Hilfe: Unsere Lena hat bei uns im Rudel permanenten Stress - sie mag lieber Menschen als andere Hunde! Hat Lena ihre Menschen ganz für sich alleine ist sie eine liebe und verschmuste Hündin, die gerne kuschelt und viel Nähe sucht. Wenn man sie ruft kommt sie sofort daher, denn es könnte ja ein Leckerchen geben.
An der Leine laufen kann sie ganz brav, sofern man nicht auf andere Hunde trifft - sie entscheidet nach Sympathie, ob sie Kontakt möchte oder nicht. Da kann es schon einmal laute Unmutsäußerungen geben! Wir suchen für Lena also lieber eine reizarme, ländliche Umgebung. Ein städtisches Umfeld mit vielen Begegnungen wäre nichts für sie, ebenso wenig ein Garten, an dem andere laufend vorbei müssen.
Finden wir also die Nadel im Heuhaufen für unsere ansonsten so liebenswerte Maus? Vielleicht bei Kennern der Rasse?
Lena wurde am 21.08.2021 geboren und hat eine Größe von 40 cm. Sie ist geimpft, gechipt, kastriert, und ist im Besitz eines EU-Heimtierausweises.
Wenn Sie sich vorstellen können mit Lena das Leben zu teilen, dann melden Sie sich bitte ganz schnell über gnadenhof-stinkfussfarm@gmx.de damit die Maus einen stressfreien Alltag bekommt.
Selbstverständlich sichern wir Ihnen zu, Ihre Angaben vertraulich zu behandeln und ausschließlich für die Vermittlung des Tieres zu verwenden. Keinerlei Daten werden an Dritte weitergegeben.
Wir bitten, von Telefonaten oder unangemeldeten Besuchen abzusehen, da wir tagsüber mit den Tieren beschäftigt und schlecht erreichbar sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Unsere Tiere werden gegen Erstattung einer Schutzgebühr und mit Schutzvertrag vermittelt.
Da uns eine ggf. notwendige Nachbetreuung unserer Schützlinge sehr am Herzen liegt, vermitteln wir nach Möglichkeit nur in einem Umkreis von 250 km.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Stinkfussfarm Brekenrühe - Tiere in Not e.V.
Treenestraße 1
24896 Treia
Stinkfussfarm Brekenrühe - Tiere in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.