Kleinanzeigen
0 km

Spielzeugbörse

Der Spielplatz: Gefahrenquellen & Unfallursachen

Schaukel auf Spielplatz Die Erbauer des Spielplatzes müssen die Sicherheitsvorschriften beachten.

Die Frage, „Gehen wir heute auf den Spielplatz?“ kennen wohl alle Eltern. Was es aber zu beachten gibt und welche Gefahren lauern können, soll dieser kleine Ratgeber zeigen. Natürlich sind nicht nur die Eltern für die Sicherheit Ihrer Kinder auf dem Spielplatz verantwortlich. Auch und insbesondere die Erbauer von Spielplätzen müssen die notwendigen Voraussetzungen schaffen. Bereits bei der Planung von einem Spielplatz sind Sicherheitsvorschriften zugrunde zu legen. Schließlich soll der Spielplatzbesuch zu einem schönen Erlebnis werden und nicht mit einem unschönen Unfall und Schmerzen enden.

Fakten und Zahlen zu Unfällen

Nachfolgend sind Prozentual aufgeführt, welche der Spielgeräte auf dem Spielplatz zu den häufigsten Unfällen geführt haben. Und wie Ihr seht, summieren sich die Unfälle bei einigen Geräten besonders.

  • Schaukel 30 %
  • Rutsche 20 %
  • Klettergerät 13 %
  • sonstige Spielgeräte 37 %

Zu den sonstigen Spielgeräten zählt die Sandkiste, das Karussell, die Wippe und dergleichen. Der Mittelwert bezüglich des Unfallrisikos in der Altersgruppe zwischen 2 – 14 Jahren ist 5,5 Jahre. In diesem Alter wird die Gefahr als besonders hoch eingeschätzt. Dabei führt der Sturz die Liste mit mehr als der Hälfte der Unfälle an. Prellungen sind bei der Art der Verletzungen mit mehr als 30% beziffert. Gefolgt von Frakturen (Brüche) der Extremitäten mit über 20% vor den Hautverletzungen.

Spielgeräte auf dem Spielplatz

Klettergerüst Spielplatz Kaputte Geräte sollten rechtzeitig bemerkt und repariert werden.

Es folgt eine Auflistung über die gängigsten Geräte auf Spielplätzen. In der Regel wird man auf einem Spielplatz folgende Spielgeräte finden:

  • Sandkasten
  • Schaukel
  • Rutsche
  • Klettergerüst
  • Wippe
  • Spielturm

Gefahrenquelle auf dem Spielplatz

Auf dem Spielplatz sind die Gefahren für die Kinder zu minimieren, indem folgende Punkte Beachtung finden.

  • Konstruktionsmängel
  • fehlerhafter Aufbau
  • mangelnde Wartung
  • Verschleiß des Materials
  • kaputte Geräte

Schon bei der Errichtung eines Spielplatzes oder wenn er durch neue Geräte ergänzt wird, ist darauf aufzupassen, dass diese keine Konstruktionsmängel aufweisen. Entsprechend der Anleitungen sind die Geräte professionell aufzubauen. Der Betreiber eines Spielplatzes ist sich über die Pflichten der Wartung im Klaren. Dabei wird er rechtzeitig bemerken, wenn Spielgeräte auf Spielplätzen kaputt sind. Dies kann auf Vandalismus, aber auch durch Umwelteinflüsse zurückzuführen sein. Werden die Spielgeräte nicht vorschriftsmäßig genutzt, steigt nicht nur das Unfallrisiko. Dies ist eine weitere Ursache dafür, dass Defekte auftreten können.

Gesetzliche Vorschriften

Im Amtsblatt 1975, Seite 438 liegt eine Verordnung zum Gesetz über Spielplätze (Spielplatzverordnung-SpielplVO) vor. Vollumfänglich kann der Inhalt dort entnommen werden. Die Rahmenbedingungen definieren, dass Spielplätze möglichst eben angelegt werden sollen. Ferner sind sie durch geeignete Maßnahmen vor Anlagen (Parkplatz, Straßenverkehr, Abfallbehälter) zu sichern. Festgeschrieben ist auch die Sandfläche entsprechend der Größe des Spielplatzes. Wobei die Sandfüllung auf sickerfähigen Grund zu befinden hat. Weitere Forderungen betreffen Hinweisschilder und dass auf jedem Spielplatz mindestens ein Spielgerät aufgestellt werden muss. Je nach Größe der Spielplätze steigt diese Zahl. Noch heute gelten die Vorschriften aus dem Jahr 1998, wenn es sich um öffentliche Spielplätze handelt. Diese besagen, dass auf den Spielplätzen nur Spielgeräte entsprechend der europäischen Norm DIN EN 1176 und 1177 aufgestellt werden dürfen.

Häufige Unfallursachen

Unfallursachen auf dem Spielplatz lassen sich in vier Kategorien unterteilen. Die Ursachen können sowohl auf das Kind, auf die Erwachsenen, auf bauliche und technische Defizite oder auf mangelhafte Kontrolle und Überwachung zurückgeführt werden.

Unfallursachen durch das Kind

Kind auf Spielplatz Die richtige Kleidung der Kinder ist ein wichtiger Faktor.

Die Ursachen beim Kind beruhen auf einer altersbedingten Entwicklung. Fakt ist, dass Kinder in der Regel erst in einem Alter zwischen 5 – 6 Jahren fähig sind, gefährliche Situationen zu erkennen. Die reelle Einschätzung zum Körpergefühl verkümmert bei vielen Kindern. Schuld darin ist meist der Bewegungsmangel. Fernsehen und Computerkonsum rücken immer weiter in den Vordergrund. Gehen sie dann auf den Spielplatz, ist die Folge eine Fehleinschätzung bzw. eine Überschätzung der körperlichen Fähigkeiten. Umso wichtiger ist daher die richtige Überwachung und Beaufsichtigung durch erwachsene Personen.

Unfallursachen durch die Erwachsenen

Auch bei den Eltern und Aufsichtspersonen können Fehler vermieden werden. Ein Punkt ist die Kleidung der Kinder. Es besteht die Gefahr, das sie an den Spielgeräten hängen bleiben, im schlimmsten Fall kann es zu einer Strangulation kommen. Dies kann einfach vermieden werden, indem die Kleidung nicht zu weit gewählt wird. Ferner sollten Bänder, Kordeln oder Schals, die über die Kleidungsstücke heraushängen, nicht zur Kleidung auf einem Spielplatz gehören. Leider sind die Ursachen für Unfälle auf dem Spielplatz in dem mangelhaften Wissen über alterstypischen kindlichen Verhaltensweisen und ihren Fähigkeiten zu sehen. Teilweise sind Erwachsene nicht fähig, sich in die Lage des Kindes zu versetzen. Daraus wiederum resultieren ein geringes Einfühlungsvermögen und eine Rücksichtslosigkeit. Ungeduld ist ein weiterer Faktor, der erschwerend hinzukommt. Alle zusammen oder einzelne der aufgezählten Dinge, können zu einer Überforderung des Kindes führen. Mit einem geschwächten Selbstvertrauen sind die Unfälle schon vorprogrammiert.

Allein zum Spielplatz

Es lässt sich kein genaues Alter hierfür festlegen. Es richtet sich nach der Entwicklung und Reife des Kindes. Teilweise sind Kinder mit fünf Jahren wesentlich selbstständiger und können durchaus auch mal ohne Aufsichtsperson zum Spielplatz. Hingegen ein Kind, was schon 1-2 Jahre älter ist, noch nicht ohne Aufsicht auskommt. Die erzieherischen Maßnahmen sollte dieses Vorhaben fördern. Das heißt, dass man das Kind nicht ab einem gewissen Alter für eine Stunde auf dem Spielplatz abstellt, sondern die Zeiten kontinuierlich verlängert. Wobei bei den ersten Aufenthalten auf dem Spielplatz, diese auch aus sicherer Entfernung beobachtet werden sollten.

Fazit

Viele Aspekte spielen zusammen, wenn es um die Sicherheit der Kinder auf Spielplätzen geht. Daher müssen diese für die Unfallprävention herangezogen werden. Nachdem konkret für jeden einzelnen Spielplatz alle Kriterien als Unfallursache in Betracht kommen, kann damit begonnen werden, diese Erkenntnisse gezielt umzusetzen. Das bedeutet, dass es sich um eine Kombination von der Gestaltung des Spielplatzes, dessen Erhaltung und eine Förderung der sicheren Verhaltensweise, Priorität haben.

Jetzt Spielzeug inserieren

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Kleinanzeigen zu Outdoor Spielgeräten

Kinderrutsche Garten wenig benutzt .... in 31199
Kinderrutsche Garten wenig benutzt ....

Hallo,
Ich biete Kinderrutsche für den Garten oder Wohnung .
Voll funktionsfähig.
Wenig gebraucht, stad bei den Großeltern…
80 cm Hoch…

Nur Abholung !!!
Bei Fragen gern melden...
Siehe...

20 € VB

31199 Diekholzen

23.04.2025

Kinderschaukel mit Rutsche an Selbstabholer zu verschenken in 34131
Kinderschaukel mit Rutsche an Selbstabholer zu verschenken

Kinderschaukel mit Rutsche aus dem Jahr 2007 (Marke Kettler) gut erhalten an Selbstabhholer zu verschenken.

null Zu verschenken

34131 Kassel

23.04.2025

Schöne elektrische Babyschaukel zu verkaufen ❤️ in 59229
Schöne elektrische Babyschaukel zu verkaufen ❤️

Hallo ihr lieben,
Hiermit verkaufe ich die elektronische Babyschaukel meines Sohnes. Die Schaukel hat 6 Geschwindigkeitsstufen und mehrere Melodien. Mein Sohn hat sie geliebt🥰 auf den Sitz St ein...

15 € Festpreis

59229 Ahlen

23.04.2025

HERBERTZ Schnitz-/Outdoormesser fürs Kind in 16341
HERBERTZ Schnitz-/Outdoormesser fürs Kind

Unsere Jungs sind mittlerweile "groß", deshalb dürfen die nächsten Abenteurer die Messer übernehmen. ☺️ Sie sind in fast makellosem Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren. 10€ pro Messer

Infos...

10 € Festpreis

16341 Panketal

23.04.2025

Federballspiel mit 4 Schläger in 45665
Federballspiel mit 4 Schläger

Federballspiel von Vittel mit 4 Federballschleger + Netz mit Netzstangen und ein Lederball mit Pumpe. Für 15 € abzugeben.

10 € VB

45665 Recklinghausen

22.04.2025

100x20x10cm Goldwaschrinne Sluice Box Goldwaschen in 81241
100x20x10cm Goldwaschrinne Sluice Box Goldwaschen

Verkaufe Goldwaschrinne 
100x20x10cm
Material: 2mm Aluminium / Verzinktes Streckgitter
Riffel Rahmen Verzinkt
Niroster Verschlüsse
12mm Alu Trage-Griff Rund
Origl. 14mm miners moos
Unterseite...

105 € Festpreis

81241 München

21.04.2025

Mehr Outdoor Spielgeräte Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © Pixabay.com / laterjay
Bild 2: © Pixabay.com / barakbro
Bild 3: © Pixabay.com / 5712495