Auf einem 3.400 qm großen Grundstück an der Seeseitener Str. 4 befindet sich dieses moderne Mehrfamilienhaus mit 14 Neubauwohnungen und hauseigener Tiefgarage. Durch die zurückhaltende Farbgebung der vorvergrauten Holzfassade, welche zu einem gleichmäßigen und natürlichen Fassadenbild beiträgt, fügt sich der Baukörper historisch in die umliegende Landschaft ein.
In nachhaltiger Bauweise, unter überwiegender Verwendung natürlicher Materialien, wurde das Anwesen zeitgemäß aus Massivholz errichtet. Als eine der ältesten Bauweisen – nachhaltig und schön – verändert der Holzbau immer noch die moderne Architektur und fasziniert durch die facettenreichen Eigenschaften des nachwachsenden Rohstoffes. Zu der ökologischen Ausrichtung und der klimafreundlichen Bauweise des Gebäudes gehört ein verantwortungsvolles Energiekonzept mit Photovoltaikanlage, Dachbegrünung, zeitgemäßer Holzpelletheizung und einer zukunftsfähigen Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität. Für Fahrräder ist auf dem Grundstück ein eigener, abgeschlossener Pavillon vorgesehen. Die Wohnungsgrößen der 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen liegen zwischen 50 und 121 qm. Erschlossen werden die Wohnungen sowohl über das helle Treppenhaus, als auch bequem und barrierefrei über einen verglasten Personenaufzug.
Offene Räume, ehrliche Oberflächen aus Holz und raumhohe Fenster geben ein Gefühl von Behaglichkeit und Wärme. Der durchgängig vertikale Brettermantel fügt sich in das regionaltypische Erscheinungsbild des Voralpenlands perfekt ein. Die Architektur verbindet dabei traditionelle mit moderner Formensprache.