Kleinanzeigen
0 km

Nutztiere-Ratgeber

Wenn Schafe ablammen – Vorzeichen, Hilfe und Gefahren

Es gibt viele Anzeichen, die auf die nahende Geburt eines Lammes hinweisen. Diese sollten erkannt und richtig gedeutet werden, um sich möglichst gut auf die Geburt vorzubereiten. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und was Sie zur Vorbereitung tun können.

Anzeichen erkennen

ablammen Es sind einige Vorbereitung zur Geburt eines Lammes zu treffen.

Schon in den Wochen vor der Geburt ist es wichtig, auf die Vorzeichen des näher rückenden Ablammens zu achten und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Bei Schafen, die zum ersten Mal Nachwuchs bekommen, beginnt sich etwa vier Wochen vor der Geburt das Euter auszubilden. Bei älteren Tieren setzt dieser Prozess erst ein oder zwei Tage vor der Geburt ein.

 

Die Scheide der Mutterschafe verändert sich etwa eine Woche vor dem Tag der Geburt. Sie wird größer und leicht rötlich, auch die Schleimhaut wird zunehmend feucht. Diese Schleimbildung nimmt etwa 24 Stunden vor der Geburt noch einmal deutlich zu. Auch die Zitzen des Tieres verändern sich. Durch das Einschießen der Milch werden sie ganz prall und stehen zur Seite hin ab. Auch am Verhalten des Schafes lässt sich die nahende Geburt erkennen, das Tier entfernt sich nämlich oft vom Rest der Herde. Steht die Geburt unmittelbar bevor, werden die Tiere unruhig und wechseln häufig ihren Liegeplatz. Dies ist ein deutliches Zeichen für das baldige Einsetzen der Wehen.

Vorbereitungen treffen

Mit der Vorbereitung der Geburt sollte am besten schon einige Tage vorher begonnen werden. Man sollte sich mit den nötigen Utensilien eindecken bzw. diese entsprechend präparieren. Dazu gehören etwa Seife, ein Eimer, Geburtsstricke, Seife, ein Handschuhe, Gleitgel, Desinfektionsmittel und eine umfangreiche Stallapotheke. Utensilien wie die Geburtsstricke sollten nach Möglichkeit abgekocht werden, um sie zu sterilisieren und so zu verhindern, dass sich das Muttertier bei der Geburt durch Keime auf dem verwendeten Werkzeug Infektionen einfängt. Überhaupt ist die Hygiene bei der Geburt für alle Beteiligten besonders wichtig.

 

 

schaf mit Lamm Auch nach der Geburt sollte man das Lamm und seine Mutter beobachten.

Der Prozess der Geburt

Ist es endlich soweit, sollte auf jeden Fall ein Geburtshelfer zur Stelle sein, der das Tier beobachtet und für den Fall, dass es Komplikationen geben sollte, eingreifen kann. Ein Eingreifen ist auch dann erforderlich, wenn die Geburt zu lange dauert. Eine normale Geburt bei Schafen dauert etwa eine Stunde. Bei Tieren, die zum ersten Mal Nachwuchs bekommen, oder bei der Geburt von mehr als einem Lamm kann der Vorgang natürlich entsprechend länger dauern. Die Zeit läuft ab dem Moment, in dem die Fruchtblase des Muttertieres platzt. Wird in den Vorgang der Geburt eingegriffen, ist selbstverständlich darauf zu achten, das Tier nicht zu verletzen. Es sollte immer daran gedacht werden, dass die Schleimhäute des Geburtskanals eine sehr empfindliche Körperregion sind, in der es vergleichsweise schnell zu mechanischen Verletzungen kommen kann.

Auch nach der Geburt sollten das Lamm und seine Mutter nicht sich selbst überlassen werden

Etwa zwei bis drei Stunden nach der eigentlichen Geburt sollte das Muttertier noch die sogenannte Nachgeburt ausscheiden. In vielen Fällen ist diese nicht mehr auffindbar, da die Schafe diese gerne auch fressen. Es sollte jedoch nicht automatisch davon ausgegangen werden, dass dies geschieht. Wenn die Nachgeburt im Körper verbleibt, kann dies für das Schaf ernsthafte gesundheitlich Folgen haben. Daher sollte das Tier in den ersten Tagen nach der Geburt besonders intensiv beobachtet werden und unbedingt ein Tierarzt hinzugezogen werden, wenn es Krankheitssymptome wie Fieber oder Appetitlosigkeit zeigt. Das Lamm sollte nach der Geburt mit Stroh trocken gerieben werden. Es ist auch darauf zu achten, dass die Nüstern von Schleim befreit werden, damit das Tier gut atmen kann. Eine Desinfektion des Nabels des Neugeborenen ist ebenfalls zu empfehlen.

 

 

Jetzt inserieren

 

 

    Twittern

Verwandte Themen:

Aktuelle Kleinanzeigen für Schafe

Mittlere Bockschürze für größere Schafe und Ziegen in 24977
Mittlere Bockschürze für größere Schafe und Ziegen

Hier die mittlere ( 29 cm hoch und 39 cm breit ) Für mittel große Schaf oder Ziegenrassen.
Mehr auf meiner HP.( Webseite)

25 € Festpreis

24977 Westerholz

05.04.2025

Kleine Bockschürze für Kameruner und Zwergziegen in 24977
Kleine Bockschürze für Kameruner und Zwergziegen

Kleine Bockschürze  ( 26 cm hoch und 38 cm breit ) Für Kleinere Schaf und Ziegenrassen. Und für Jungtiere.
Mehr auf meiner HP: ( Webseite )
Im Preis ist Porto und Versand enthalten.

23 € Festpreis

24977 Westerholz

05.04.2025

Sehr kleine Bockschürze für Schafe und Ziegen in 24977
Sehr kleine Bockschürze für Schafe und Ziegen

Hier die sehr kleine ( 20 cm hoch und 27 cm breit ) für Quessant Schafe oder Zwergziegen. Bestimmen sie wann die Lämmer kommen. Hier ein Deckschutz aus Leder. Schon zigfach bewährt. Mehr auf meiner...

20 € Festpreis

24977 Westerholz

05.04.2025

Schafe in 94110
Schafe

Verkaufe 3 Schafe und d 1 Bock  ( verschiedene Rassen)
Bei Fragen gerne anrufen.
Besichtigung ist auch möglich und erwünscht.

350 € VB

94110 Wegscheid

29.03.2025

Ouessantschafe (Bretonisches Zwergschaf) in 94139
Ouessantschafe (Bretonisches Zwergschaf)

Hallo Ihr Lieben! 🌿

Wir haben großartige Neuigkeiten aus unserem kleinen Schafparadies: 2024 gab es süßen Nachwuchs bei unseren Ouessantschafen (auch bekannt als Bretonische Zwergschafe)! 🐑✨...

150 € Festpreis

94139 Breitenberg (Bayern)

23.03.2025

Soay Schafe zu verkaufen in 46509
Soay Schafe zu verkaufen

Verkaufe soay Schafen 🐑 böcke wie Auen bei entresse einfach melden keine Schlachtung vor Ort möglich

150 € Festpreis

46509 Xanten

13.03.2025

Mehr Schafe Kleinanzeigen

 

Bild 1: © SheepySusie / fotolia.com
Bild 2: © Schmutzler-Schaub / fotolia.com

Diese Seite wurde 47 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.