Kleinanzeigen
0 km
zurück

Pferderatgeber

Das Kürprogramm - eine Frage der Kreativität und der richtigen Kombiniation

Wissenswertes über Kürübungen & Choreographie

Das Kürprogramm einer Voltigierprüfung enthält sowohl dynamische als auch statische Übungen, die im Ganzen eine durchdachte Choreographie in Abstimmung auf die selbstgewählte Musik darstellen. Hierbei kann ein konsistentes Gesamtkonzept unter einem bestimmten Thema in Bekleidung, Musikauswahl und Zusammenstellung der Elemente zu einer schlüssigen Darbietung komponiert werden. Im Kürprogramm dürfen keine Pflichtübungen enthalten sein.

Begriffsdefinition Kürprogramm

Die Kür ist eine Darbietung, deren Schwierigkeitsgrad dem Können des Voltigierers und den körperlichen Gegebenheiten des Pferdes angepasst sein soll. Eine technisch korrekte Ausführung muss gegeben sein, da hierdurch die größtmögliche Sicherheit von Pferd und Voltigierer gewährleistet ist. Wird in der Gruppe voltigiert, darf in Hebefiguren nur ein Voltigierer den Kontakt zum Pferd lösen.

Gewichtung und Bewertungskriterien der Kür im Bewertungssystem

Schwierigkeit, Ausführung und Gestaltung sind die drei Bewertungsschwerpunkte bei der Benotung des Kürprogramms. Die in der Choreographie gezeigten Übungen werden nach ihrem Schwierigkeitsgrad eingestuft, der sich aus verschiedenen Faktoren berechnet. Dazu gehören die Größe und Stabilität der Kontaktfläche, die Höhe über dem Pferd bei der Ausführung, die Anzahl der Haltepunkte während der Übung und die Komplexheit der Bewegung. Die gezeigten Elemente in die drei Kategorien schwer (S), mittel (M) und leicht (L) eingestuft. In Kombination mit der Leistungsklasse der vorführenden Gruppe beziehungsweise des Einzelvoltigierers wird die Bewertung des Elements mit der Gewichtung entsprechend seiner Kategorie multipliziert. Das Bewertungssystem des Kürprogramms beim Voltigieren ist komplex und variiert in den verschiedenen Leistungsklassen teilweise stark.

Kürteil bei M-, S- und Junior-Gruppen

M*, M** und S-Gruppen zeigen eine selbst gewählte Kür aus Elementen mit einer, zwei und drei Voltigierern in Einzel- beziehungsweise Gruppenübungen. Für die gesamte Aufführung dürfen nicht mehr als vier Minuten Zeit benötigt werden. In den drei Bewertungsschwerpunkten Schwierigkeit, Gestaltung und Ausführung können jeweils maximal 10 Punkte erreicht werden, wobei das Verhältnis der Gewichtung 1:2:3 beträgt. In die Schwierigkeitsbewertung fließen die 25 schwersten Übungen ein, die entsprechend ihrer Einteilung mit 0,4 (schwer), 0,3 (mittel) oder 0,2 (leicht) Punkten gewertet werden. Für Junior-Teams gelten die gleichen Anforderungen, jedoch ist die erlaubte Anzahl der statischen Dreierübungen auf sechs Elemente begrenzt. Es werden nur die 20 schwersten Elemente bewertet mit 0,5 (schwer), 0,4 (mittel) oder 0,3 (leicht) Punkten. Ähnlich sind die Anforderungen an L-Gruppen Darbietungen. Hier werden nur die 18 schwersten Elemente mit 0,4 (schwer), 0,3 (mittel) oder 0,2 (leicht) bewertet und es können maximal 7 Punkte für die Bereiche Schwierigkeit und Gestaltung erzielt werden.

Kürteil bei Gruppendarbietungen der A-Gruppe

A-Gruppen Darbietungen unterscheiden sich wesentlich von den anderen Gruppen. Im Kürprogramm enthalten ist ein Pflichtteil mit zehn vorgegebenen Elementen, der gezeigt werden muss, um in der Schwierigkeitsbenotung das Maximum von 5 Punkten erreichen zu können. Für die Benotung der Gestaltung können maximal 5 und für die Ausführung maximal 10 Punkte erzielt werden. Die Gewichtung der drei Bewertungsschwerpunkte Schwierigkeit, Gestaltung und Ausführung ist 1,5:1,5:3. Die Ausführung fließt demnach doppelt so hoch in die Gesamtnote ein wie die Bewertungen für Schwierigkeit und Gestaltung. Die Darbietung darf insgesamt maximal 11 Minuten betragen. Dreierübungen sind in der Leistungsklasse A nicht erlaubt.

Kür für Einzelvoltigierer

Einzelvoltigierer müssen innerhalb der vorgeschriebenen Maximalzeit von einer Minute mindestens sieben Kürelemente aufführen, um eine gültige Benotung zu erhalten. Auch hier sind in den drei Benotungsschwerpunkten Schwierigkeit, Gestaltung und Ausführung höchstens zehn Punkte erzielbar. Sie fließen im Verhältnis 2:1:3 in die Gesamtnote ein. Die Schwierigkeitsnote basiert auf der Bewertung der zehn schwierigsten Elemente, deren Punktzahl 1,3 (Höchstschwierigkeit), 0,9 (schwer) oder 0,4 (mittel) betragen kann.

Kürteil für Doppelvoltigierer

Nur zwei Minuten Zeit haben Doppelvoltigierer, um ihre Choreographie mit mindestens zehn Elementen aufzuführen. Hieraus setzt sich der Schwierigkeitswert mit einer maximal erreichbaren Punktzahl von 10 aus den fünfzehn schwierigsten Elementen zusammen. Die zu bewertenden Kürelemente werden in schwer (0,7 Punkte) und mittel (0,3 Punkte) aufgeteilt. Die Bewertungsschwerpunkte Schwierigkeit, Gestaltung und Ausführung fließen mit den Verhältnissen 1:1:2 in die Gesamtnote ein.

 

    Twittern

 

Die neuesten Pferde-Kleinanzeigen

Reithose 164 Ink.Versand in 41516
Reithose 164 Ink.Versand

Jumper King
Gebrauchte Reithose mit Full Besatz

Der Artikel ist noch da solange er eingestellt ist,
biete noch viele andere Artikel an

Pay Pal vorhanden
Dies ist ein Privatverkauf - Keine...

15 € Festpreis

41516 Grevenbroich

25.04.2025

Euro-Star Schabracke in 41516
Euro-Star Schabracke

Top erhaltene Schabracke
Wurde nicht oft benutzt
Wird noch Entfusselt
Der Artikel ist noch da solange er eingestellt ist,
biete noch viele andere Artikel an

Pay Pal vorhanden
Dies ist ein...

20 € Festpreis

41516 Grevenbroich

25.04.2025

Mehrere neue Scheren für Kutschen/Planwagen! in 99628
Mehrere neue Scheren für Kutschen/Planwagen!

Mehrere neue Scheren für Kutschen und Planwagen günstig zu verkaufen. Alle Scheren komplett,neu und noch verpackt.
(Neupreis: 250euro)
Versand möglich.
Für eventuelle Fehler in der Artikelbeschreib...

120 € Festpreis

99628 Buttstädt

25.04.2025

Freizeitpferd / Sportpferd zu verkaufen in 09306
Freizeitpferd / Sportpferd zu verkaufen

Liebevolle 1,60 m grosse Stute zu verkaufen.
Sie ist 14 jährig und in allen Belangen unkompliziert und von jedermann einfach zu reiten.

10.000 € VB

09306 Seelitz

24.04.2025

Super hübsche junge Stute zu verkaufen in 47623
Super hübsche junge Stute zu verkaufen

Wir müssen uns von schweren Herzens von unserer Pony Stute trennen.
Meine Tochter und ich sind gesundheitlich nicht mehr in der Lage ein so junges Pferd zu fördern so wie sie es verdient hat.
Da sie...

3.800 € VB

47623 Kevelaer

24.04.2025

Mobiles Westerntraining, Reitunterricht und Beritt in 51371
Mobiles Westerntraining, Reitunterricht und Beritt

Ich biete mobiles Westerntraining im Radius von ca. 40 km rund um Leverkusen.
Mein Schwerpunkt liegt in der Basisarbeit für Reiter und Pferd. Ich unterstütze Euch im Unterricht sowie durch die Arbeit...

35 € Festpreis

51371 Leverkusen

24.04.2025

 

Verwandte Ratgeber

 

 

 

zurück