Kleinanzeigen
0 km
zurück

Pferderatgeber

Das Kürprogramm - eine Frage der Kreativität und der richtigen Kombiniation

Wissenswertes über Kürübungen & Choreographie

Das Kürprogramm einer Voltigierprüfung enthält sowohl dynamische als auch statische Übungen, die im Ganzen eine durchdachte Choreographie in Abstimmung auf die selbstgewählte Musik darstellen. Hierbei kann ein konsistentes Gesamtkonzept unter einem bestimmten Thema in Bekleidung, Musikauswahl und Zusammenstellung der Elemente zu einer schlüssigen Darbietung komponiert werden. Im Kürprogramm dürfen keine Pflichtübungen enthalten sein.

Begriffsdefinition Kürprogramm

Die Kür ist eine Darbietung, deren Schwierigkeitsgrad dem Können des Voltigierers und den körperlichen Gegebenheiten des Pferdes angepasst sein soll. Eine technisch korrekte Ausführung muss gegeben sein, da hierdurch die größtmögliche Sicherheit von Pferd und Voltigierer gewährleistet ist. Wird in der Gruppe voltigiert, darf in Hebefiguren nur ein Voltigierer den Kontakt zum Pferd lösen.

Gewichtung und Bewertungskriterien der Kür im Bewertungssystem

Schwierigkeit, Ausführung und Gestaltung sind die drei Bewertungsschwerpunkte bei der Benotung des Kürprogramms. Die in der Choreographie gezeigten Übungen werden nach ihrem Schwierigkeitsgrad eingestuft, der sich aus verschiedenen Faktoren berechnet. Dazu gehören die Größe und Stabilität der Kontaktfläche, die Höhe über dem Pferd bei der Ausführung, die Anzahl der Haltepunkte während der Übung und die Komplexheit der Bewegung. Die gezeigten Elemente in die drei Kategorien schwer (S), mittel (M) und leicht (L) eingestuft. In Kombination mit der Leistungsklasse der vorführenden Gruppe beziehungsweise des Einzelvoltigierers wird die Bewertung des Elements mit der Gewichtung entsprechend seiner Kategorie multipliziert. Das Bewertungssystem des Kürprogramms beim Voltigieren ist komplex und variiert in den verschiedenen Leistungsklassen teilweise stark.

Kürteil bei M-, S- und Junior-Gruppen

M*, M** und S-Gruppen zeigen eine selbst gewählte Kür aus Elementen mit einer, zwei und drei Voltigierern in Einzel- beziehungsweise Gruppenübungen. Für die gesamte Aufführung dürfen nicht mehr als vier Minuten Zeit benötigt werden. In den drei Bewertungsschwerpunkten Schwierigkeit, Gestaltung und Ausführung können jeweils maximal 10 Punkte erreicht werden, wobei das Verhältnis der Gewichtung 1:2:3 beträgt. In die Schwierigkeitsbewertung fließen die 25 schwersten Übungen ein, die entsprechend ihrer Einteilung mit 0,4 (schwer), 0,3 (mittel) oder 0,2 (leicht) Punkten gewertet werden. Für Junior-Teams gelten die gleichen Anforderungen, jedoch ist die erlaubte Anzahl der statischen Dreierübungen auf sechs Elemente begrenzt. Es werden nur die 20 schwersten Elemente bewertet mit 0,5 (schwer), 0,4 (mittel) oder 0,3 (leicht) Punkten. Ähnlich sind die Anforderungen an L-Gruppen Darbietungen. Hier werden nur die 18 schwersten Elemente mit 0,4 (schwer), 0,3 (mittel) oder 0,2 (leicht) bewertet und es können maximal 7 Punkte für die Bereiche Schwierigkeit und Gestaltung erzielt werden.

Kürteil bei Gruppendarbietungen der A-Gruppe

A-Gruppen Darbietungen unterscheiden sich wesentlich von den anderen Gruppen. Im Kürprogramm enthalten ist ein Pflichtteil mit zehn vorgegebenen Elementen, der gezeigt werden muss, um in der Schwierigkeitsbenotung das Maximum von 5 Punkten erreichen zu können. Für die Benotung der Gestaltung können maximal 5 und für die Ausführung maximal 10 Punkte erzielt werden. Die Gewichtung der drei Bewertungsschwerpunkte Schwierigkeit, Gestaltung und Ausführung ist 1,5:1,5:3. Die Ausführung fließt demnach doppelt so hoch in die Gesamtnote ein wie die Bewertungen für Schwierigkeit und Gestaltung. Die Darbietung darf insgesamt maximal 11 Minuten betragen. Dreierübungen sind in der Leistungsklasse A nicht erlaubt.

Kür für Einzelvoltigierer

Einzelvoltigierer müssen innerhalb der vorgeschriebenen Maximalzeit von einer Minute mindestens sieben Kürelemente aufführen, um eine gültige Benotung zu erhalten. Auch hier sind in den drei Benotungsschwerpunkten Schwierigkeit, Gestaltung und Ausführung höchstens zehn Punkte erzielbar. Sie fließen im Verhältnis 2:1:3 in die Gesamtnote ein. Die Schwierigkeitsnote basiert auf der Bewertung der zehn schwierigsten Elemente, deren Punktzahl 1,3 (Höchstschwierigkeit), 0,9 (schwer) oder 0,4 (mittel) betragen kann.

Kürteil für Doppelvoltigierer

Nur zwei Minuten Zeit haben Doppelvoltigierer, um ihre Choreographie mit mindestens zehn Elementen aufzuführen. Hieraus setzt sich der Schwierigkeitswert mit einer maximal erreichbaren Punktzahl von 10 aus den fünfzehn schwierigsten Elementen zusammen. Die zu bewertenden Kürelemente werden in schwer (0,7 Punkte) und mittel (0,3 Punkte) aufgeteilt. Die Bewertungsschwerpunkte Schwierigkeit, Gestaltung und Ausführung fließen mit den Verhältnissen 1:1:2 in die Gesamtnote ein.

 

    Twittern

 

Die neuesten Pferde-Kleinanzeigen

Hannoveraner Wallach in 27404
Hannoveraner Wallach

Zum Verkauf stehen ein wunderschöner Hannoveraner Wallach.
Luinor ist ein Sprungpferd.
Er ist gesund, Röntgenbilder sind vorhanden.
Videos und Bilder nur auf Anfrage.
Bitte nur bei ernsthafter...

25.000 € VB

27404 Zeven

01.04.2025

Knabstrupper Stute Goya in 25594
Knabstrupper Stute Goya

Unerschrockende reinrassige Knabstrupper Stute. 4 Jahre 1.47 
Abstammung Ganja und Duras/Dinos
Fohlenpramiert Stutbuch 1 Seit Januar in Ausbildung E Level. Interessant für Tuniereinsatz und Zucht....

9.500 € VB

25594 Nutteln

01.04.2025

Wunderschöner gekörter Pintohengst (Paintabst.) in 34379
Wunderschöner gekörter Pintohengst (Paintabst.)

Mr. Stringer
Dkl. Brauner Achatschecke (Paintabst.)
gekört als Pinto Kleines Reitpferd bei ECHA ESV u. ZSSE eingetragen
V: Lucky Strike
M: Candy Girl

Biete hier die Chance, einen tollen...

2.100 € VB

34379 Calden

01.04.2025

Irish Cob ICC Silverdapple in 34379
Irish Cob ICC Silverdapple

Jumnji geb. 5/ 24 EM in der Sonderfarbe Silverdapple, sein EM liegt um 1,48m sehr schicker Typ mit  super Bewegungen.
M: Roches Silver Shiela Irish Cob Ster Stute ICS NL 
V: Otararon dunkler...

3.200 € VB

34379 Calden

01.04.2025

ISO-zertifizierte Pferdetrainerausbildung – Werde Trainerin auf höchstem Niveau! in 32425
ISO-zertifizierte Pferdetrainerausbildung – Werde Trainerin auf höchstem Niveau!

Du hast ein besonderes Pferd und möchtest es professionell ausbilden? Du suchst nach einer fundierten, praxisorientierten Ausbildung, die deinem Pferd und dir echte Fortschritte bringt? Dann ist...

1 € Festpreis

32425 Minden (Nordrhein-Westfalen)

01.04.2025

American Miniature Horse AMH Wallach in 33129
American Miniature Horse AMH Wallach

Techihila´s Bodaway, geb. am 7. Juni 2022.
Bodaway verfügt über eine exzelente Abstammung. Er ist mit zwei Stutfohlen und mehreren Tanten und Onkel aufgewachsen. 
Charakterlich ist er ruhig, spielt...

2.500 € VB

33129 Delbrück

01.04.2025

 

Verwandte Ratgeber

 

 

 

zurück