Diese wunderschöne Landhausvilla wurde in Massivbauweise konventionell unter Berücksichtigung bauökologischer und baubiologischer Aspekte errichtet. So wurden mit der stilvollen Architektur auch keine Baustoffe verwendet, die erhebliche Lasten für die Natur bedeuten. Dies prägt den ästhetischen Charme, der sich durch das gesamte Gebäude zieht.
Die Außenwände sind zweischalig innenseitig mit großformatigen wärmedämmenden Hochlochziegeln und außenseitig mit einem Vormauerwerk aus Verblendsteinen ausgeführt. Die aufwendige Dachstuhlkonstruktion wurde mit einer Zwischensparrendämmung und die Dachdeckung mit langlebigen Tondachziegeln versehen.
Die Haustüren, Innentüren, Fenster und Fenstertüren wurden aus nordeuropäischem Holz gefertigt und mit umweltfreundlichen Lasuren endbehandelt. Die Verglasung verfügt über einen K-Wert von 1,2 W/m².
Für wohlige Wärme sorgt eine Niedertemperaturgastherme (Brennwerttechnologie, BJ. 2010).
Mit fünf großzügigen Zimmern bietet das Anwesen viel Platz für Familien oder Paare, die eine großzügige und durchdachte Raumaufteilung zu schätzen wissen. Das Erdgeschoss umfasst ca. 99 m² und das Dachgeschoss ca. 79 m²
Im Garten befinden sich ein wohnliches Nebengelass mit ca. 16 m² Fläche, ein praktischer Carport (ca. 12 m²) sowie zwei PKW-Stellplätze.
Das Landhaus bietet großzügige, lichtdurchflutete Räume mit einer durchdachten, funktionalen Raumaufteilung eingebettet in eine wunderbare Naturlandschaft. Dieses Zuhause ist der ideale Rückzugsort für alle, die viel Platz, Stil und Komfort suchen - sei es für eine Familie oder ein Paar, das gerne großzügig und komfortabel lebt.