Kleinanzeigen
0 km

Pferderatgeber

Reithalle - ein Gebäude speziell für den Reitsport

Begriffsdefinition, Pflege der Reithalle, Benutzungsregeln und Bahnordnung

Bild Reithalle Eine Reithalle bietet ein überdachten Platz für ein wetterunabhängiges Training.

Im kalten Winter oder ungemütlichen Herbsttagen eine Reithalle zur Verfügung zu haben, ermöglicht ein wetterunabhängiges Training. Das geschützte Umfeld der geschlossenen Reitbahn vermittelt dem Reitanfänger außerdem Sicherheit bei seinen ersten Übungsstunden. In der Reitbahn gilt es jedoch beim Reiten einige Regeln einzuhalten, damit es nicht zu Zusammenstößen kommt.

Begriffsdefinition Reithalle

Reithallen bieten einen überdachten Platz zur Ausübung des Reitsportes. Das Dach wird von den Seitenwänden und eine Dachkonstruktion getragen, Säulen innerhalb der Reitbahn sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Ein großes Schiebetor an der kurzen Seite dient dem Zugang mit einem Traktor. Mindestens ein zusätzliches kleineres Tor dient dem Zugang für Reiter und Pferde. Um Strom zu sparen sind Reithallendächer in der Regel teilweise mit lichtdurchlässigen Panelen gedeckt. Eine Bewässerungsanlage sorgt für gleichmäßige Verteilung von Feuchtigkeit auf dem Boden, um Staubbildung zu verhindern. Rings an der Reithallenwand entlang ist die sogenannte „Bande“, eine leicht abgeschrägte Holzwand vom Boden bis auf 1,50 Meter Höhe oder mehr. Große Spiegel erlauben das Überprüfen des eigenen Sitzes während dem Reiten.

Verschiedene Konzepte für Reithallen

Im Idealfall weist die Reithallenfläche eines der Standardturniermaße von 20x60 Metern, 20x40 Metern oder 25x65 Metern auf. Durch die Integration von Pferdeboxen unter das Reithallendach, Einbau von Gängen, eines Reiterstübchens oder der Abgrenzung eines Teils für Lagerzwecke weisen in der Praxis viele Reithallen kein Standardmaß auf. Dies kann vor allem für Dressurreiter problematisch werden, wenn sie im täglichen Training nicht auf Turniermaßen reiten können. Springreiter hingegen sind weniger stark von den Abmaßen der Reithalle abhängig. Reithallen können ringsum geschlossen oder an den Seiten offen und mit Windfangnetzten versehen sein.

Der richtige Bodenbelag

Welcher Bodenbelag optimal ist, hängt auch vom Verwendungszweck ab. Dressurreiter bevorzugen einen nachschwingenden Boden aus Sand und Textilfasergemisch, der möglichst keine Steine enthält. Springreiter kommen mit fast allen Bodenbelägen zurecht, solange sie beim Reiten nicht allzu viel Staub entwickeln. Dies kann einerseits durch regelmäßiges und gleichmäßiges Bewässern und andererseits durch einen qualitativ hochwertigen Bodenbelag erreicht werden. Sand neigt dazu, an der Oberfläche anzutrocknen, während die unteren Schichten gut durchnässt sind. Die Folge ist Staubentwicklung obwohl genügend Feuchtigkeit vorhanden wäre. Holzschnitzel sind eine gute Alternative. Sie schwingen ebenfalls nach, werden allerdings rutschig und beginnen zu faulen, wenn sie zu feucht werden. Zudem stellen die kleinen Holzbruchstücke eine Verletzungsgefahr für die Pferdehufe dar.

Pflege der Reithalle

Bild Pferd Vor das Pferd die Box verlässt sind die Hufe in der Pferdebox auszukratzen.

Um den Reithallenboden nicht zu verschmutzen, werden den Pferden schon beim Verlassen ihrer Box die Hufe ausgekratzt. So tragen sie kein Stroh und auch keinen Mist in die Reithalle hinein. Äpfelt ein Pferd beim Reiten in der Halle, muss dies unverzüglich so gut wie möglich entfernt werden. Beim Verlassen der Halle werden die Hufe erneut ausgekratzt, damit der Reithallenboden nicht in der Stallgasse verteilt wird. Der Bodenbelag sollte immerzu feucht, jedoch nicht zu nass gehalten werden. Dabei ist zu beachten, dass die Bande möglichst trocken bleibt. Die Dachfenster der Reithalle sollten für bessere Lichtdurchlässigkeit regelmäßig gereinigt werden, genauso wie die Reithallenspiegel. Damit keine ausgeprägten Hufschläge entstehen, muss der Boden regelmäßig mit dem Traktor ausgeebnet werden. Zusätzlich empfiehlt es sich, den Boden nahe der Bande von Hand zu ebnen, damit das untere Holz nicht ständig vom feuchten Bodenbelag bedeckt ist.

Allgemeine Regeln in der Reithalle

Ob mit oder ohne Pferd, die Reithalle darf nur nach vorheriger Anfrage betreten werden. Der Ausruf „Tür frei bitte!“ kündigt an, dass ein Pferd die Reitbahn betreten möchte. Erst nach der Antwort „Tür ist frei!“ durch einen der Reiter darf die Tür geöffnet werden und ist der Eintritt freigegeben. Hierbei hält man sich mit seinem Pferd an der Hand nur so lange wie es das Schließen des Tores erfordert im Bandenbereich auf und führt sein Pferd dann zügig in die Mitte eines der Zirkel, um dort in Ruhe Aufsteigen zu können. Generell ist gegenseitige Rücksicht und Toleranz wichtig, damit es in der Reithalle nicht zu Konflikten kommt. Da versteht es sich von selbst, dass hier keine lauten Telefongespräche geführt und die Bahnregeln beachtet werden.

Bahnregeln beim Reiten in der Reithalle

Die Bahnregeln gelten in der Reithalle genauso wie auf dem Reitplatz. Es ist immer ein Sicherheitsabstand von 3 Metern zu anderen Pferden einzuhalten. Dies gilt auch, wenn ein Reiter eine Pause einlegt. Dann muss er den Hufschlag frei machen und geht auf den dritten oder sogar den vierten Hufschlag. So können die Reiter, die gerade mit ihren Pferden arbeiten im Trab und Galopp den ersten Hufschlag benutzen. Beim Verlangsamen der Gangart, insbesondere dem Halten, ist auf den zweiten Hufschlag zu wechseln. Begegnen sich zwei Reiter, wird immer nach rechts ausgewichen. Generell hat der Reiter, der auf der linken Hand reitet den Vortritt. Davon abweichend hat der Hufschlag Vortritt vor Reitern auf dem Zirkel, egal auf welcher Hand. Bei Begegnung auf dem Zirkel wird wiederum nach rechts ausgewichen.

 

    Twittern

 

Verwandte Ratgeber

Pferderennen - Zuchtauslese und Freizeitbeschäftigung

Pferdewirt: Ausbildung und Berufschancen

Reitschule - Unterricht für Pferd und Reiter

Reitbeteiligung - Wenn die Zeit für das Pferd nicht ausreicht

Welche Ausstattung darf im Pferdestall nicht fehlen?

Pferde-Ratgeber: Wie finde ich einen kompetenten Reitstall?

Reitschule - Unterricht für Pferd und Reiter

Pferderatgeber: Hinweise und Tipps zur richtigen Pflege

Die neuesten Pferde-Kleinanzeigen

Freizeitpferd / Sportpferd zu verkaufen in 09306
Freizeitpferd / Sportpferd zu verkaufen

Liebevolle 1,60 m grosse Stute zu verkaufen.
Sie ist 14 jährig und in allen Belangen unkompliziert und von jedermann einfach zu reiten.

10.000 € VB

09306 Seelitz

24.04.2025

Super hübsche junge Stute zu verkaufen in 47623
Super hübsche junge Stute zu verkaufen

Wir müssen uns von schweren Herzens von unserer Pony Stute trennen.
Meine Tochter und ich sind gesundheitlich nicht mehr in der Lage ein so junges Pferd zu fördern so wie sie es verdient hat.
Da sie...

3.800 € VB

47623 Kevelaer

24.04.2025

Mobiles Westerntraining, Reitunterricht und Beritt in 51371
Mobiles Westerntraining, Reitunterricht und Beritt

Ich biete mobiles Westerntraining im Radius von ca. 40 km rund um Leverkusen.
Mein Schwerpunkt liegt in der Basisarbeit für Reiter und Pferd. Ich unterstütze Euch im Unterricht sowie durch die Arbeit...

35 € Festpreis

51371 Leverkusen

24.04.2025

REITHELM der Marke JOFA, Made in Sweden, für Kinder und Jugendliche in 51491
REITHELM der Marke JOFA, Made in Sweden, für Kinder und Jugendliche

REITHELM der Marke JOFA, Made in Sweden, für Kinder und  Jugendliche, neuwertig und sehr gut erhalten da kaum genutzt, Zustand siehe auch Bilder, VB Euro 12,00, Selbstabholer oder Käufer übernimmt die...

12 € VB

51491 Overath

24.04.2025

Neue Kleinpferd/Ponykutsche! in 99628
Neue Kleinpferd/Ponykutsche!

Schöne Kutsche für Kleinpferde und Ponys von 110cm-145cm
Räder:16/ 19/21 Zoll Spurbreite: 120cm/125cm
4 Scheibenbremsen von Bit
Schere und Deichsel
Luftkissenfederung
Sitzbänke hinten: 65cm
...

2.900 € Festpreis

99628 Buttstädt

24.04.2025

Getragene Reitstiefel 37 leder in 41836
Getragene Reitstiefel 37 leder

Erkaufe über 3 Jahre getragene Reitstiefel in der Größe 37.
Versand ist möglich, Zahlung über PayPal

null VB

41836 Hückelhoven

24.04.2025

  Mehr Pferde-Kleinanzeigen Thema

 

Bildquellen:
Bild 1: © pixabay.com / lilli6
Bild 2: © pixabay.com / Efraimstochter