Kleinanzeigen
0 km

Pferderatgeber

Verunkrautung der Weidenarbe: Wie sind Pferdeweiden zu pflegen?

Wie muss ich die Pferdeweide richtig pflegen?

Als verunkrautet gilt eine Weidenarbe, wenn ein Massenauftreten von Weideunkräutern wie Wegerich, Gänsefuß, Rispe und/oder weiteren zu beobachten ist. Handelt es sich um kleinere Stellen oder gar einzelne Pflanzen, zum Beispiel Disteln, kann durch häufiges Absicheln eine Ausbreitung dieser Unkräuter verhindert werden. Auch ein „Abstreifen“ mit dafür vorgesehenen Mitteln kann einzelne Distel- oder Ampferpflanzen schonend bekämpfen.

Anzeichen für Überweidung

Zeigen sich größere Weißkleeflächen mit einem geringen Gräseranteil ist dies meist die Folge von übermäßigem Tritt und/oder Überweidung. Um die vom Weißklee beherrschten Flächen einzudämmen oder aufzulösen sollten hochwüchsige Gräser mit Stickstoffdüngung gefördert werden. Es muss aber gewährleistet sein das der Verbiss regelmäßig erfolgt und kein Nährstoffmangel die Folge ist. Es ist damit zu rechnen, dass diese Stellen auf lange Zeit sehr sensibel bleiben.

Gegenmaßnahmen bei Verunkrautung

Ab einer Verunkrautung von etwa 25 – 30 % sollte die Bekämpfung der Unkräuter flächendeckend vorgenommen werden. In dieser Zeit sollten die bearbeiteten Weideflächen den Pferden nicht zugänglich sein, da die eingesetzten Bekämpfungsmittel abgebaut und eine eingebrachte Nachansaat erst Trittfest (Weidefest) werden muss. Die Nachansaat wird am besten im Frühling oder gegen August vorgenommen.

Kultivierung

Die betroffene Weidefläche sollte geeggt werden und ein geeignetes Samengemisch, zum Beispiel bestehend aus Wiesenrispe, Straußgras, Weidelgras und Rotschwingel, ausgebracht werden. Grundsätzlich sollte das Samengemisch der örtlichen Gegebenheit, den Witterungseinflüssen sowie der Bodenbeschaffenheit usw., angepasst werden. Etwa nach 2 Wochen sollte ein „Schröpfschnitt“ erfolgen. Dieser bewirkt einen guten Lichteinfall und sorgt für die Bildung eines dichten Wurzelfilz.

Weidenpflege für Futter, Auslauf und Erholung

Viele der heute verwendeten Weiden bzw. Koppeln dienen nur noch der Erholung und weniger der Futteraufnahme, dennoch bedürfen auch diese einer regelmäßigen Pflege damit sich Parasiten nicht ausbreiten können. Da Pferde nur an bestimmten Stellen der Weide ihren Kot absetzen, fressen sie über längere Zeit nicht an diesen Geilstellen genannten Orten. Dies führt zur lokalen Eutrophierung und fördert das Wachstum hochwüchsiger Gräser, welche die Untergräser und Kräuter verdrängen. Das absammeln von Kot ist somit nicht nur eine wichtige Maßnahme um einer Verwurmung vorzubeugen sondern verhindert auch das Absterben der nährstoffreichen und wichtigen Untergräser.

 

 

 

     Twittern         

Aktuelle Kleinanzeigen für Pferdeweiden, Reitställe und Pferdeboxen:

Biete Stallhilfe an! in 79106
Biete Stallhilfe an!

Hallo,
 
sehr gerne helfe ich ihnen im Stall ,alle arbeiten rund um das Pferd sind für mich selbstverständlich!
Ich habe auch schon Mal ein Praktikum auf einem Reiterhof gemacht und es hat mir...

79106 Freiburg (Breisgau)

30.03.2025

Stallmatten für Pferde in 52351
Stallmatten für Pferde

Maße: 100x100cm
Profiltiefe: 2cm 
Einfach in der Verlegung
 
Dickere Matten auf Anfrage möglich!
 
Farbe: schwarz
Quadratische Form (1m x 1m)
Abholung in Düren möglich
Lieferung mit Aufpreis!...

33 € Festpreis

52351 Düren

25.03.2025

Weidepflege mit Schlegelmlulcher und Traktor! in 31303
Weidepflege mit Schlegelmlulcher und Traktor!

Gönnen sie ihrer Wiese, Weide oder sonstige Grünfläche einen Kurzschnitt. Ich mulche ihre Fläche und zerkleinere altes Gras, Brenneseln, Disteln, Wildwuchs, Binsen, etz. zu wertvollem Mulch, der als...

null VB

31303 Burgdorf (Landkreis Region Hannover)

25.03.2025

Islandpferdeschild aus Eisen in 79576
Islandpferdeschild aus Eisen

Schöne Dekoration für Islandpferdeliebhaber am Stall/Tor etc. aus schwerem Eisen, sehr robust. Muss abgeholt werden.

25 € VB

79576 Weil (Rhein)

25.03.2025

Futtertonne Mülltonne Gartentonne mit Rädern in 56588
Futtertonne Mülltonne Gartentonne mit Rädern

Hallo,
ich biete hier eine Kunststofftonne mit Rollen und dem Maß 57 x 73 x 106 cm zum Kauf an. Die Tonne ist ohne Mängel, sauber, geruchsfrei und kann als Futtertonne im Stall oder auf der Wiese...

25 € Festpreis

56588 Waldbreitbach

24.03.2025

Einstellplatz mit Paddockbox in 29468
Einstellplatz mit Paddockbox

Hallo Pferdefreunde,
Ihr sucht im schönen Wendland einen privaten kleinen und familiären Stall für Euren lieben Vierbeiner? Dann habe ich vielleicht genau das richtige für Euch.

300 € VB

29468 Bergen (Dumme)

23.03.2025

 

Weitere Ratgeber im Pferderatgeber zum Thema Pferdeweiden: