Sam in Kazan 🤎 🐾
60 cm, 24 kg, geboren im Oktober 2018, kastriert, gesund, geimpft.
Sam wurde vor den Toren des Tierheims ausgesetzt, festgebunden an einem Baum und im Stich gelassen. An seinem Aussehen konnte man erkennen, dass er ein Haushund war. Am wahrscheinlichsten ist es, dass seine Besitzer ihn loswerden wollten, ihn einfach an einem Baum festgebunden haben. Sam war mal ein Haushund, aber dann wurde er verraten. Wenn Menschen glauben, dass Hunde Verrat nicht verstehen, dann irren sie sich. Hunde verstehen alles und spüren alles. Sam hatte leider kein Glück im Leben, er wurde weggeschmissen wie unerwünschter Müll. Aber das ist alles Vergangenheit! Jetzt suchen wir eine Familie für ihn, die ihn niemals hintergeht, sodass Sam niemals wieder von Menschen enttäuscht werden muss. Sam ist voller positiver Energie, ein Meer aus Tatkraft und viel Liebe. Er liebt Menschen, springt jede nächstbeste Person an und möchte auch geliebt werden. Er sucht die Nähe zu Menschen und möchte Menschen vertrauen! Sam läuft super an der Leine, er liebt es, spazieren zu gehen, zu laufen, ist sehr aktiv. Er wird Ihnen ein treuer Freund und Gefährte, wenn Sie gerne reisen, wird er zusammen mit Ihnen die neuen Orte genießen und Sie mit Freude in Ihren Ideen unterstützen. Sam freundet sich nur mit Hündinnen an, auch hier wählerisch. Mit Rüden versteht er sich nicht gut. Wenn ein Hund dominant ist, kommt er super mit ihm zurecht 👍🏻 Sam sucht das allerbeste Zuhause! Er möchte nicht mehr fallengelassen werden. Er möchte Lieben und geliebt werden 🤝
Sam kann gerne auf seine Verträglichkeit mit Katzen getestet werden.
Hier geht es zur Bewerbung:
http://hundehilfe-russland.de/vermittlung/bewerbungsformular-hund/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Arkona Arche - Tierhilfe International e.V.
Lindenstraße 11
18516 Süderholz
Arkona Arche - Tierhilfe International e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.