tinker großartige Arbeitstiere. Ursprünglich als Zug- und Arbeitstier gedacht, zeichnen sich diese robusten und leichtfuttrigen Pferde vor allem durch ihren ausgeglichenen Charakter sowie durch große Intelligenz und Neugier aus.

Tinker mit Halfter Tinker werden heute vor allem als sanftmütige Reit- und Therapiepferde geschätzt.

Wegen ihres Erscheinungsbildes wird diese Pferderasse häufig als Lastenträger bezeichnet. In den meisten Fällen können sie zwischen 50 und 70 Kilogramm tragen. Tinker passen dementsprechend hauptsächlich zu Pferdebesitzern, die ein kräftiges Zug- und Arbeitspferd - zum Beispiel für eine Kutsche benötigen.

Wegen ihres Körperbaus ist diese Rasse als Spring-, Dressur- und Turnierpferd eher ungeeignet, da ihnen die Versammlung schwerfällt. Als Reittiere eignet sich diese Pferderasse jedoch trotzdem: Die Pferde sind äußerst ausdauernd sowohl im Schritt als auch im Trab und haben Bewegungsabläufe, die schwungvoll und raumgreifend daher kommen. Zudem verfügen sie über ein überraschend gutes Galoppiervermögen. Sie gelten als genügsame Pferde, die auch verlässlich als Therapiepferd eingesetzt werden können. Weiterhin richtet diese Rasse keine großen Ansprüche an seinen Halter.

Körperbau und Aussehen

Ein kompakter Körper, ein dazu passender Hals, ein kräftiger Kopf, stämmige Beine und tragfähige Hufe. Dies sind die Eigenschaften, die ein robustes Zugpferd aufweisen sollte, und die allesamt beim Tinker zu finden sind. Zudem wurde züchterisch ein üppiger Fessel- und Mähnenbehang erzielt.

Tinker erreichen ein Stockmaß bis 160 cm - Pferde die größer sind, werden als Irish Cobs bezeichnet. Dieser Unterschied ist aber nicht jedem bekannt, weswegen die Begriffe oft gleichwertig verwendet werden. Die Pferde erreichen ein Gewicht zwischen 460 und 730 kg.

Tinker Stute mit Fohlen Einfarbige Tinker sind sehr selten - meistens haben sie eine Plattenscheckung.

Die Farbe spielte hingegen nie eine große Rolle bei der Zuchtauswahl, daher können auch heute noch alle Farben vorkommen. Braune, Füchse, Rappen oder Schimmel - also einfarbige Tinker - gibt es zwar, sie sind aber eher selten anzutreffen. Besonders häufig und erwünscht ist eine Plattenscheckung. Charakteristisch für Tinker sind zudem weiße Flecken an Bauch, Beinen und Kopf, "Splashed" bezeichnet. Lediglich Albinos sind unerwünscht und werden von der Weiterzucht ausgeschlossen.

Charakter

Robustheit und Leichtfuttrigkeit machten den Tinker geeignet für das Nomadenleben des fahrenden Volks. Hier fanden sie vor den Wagen ihren Einsatz, wo von ihnen ein ausgeglichenes Temperament, Genügsamkeit und Zuverlässigkeit verlangt wurden. Es handelt sich um gemütliche, unerschrockene, ruhige, unaggressive und safte Pferde - deshalb werden sie auch gerne zu Therapiezwecken eingesetzt.

Haltung & Gesundheit

Tinker Schecken im Schnee Tinker sind robuste Pferde - Probleme bekommen sie meist nur bei zu intensiver und falscher Pflege.

Tinker sind robuste Kleinpferde. Sie können ganzjährig im Offenstall gehalten werden. Wichtig ist jedoch die richtige Fütterung. Die Pferde sind sehr gute Futterverwerter und haben deshalb keine großen Ansprüche an ihr Futter. Zu viel Getreide, reichhaltiges Weidegras oder synthetische Futterzusätze können Tinkern sogar Probleme bereiten - sie reagieren darauf sehr empfindlich. Weniger ist hier also mehr.

Tinker sind besonders anfällig für Mauke (Hauterkrankung an den Fesseln) - dies ist vor allem auf die üppige Behaarung an den Fesseln zurückzuführen. Damit Dein Tinker nicht daran erkrankt, solltest Du darauf achten, dass der Boden immer trocken ist. Feuchtigkeit kann Mauke begünstigen. Zudem sollte die Fesselbehaarung regelmäßig gepflegt werden.

Weiterhin sind Tinker empfindlich für Koliken, Durchfall, Kotwasser, Ekzeme, Allergien, Bronchitis und Dämpfigkeit. Lediglich die Hufe sind bei Tinkern unempfindlich. Sie haben eine gute Hornqualität.

Herkunft und Zucht

Der Tinker hat seinen Ursprung in Irland und England. Das fahrende Volk, genannt "Tinker" (=Kesselflicker), erschuf sich selbst die Rasse, die am besten zu ihren Bedürfnissen passte. Die Tinker kaufen auf ihren Reisen überall Pferde verschiedener Rassen auf - meist Schecken, da diese bei vielen Pferderassen unerwünscht und deshalb günstig zu kaufen waren. Außerdem ließen sich Schecken leicht voneinander unterschieden.

Tinker Jungpferd Schwarzschecke Bei Tinkern ist der Einfluss von Kaltblütern besonders gut zu erkennen.

Unter anderem mit Kaltblütern, Dales-Ponys und Clydesdales begann die Zucht des optimalen Nomadenpferdes. Der Einfluss des Shire-Horse ist heute noch deutlich zu erkennen. Gebraucht wurden starke aber genügsame und sanftmütige Pferde, die die schweren Planwagen problemlos ziehen konnte. Zuchtkriterien zielten auf also Robustheit, Gesundheit und Eignung für die Arbeit als Zugpferd ab.

Durch ihre enge Verbindung mit dem unliebsamen Nomadenvolk, erfreuten sich auch die Tinker beziehungsweise sogenannten „Zigeunerpferde“ lange Zeit keiner großen Beliebtheit. Um 1900 wurden diese Pferde mit der ungewöhnlichen Scheckung von der irischen Insel auf das europäische Festland importiert und zur Erhöhung der Farbvielfalt anderer Pferderassen eingekreuzt.

Erst seit den 90er Jahren wird ein Zuchtbuch der Tinker geführt, obwohl ihm der Status einer eigens anerkannten Rasse weiterhin vorenthalten blieb. Zu dieser Zeit wurde der Tinker auch bei Freizeitreitern auf dem europäischen Festland immer beliebter. Die FN erkannte die Rasse erst 2005 an.


Reiterzubehör finden

Verwandte Ratgeber

Neue Kleinanzeigen für Ponys & Kleinpferde

Islandpferd Stute 12 Jahre in 41169
Islandpferd Stute 12 Jahre

Schweren Herzens biete ich meine Fuchsscheckstute "Lotta" zum Verkauf an.
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, sie zu verkaufen, da wir reiterlich einfach nicht zusammenpassen....

9.000 € VB

41169 Mönchengladbach

09.04.2025

Wunderschöner 5-Gang-Wallach, vielseitig einsetzbar, zu verkaufen in 85356
Wunderschöner 5-Gang-Wallach, vielseitig einsetzbar, zu verkaufen

Reynir ist ein absoluter Hingucker. Nicht nur durch seine schöne Scheckung, sondern auch durch sein dickes und ausgeprägtes Langhaar. Aber nicht nur optisch ist Reynir ein besonderes Pferd. Er hat 5...

8.000 € VB

85356 Freising

08.04.2025

Treuer Freund auf vier Hufen: Blue sucht erfahrenen Reiter in 14621
Treuer Freund auf vier Hufen: Blue sucht erfahrenen Reiter

Ein Herzensbrecher sucht seinen Seelenpartner: Blue, der Criollo-Wallach mit dem besonderen Flair Stellen Sie sich vor: Ein Pferd mit der Eleganz eines spanischen Tänzers und der Robustheit eines...

17.500 € VB

14621 Schönwalde-Glien

08.04.2025

Quarter Pony Jährling Hengst in 91522
Quarter Pony Jährling Hengst

gggUnser super schickes Hengstfohlen Whisky Olena wurde am 10.05.24 geboren und sucht nun sein 5 Sterne Zuhause.

Whisky ist Bay with Blanket.

Aber vor allem seine tolle Zeichnung bringen Ihn zum...

4.500 € VB

91522 Ansbach

05.04.2025

OSTWIND - 100% reine engl. BIRLING Abstammung Mini Shetland - Traumstute in Sonderfarbe Smoky Black in 34587
OSTWIND - 100% reine engl. BIRLING Abstammung Mini Shetland - Traumstute in Sonderfarbe Smoky Black

ROTHENSANDE OSTWIND

* 31. Mai 2017
Farbe: Smoky Black
Vater: Birling Golden Shred
Mutter: Birling Witches Thimble

Ostwind ist eine sehr zurückhaltende Ministute mit der besonderen Farbe Smoky...

4.500 € Festpreis

34587 Felsberg

02.04.2025

Rothensande Perrine - Goldpalomino Jungstute - kostbare rein alt-englische Birlinglinien Mini Shetland in 34587
Rothensande Perrine - Goldpalomino Jungstute - kostbare rein alt-englische Birlinglinien Mini Shetland

ROTHENSANDE PERRINE

Mutter: Kilcummer Little Angel (Birling Glint of Gold x Kilcummer Capucino)
Vater: Rothensande Grey Emperor (Birling Grey Mirage x Birling Witches Brew)

Perrine ist eine...

2.500 € VB

34587 Felsberg

02.04.2025

Mehr Pferdeanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / PixelwunderByRebecca
Bild 3: © Pixabay.com / Penstones
Bild 4: © Pixabay.com / Adolesco
Bild 5: © Pixabay.com / Blackout_Photography

Diese Seite wurde 10 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.