Kleinanzeigen
0 km

Wissenswertes rund um das Thema Auto

Was ist beim Abschleppen zu beachten?

Auto abschleppen Für das Lenken des Pannenautos wird kein Führerschein benötigt.

Springt das Auto plötzlich nicht mehr an gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie rufen den Abschleppdienst oder Sie schreiten selbst zur Tat. Dabei gelten bestimmte Regeln. Alles rund ums Abschleppen finden Sie daher in diesem Ratgeber.

Abschleppen nur in Notfallsituationen

Die Straßenverkehrsordnung legt vor, dass das Abschleppen nur in echten Notfallsituationen erlaubt ist. Lässt sich das Fahrzeug vor Ort nicht mehr reparieren, liegt solch ein Notfall vor. Im Falle eines Elektronikdefekts oder eines geplatzten Kühlers, dürften Sie das Auto abschleppen – bei einem leeren Tank dagegen nicht. Haben Sie mitten auf der Autobahn eine Panne, darf das Fahrzeug nur bis zur nächsten Ausfahrt abgeschleppt werden. Auffahren auf eine Autobahn ist in solch einem Fall natürlich gar nicht erst erlaubt. Da das Abschleppen nur der Beseitigung eines Notfalls dient, sollten Sie keine weiten Strecken zurücklegen. So wurde vor Gericht eine Entfernung von 45 km als zu weit beurteilt.

Fahrzeugkontrolle vor dem Abschleppen

Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass es am Wagen keine losen Teile gibt, die während des Abschleppens auf die Straße fallen könnten. Nach einem Unfall ist dies besonders wichtig! Verfügt das Pannenfahrzeug über ein Automatikgetriebe, empfiehlt es sich in der Betriebsanleitung nachzulesen, wie weit das Auto abgeschleppt werden darf. Das Risiko eines Getriebeschadens ist sonst groß. Damit Sie den Wagen abschleppen können benötigen Sie die Abschleppösen. Wo genau diese zu finden sind, steht ebenfalls in der Betriebsanleitung. In manchen Fällen müssen Sie die Abschleppösen zunächst einschrauben. Beim Abschleppen dürfen Sie eine Stange oder Seil benutzen, beides muss mit einem roten Tuch deutlich gekennzeichnet werden. Der Abstand zwischen den beiden Fahrzeugen darf nicht größer als fünf Meter sein. Die erlaubte Zuglast des abschleppenden Autos sollte nicht überschritten werden. Der Zündschlüssel im Pannenfahrzeug muss auf der ersten Stufe im Zündschloss stecken, damit das Lenkradschloss nicht einrastet.

Abschleppseil oder -stange?

Experten raten zur Abschleppstange, da diese für einen konstanten Abstand sorgt und das plötzliche Auffahren des Hintermannes verhindert. Die Bremswirkung bei Pannenfahrzeugen ist oftmals verringert, da die Bremskraftverstärkung beim ausgeschalteten Motor fehlt. Zudem sorgt die Abschleppstange für eine höhere Spurtreue und somit für mehr Kontrolle über den Pannenwagen. Bei Schnee und Eis ist dies besonders wichtig. Mit Preisen ab 30 Euro ist eine Stange jedoch auch deutlich teurer als ein Abschleppseil. Ein Abschleppseil sollte nicht länger als fünf Meter sein und mit einer Fahne gekennzeichnet werden. Befestigen Sie das Seil auf keinen Fall an Karosseriebauteilen, wie der Stoßstange, sondern an den vorgesehenen Abschleppösen. Nur diese versprechen eine sichere Verbindung.

Abschleppen ohne Führerschein

Hinters Steuer des Zugfahrzeugs dürfen nur Personen mit einer gültigen Fahrerlaubnis. Für das Lenken des Pannenautos ist ein Führerschein dagegen nicht unbedingt von Nöten. Die Person muss also nicht zwingend Volljährig sein (es gilt das Mindestalter von 15 Jahren) , eine Einweisung in die Bedienung des Fahrzeugs ist allerdings unerlässlich.

Mit Handzeichen Richtungsänderungen anzeigen

Hinter dem Steuer des Pannenfahrzeugs sollte trotz allem ein geübter Straßenverkehrsteilnehmer sitzen. Fahrer müssen nämlich nicht nur das Auto lenken, sondern Richtungsänderungen per Handzeichen anzeigen. Diese Extraaufgabe ist nötig, da die Warnblinker des Pannenfahrzeugs ununterbrochen eingeschaltet sind. Beim Linksabbiegen ist dies kein Problem, beim Rechtsabbiegen deutet der Fahrer am besten mit der Hand aus dem linken Seitenfenster über das Autodach nach rechts.

Abschleppen ohne Warnblinker?

Sollten bei einer Panne die Warnblinker streiken, ist das Abschleppen tabu. In diesem Fall muss das Auto verladen werden. Abschleppdienste, die mobile Rücklichtleisten einsetzen, bilden hierbei die Ausnahme. Ein in die Heckscheibe gestelltes Warndreieck ist ebenfalls hilfreich, ersetzt jedoch nicht die Warnblinker.

Abschleppen nur bei geringem Fahrtempo

Wer ein Pannenfahrzeug im Schlepptau hat sollte den kürzesten Weg zur nächsten Parkbucht oder Werkstatt wählen. Dabei sollte ein Tempo von 50 km/h nicht überschritten werden.

Vorsicht bei Elektroautos

Elektroautos können nicht gefahrlos abgeschleppt werden, da häufig über eine Achse Energie erzeugt wird. Fließt diese Energie in den Akku, ohne dass an dieser Stelle Strom verbraucht wird, führt dies zur Überhitzung des Stromspeichers. Dieser kann im schlimmsten Fall Feuer fangen.

Krafträder dürfen nicht abgeschleppt werden

Motorradfahrer haben bei einer Panne keine Möglichkeit sich mittels privater Hilfe zur nächsten Werkstatt abschleppen zu lassen. Ihnen bleibt nur die Wahl zwischen dem Schieben ihres Motorrads oder der professionellen Hilfe eines motorradfähigen Abschleppdienstes.

Jetzt Fahrzeug inserieren

 Twittern

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Fahrzeug Kleinanzeigen

4 Neue Allwetterreifen Ganzjahresreifen G 155 70 13 75 T Ceat 240,- Euro incl. montage . in 55576
4 Neue Allwetterreifen Ganzjahresreifen G 155 70 13 75 T Ceat 240,- Euro incl. montage .

!!!Festpreis!!!!!
4 Neue Allwetterreifen Ganzjahresreifen 155 70 R 13 75 T Ceat

Rollwiederstand: D
Nasshaftung: C
Geräusch: 70 dB
Produktion DOT 5024

Preis Incl. Montage und auswuchten 230,-...

240 € Festpreis

55576 Sprendlingen

31.03.2025

Mennekes Ladekabel 6m Elektroauto Mode 3, 230V/50Hz, 20A in 30179
Mennekes Ladekabel 6m Elektroauto Mode 3, 230V/50Hz, 20A

Ich verkaufe ein gebrauchtes originales Mode 3 Ladekabel/E-Auto Ladeleitung von Mennekes.
Das Kabel wurde seinerzeit für Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander GG0W (Phev) und Electric Vehicle HA0W...

50 € Festpreis

30179 Hannover

31.03.2025

Bürstner Wohnwagen 530er Gaskastendeckel gebraucht 205 x 68 cm (City) in 63679
Bürstner Wohnwagen 530er Gaskastendeckel gebraucht 205 x 68 cm (City)

Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel 06035-9160111
Mo – Fr 10 -18 Uhr
Sa 10 -16 Uhr
24h Online

Artikelbeschreibung:

Bürstner Wohnwagen Gaskastendeckel
- Bemaßung s. Bilder, ca 205 x 68 cm
-...

410 € Festpreis

63679 Schotten

31.03.2025

Neue unbenutzte Sommerreifen auf Alufelgen in 76332
Neue unbenutzte Sommerreifen auf Alufelgen

Ich verkaufe wegen Autowechsel meine neuen Sommerreifen Uniroyal R 205/55 R 16. Rechnung vorhanden. Die Leicht-Alu-Felgen sind nur 2  Sommer benutzt worden.

350 € VB

76332 Bad Herrenalb

31.03.2025

Motorradhelme in 72406
Motorradhelme

Verkaufe ein Motorradhelm für einen Erwachsenen selten benutzt!
Verkaufe ein Motorradhelm für Kind auch sehr selten genutzt!

80 € VB

72406 Bisingen

31.03.2025

Alu Felgen in 58511
Alu Felgen

Mercedes-Benz A2124010102 E-Klasse W212 16" Felgen Satz - Silber
7 1/2 J x 16 H2 
ET 37 
Guter Zustand
Nur Selbstabholer

120 € VB

58511 Lüdenscheid

31.03.2025

Mehr Fahrzeug Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © Pixabay.com / 3005398